Seite 26 von 29

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 9. September 2013 17:55
von Offroader
hm, die vorderen Fenster knacken bei mir seit neuesten auch beim nachoben fahren. Ob ich nicht vorsichtshalber.....?? :-?
Das mit der Getriebestütze welche gerne mal bricht ist ja ein sehr häufiges Golf4-Plattform Problem. Da haben schon einige die Ölwanne aufm Asphalt dahingezogen. Beim Allradler wärs noch grober wenn das Teil brechen würde, weil dann die Kardanwelle voll aufs Lenkgetriebe knallt. Ob ich nicht vorsichtshalber.......?? :-?

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 13. September 2013 19:38
von Offroader
So, meine Krafstoffversorgungsumbau ist komplett abgeschlossen, funktioniert alles bestens. :D
Dann bei Gelegenheit sauber abstimmen......passt.... :wink:
Aber schon erstaunlich wie die Lambdaregelung den ordentlichen plus an Kraftstoff runterregeln kann. Mit dem 3,5bar Druckregler ging er sogar ab und zu mal in Notlauf, Gemisch zu fett usw....mit dem serien 3,0bar packt er es... :o ....schön zu sehen auch wie enorm die Einspritzzeiten runter gehen im Vergleich zu den Seriendüsen/Kraftstoffpumpe.

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 14. September 2013 09:25
von MR Action
Wie hastes mit der Pumpe jetzt gelöst?

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 14. September 2013 15:15
von Offroader
Ich hab jetzt alles komplett vom BAM verbaut, sprich die 390ccm Düsen und die 4bar Pumpe(nennt sich so) von den 225PSler.

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 15. September 2013 14:34
von Smokie51
Das freut mich das alles funktioniert hat.
Mir ist nicht die Drehmomentstütze gebrochen sondern die richtige Motorhalterung.
Gestern Abend aus Berlin wieder gekommen und auf dem Rückweg erstmal die Antriebswellen abgeholt.
Die Intank Benzinpumpe ist bereits getauscht und zwar wieder gegen die 4 Bar Benzinpumpe die es im AUQ gab. :wink:

Nur noch nächstes Wochenende die Boschpumpe rein und dann läuft das :)

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 15. September 2013 16:07
von Offroader
Man merkt schon irgendwie am Pumpengeräusch dass das Teil besser werkelt als die kleine. :lol:

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 15. September 2013 20:52
von Smokie51
Ja so geht es bei mir auch. Endlich keine Leistungseinbußen mehr ab 5000 u/min auf Sprit.

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 16. September 2013 09:34
von Offroader
ja, da sieht man erst wie die Realität aussieht, vor allem dann wenn dir ein Schreibtischtuner, bzw Filehändler dir was von echten 220-230Ps/350NM beim K03s verspricht :roll: ....nachdem was ich jetzt auch an anderen Fahrzeugen miterleben durfte in Sachen Abstimmung kann man fast schon sagen das ab echten 200PS auch mit grösseren Kat/Abgasanlage die Luft schon sehr dünn werden kann.

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 22. September 2013 16:11
von Patty
Durch die günstig geschossene Simons Anlage bin ich im Moment auch ein Bisschen am Planen, wie ich meine AGA aufbaue. Dazu würden mich ein paar Tipps der Anlagenbauer hier freuen :)
Über Hitzeschutzband für die Downpipe habe ich schon das ein oder andere gelesen, ist ja definitiv einen Versuch wert. Wie soll ich dabei den Metallkat handhaben? Beim Einwickeln aussparen oder einfach mitmachen? Was die Temperaturverträglichkeit da angeht bin ich mir unsicher.
Empfehlungen bzgl. Band, auch was die benötigte Länge angeht? Da gibt es natürlich (wie immer) gut und schlecht... Graphit soll nach einiger Zeit wohl bröckeln? Keramik macht einen ganz guten Eindruck, Titan kostet ne ganze Ecke.

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 2. Januar 2014 21:05
von Offroader
So, Freunde des gepflegten Motorsports. Nachdem all meine Missionen erfolgreich abgeschlossen sehen ich, bis auf Wartung und Pflege, in ein ereignissloses Jahr 2014. :( ....wäre nicht da eine Saugernockenwelle die schon ne Ewigkeit im Regal liegt und mich jedes mal beim vorbeigehen so was von anlächelt. :lol:
Nun die Frage, hat jemand von euch schon mal nur in Verbindung mit dem K03s eine etwas schärfere (+12°KW) Einlasswelle am laufen gehabt, bzw auch Softwareanpassung?