Spurverbreiterung

Speziell zum Tuning des Octavia II
Saarländer2010
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 10. September 2010 16:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von Saarländer2010 »

Hallo Jungs,
ich hätte eine Fragen, da ich doch derzeit etwas im Grübeln bin.
Erstmal zur derzeitigen Lage:
War letzte Woche beim Tuner meines Vertrauens. :-)
Er hat auch nen guten Namen und macht das schon seit 20 Jahren.
Ich habe den 2.0LTdi mit den Pallas 17 Zöllern und Eibach30mm Sportfedern.
Jetzt wollte ich Spurplatten montieren.
Der Händler und sein Tüv-Prüfer meinten, das vorne pro Seite 20er Platten und hinten pro Seite 25er Platten ohne Arbeiten eingetragen werden können.
Nun fuhr ich meine "Teststrecke" und stellte fest, das der Wagen hinten an der Lasche aufsitzt.
Also heut morgen nochmal zum Händler.
Jetzt habe ich vorne 15er Platten pro Seite und hinten 20er Platten pro Seite und eine 10mm Federwegsbegrenzung drinne.
Ich bin aber immer noch nicht sicher, ob das so funktioniert. Denn das Auto soll auch im vollbesetzten FAhrzeug nicht schleifen oder ähnliches.
Meintet ihr ich solle hinten auch auf 15 runtergehen oder ist es so ok?
Bräuchte schnelle Antworten, denn ich muss mich nochmal bei dem melden ob es geht.

Gruß und Dank

Udo
Saarländer2010
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 10. September 2010 16:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von Saarländer2010 »

Also aktueller Stand heute:
Mit 20er Platten hinten war es noch sehr sehr eng. Es hat auf dem Begrenzer aufgesetzt vollgeladen.
Also heute morgen hinten 15er Platten beidseitig montiert, Federwegbegrenzer ( der größte Schrott) rausgeholt.
Vorne 10er montiert.

Als ich dann wieder auf die Rampe fuhr stellte ich fest, es passt!!! :D :D :D :D :D
Also ich würde jedem raten, nicht mehr als hinten 15 und vorne 15 oder 10 zu verbauen. Sprich pro Seite.

Gruß

Udo
Herr B aus W

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von Herr B aus W »

Welchen Hersteller hast genommen bei den Platten?
Saarländer2010
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 10. September 2010 16:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von Saarländer2010 »

SCC
bin sehr zufrieden damit.
Aber bitte nicht weniger als 10mm nehmen, da diese keine Mittenzentrierung haben.

Gruß
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von Octi2000 »

Für Schmalspurfahrer wie mich gehen auch die 20er Platten vorne wie hinten sehr gut ohne Federwegs-Begrenzer oder Schnippelei an der Falz.

Das gibt dem Octi dann trotz der Trennscheiben eine schön breite, um nicht zu sagen bullige Optik. :wink:
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Saarländer2010
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 10. September 2010 16:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von Saarländer2010 »

Ja, ich habe die 17 Zöller Pallas drauf. Da ist mehr als 15hinten pro Seite net zu machen.
Will ja nicht an nem 30000 Euro Auto, welches 1,5 Jahre alt ist etwas abschneiden oder schleifen.
sancho-usa
Alteingesessener
Beiträge: 424
Registriert: 11. Februar 2011 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 149000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von sancho-usa »

Hallo,

nur mal so am Rande.......

ich hab die Falz einfach umgelegt! Stück Holz genommen und einfach gedrückt! Geht wie Butter!

Danach Konservierung drauf und gut, die Konservierung regelmäßig kontrollieren und die Welt ist in Ordnung!


MFG
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
Saarländer2010
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 10. September 2010 16:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von Saarländer2010 »

Naja, wenn man an nem Auto für 31000 Euro gern mit Hammer und HOlz etwas herumklopft, dann finde ich das net so in Ordnung. :o :o :o :o

Man muss halt einfach etwas weniger verbreitern und alles ist technisch und optisch ok.
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von Ronny12619 »

Saarländer2010 hat geschrieben:Naja, wenn man an nem Auto für 31000 Euro gern mit Hammer und HOlz etwas herumklopft, dann finde ich das net so in Ordnung. :o :o :o :o
Da mussten wir alle durch.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von Octi2000 »

Nein. 8)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“