Seite 23 von 48

Re: Mobiles Navi, fest eingebaut

Verfasst: 14. Oktober 2009 22:41
von mprxef
Koepi hat geschrieben:Du hast dann mit Sicherheit auch kein Dämmglas ;)

stimmt :wink:

TOMTOM GO x30er Serie - fast fest eingebaut

Verfasst: 21. Oktober 2009 22:34
von jan_19
Moin, für alle die ein wenig Basteltalent haben, einmal Bilder von meiner Bastellösung
die bestimmt keine 250EUR inkl. nicht funktionierendem Einbau und ohne Navi kostet.
Ansicht-small6.jpg
Ansicht-small6.jpg (79.32 KiB) 2063 mal betrachtet
So schauts aus in Benutzung.
Seite02-small1.jpg
Seite02-small1.jpg (70.72 KiB) 2064 mal betrachtet
Das steckt dahinter...
Ausgeklappt-small5.jpg
Ausgeklappt-small5.jpg (73.4 KiB) 2074 mal betrachtet
Letztlich nur "nutzloser" Saugnapf, eine Scheibe Aluminium, vier Schrauben und ein bisserl Kleber.

Der Idee ist, das man die rote Schraube löst, den abgesägten Halter einklappt und die Klappe
"spurlos" schliesst.
Eine Sonnenbrille Modell Puck, die Stubenfliege passt da auch noch rein.
Und den Strom für den MP3-Player kann man auch mal abzapfen...
Holt man sich Saugnapf, Ladekabel und TMC bei der e-Bucht nach, hat man zudem ein
set was man dann mal der liebsten oder anderen Orientierungslosen borgen kann und
muss sich ausserdem nicht mit Falk und dem freundlichen rumärgern...

Jan

Re: Mobiles Navi, fest eingebaut

Verfasst: 21. Oktober 2009 22:39
von digidoctor
Das sieht so aus, wie es gekostet hat.

Re: Mobiles Navi, fest eingebaut

Verfasst: 21. Oktober 2009 22:46
von Rainer-76
Wenn man über die Optik dieser Lösung durchaus unterschiedlicher Meinung
sein kann, ist es doch eine zweckmäßige und praktische Lösung.

Re: Mobiles Navi, fest eingebaut

Verfasst: 21. Oktober 2009 22:54
von jan_19
digidoctor hat geschrieben:Das sieht so aus, wie es gekostet hat.
das sieht so aus weil Du das eh nicht siehst wenn die Klappe zu ist oder der TomTom vorhängt
und Du gerade mal den Blitz nicht anhasst...

Re: Mobiles Navi, fest eingebaut

Verfasst: 21. Oktober 2009 22:56
von digidoctor
Ich bin doch nur neidisch, weil es vermutlich besser als meine teure Lösung funktioniert.

Re: Mobiles Navi, fest eingebaut

Verfasst: 21. Oktober 2009 23:13
von jan_19
Ich gebe ja zu, das es sehr krude wirkt, habe auch auf der letzten Etappe
(aufrauhen der Klebestelle [Kratzer auf 11:00]) und dem anmalen des
weissen Klebers etwas geschlamppert, aber man siehts halt im Alltag
nur wenn man sehr genau hinschaut...

Jan

Re: Mobiles Navi, fest eingebaut

Verfasst: 22. Oktober 2009 07:56
von maba
Wie sieht der Deckel bei dir von außen aus? Was sieht man da vom Umbau?

Re: Mobiles Navi, fest eingebaut

Verfasst: 22. Oktober 2009 08:16
von jan_19
nix, ist nur geklebt und nicht gebohrt. Spurlos halt.
Hatte mir auch erst überlegt eine schraube durchzustecken und
auf der Klappe eine kleine Plastikfigur als "Fleisch" für die Schraube
zu nutzen dies aber verworfen weil ich
a) meine Sonnenbrille mit rein haben wollte, also nicht zentrisch
befestigen wollte
und
b) mein Vertrauen in moderne Klebetechnologie doch groß genug ist.

Bis jetzt hat's gehalten...
(Ist aber auch nich nicht lange installiert, Datum in der Kamera ist falsch)
Der Kleber sollte aber die Temperaturwechsel ganz gut mitmachen, zumindest
nach den technischen Daten
und wenn es doch mal abfällt klebt man halt neu...

Jan

Re: Mobiles Navi, fest eingebaut

Verfasst: 22. Oktober 2009 13:21
von jan_19
chevie hat geschrieben:würds mit Spiegelklebeband machen. Das ist zum einen etwas flexibel (da zwischen den beideseitigen Klebeflächen etwas "Schaumstoff" ist) und zum anderen hält das bombig fest.
...
chevie hat geschrieben: Ausserdem würde ich das ganze mit nem Magneten realisieren und nicht mit ner Schraube.
Da die Innenseite der Klappe in beiden Achsen gekrümmt ist musst Du dann eventuell Deinen
magnetischen Edel(?)stahl auf der Rückseite "passig" feilen.

Falls es dann doch mal runterfällt: der Kleber den ich benutzt habe heisst "Adtratube"
Gibts zum Bleistift hier:
http://www.ottozeus.de/produkte/detail- ... 1-148.html.

Die eloxierte Alu-Scheibe hat einen Durchmesser von ~34mm und ist 4mm dick.
Die Zentralschraube ist eine M5. Die anderen sind M4.

Have fun.

Jan