Seite 27 von 51
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 24. Dezember 2011 23:55
von Timmey
Octi2000 hat geschrieben:Ich empfinde 100 km/h auf Autobahnen und Landstrasse nicht als schleichen
tehr hat geschrieben:Auf einer unlimitierten Autobahn halte ich 100 km/h schon für schleichen
Zwei Meinungen und beide zeigen: Alle Menschen sind ungleich

Jeder sieht es nunmal anders, jeder hat seine Meinung.
Ich fahr selbst auf meinen Fahrten innerhalb NRWs meist nur 100km/h. Warum? Weil der Zeitgewinn den Mehrverbrauch kaum rechfertigt. Da fahre ich lieber 10min eher los.
Als Single geht das, da gestaltet man seinen Tagesablauf nämlich noch selbst.
Desweiteren macht sich schon bemerkbar, ob ich 300€ im Monat verfahre, oder nur 220€
und das schnelle Fahren auf der Autobahn macht nicht annähernd so einen Spaß, wie auf kurvigen Landstraßen. Ob ich mit 100km/h oder 200km/h geradeaus fahre, körperlich fühlt es sich kaum unterschiedlich an. Ob ich mit 50km/h durch eine Kurve fahre, oder mit 100km/h, das ist schon ein Unterschied (ich setze voraus, dass man keinen Abflug macht) und darüber definiere ich auch den Spaß am Autofahren.
Solange es also auf Kurzstrecken (bis rund 150km) hauptsächlich geradeaus geht, werde ich weiterhin meist sparsam fahren und spaß'am, wenn es kurvig wird.
Auf längern Strecken verabschiede ich mich aber auch von den 100km/h, sonst bin ich zu lange unterwegs.
Da ich Verständnis dafür habe, wenn jemand schneller fahren möchte als ich sehe ich auch zu, dass ich niemanden bei Überholmanöver behindere.
Schließlich soll sich jeder so schnell fortbewegen, wie er/sie möchte - solange andere dadurch nicht behindert, oder gefährdet werden.
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 25. Dezember 2011 00:26
von Benni0279
Oh, jetzt geht es wieder los!
Der Streit ob ein sparsamer Fahrer auch einen LKW überholen darf und ob der zügige Fahrer noch bis auf die letzten Meter Gas geben muß, damit der sparsamere Fahrer eingeschüchtert wird, um sich dann darüber auf zu regen das der Langsamere rein geschnitten ist!
Grüße
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 25. Dezember 2011 02:06
von Timmey
Ach was, das sollte jetzt nicht Anstoß zu einer Diskussion geben.
Jeder soll einfach so fahren wie er mag, ohne andere zu behindern oder gefährden.
Wir finanzieren schließlich alle die Straßen und somit hat jeder dort auch ein Nutzungsrecht.
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 25. Dezember 2011 07:36
von Klinke
Na mal gut, dass es hier um spritfahrende Fahrweise geht.
Ich habe noch keinen Schnellfahrer gesehen, der sich durch LKWs durchbeamt. Umso schmunzelhafter finde ich die Aussagen, in denen besagte Schnellfahrer die LKW-Hinterherfahrer als "Hindernis" oder gar "Gefahr" bezeichnen.
Die größte Gefahr hinterm Steuer ist doch das eigene Unvermögen, Fahrsituationen zu erkennen.
Leicht ist es immer, auch hier bei diesem Thema, Andere zu beschuldigen.
Hier gehts doch um eine spritsparende Fahrweise. UNd da ist das einem LKW hinterher fahren keine doofe Idee. Viel mehr bringt es eine große Ersparnis ein.
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 25. Dezember 2011 10:01
von tehr
Wer einem großen LKW hinterherfährt, mach das nicht mit 100 km/h, sondern mit maximal 89 km/h. Wenn er mit seinen 89 km/h oder 85 km/h hinter dem LKW bleibt, geht das meiner Meinung nach voll in Ordnung.
Was aber extrem nervend und stauverursachend ist, sind die Fahrer, die einen LKW, der mit 89 km/h fährt, mit 91,5 km/h überholen, obwohl sie damit sehr viele andere Fahrer aufhalten.
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 25. Dezember 2011 10:49
von Jopi
Vernunft hin oder her. Ich glaube, man kann es sogar mit der Vernunft übertreiben.
Dazu gehört imho auch das Thema Spritvebrauch. Machen wir uns doch nix vor, ein Auto braucht nun mal Kraftstoff.
Das A und O im Verkehr ist imho der Verkehrsfluss.
Und alles, was um +/- einen Wert, der binnen weniger Sekunden durch Bremsen oder Beschleunigen auszugleichen ist, vom Durchschnittswert, der wohl so um die 110-120 liegen dürfte, abweicht, stört den Verkehrsfluss potentiell eher, als das, was im Schnitt liegt.
Würde man alle Autos auf Schienen verfrachten und ihr Tempo computersteuern, liefe der Verkehr flüssig ohne Staus, Unfälle etc.. Zumindest zu wohl 99,9%.
Der Unsicherheitsfaktor ist der Mensch.
Sehen wir jetzt nur mal auf den Faktor Verkehrsfluss, so ist für mich der Gurker nicht besser als der Raser. Der Gurker fährt unter 110-120, der Raser über 130-140.
Wer mit 100 über die Bahn kurvt, muss irgendwann mit dem Tempo an Langsameren vorbei oder ganz schnell ein deutlich höheres Tempo erreichen, um den Verkehrsfluss nicht zu stören und ein Risiko darzustellen. Auf unbegrenzten Autobahnen ist das Risiko nun mal höher.
Wer schneller als 140 fährt, muss eher mal binnen kurzer Zeit sein Tempo für Langsamere verringern.
Beides zusammen stellt ein Risiko dar, das mit vorausschauendem Fahren zwar verringert, aber nicht ausgeschlossen werden kann.
Was das mit Spritsparen zu tun hat?
Ganz einfach: die Maxime kann nicht sein, möglichst wenig Sprit zu verbrauchen.
Wer so denkt, muss sich ganz andere Autos kaufen und/oder damit so wenig wie möglich fahren oder ganz aufs Auto verzichten.
Ich denke, es gibt selbst im Rahmen der Durchschnittsgeschwindigkeit für Otto-Normalverbraucher genug Spritspartipps, die nur einfach noch unbekannt sind bzw. nicht angewendet werden. Z.B. Motorbremse, Motor aus, wenn längerer Stillstand, früher Schalten und und und.
Wenn die Masse da anpackt, ist mehr geholfen, als wenn Freaks, die eh schon um den Milliliter auf 10000km feilschen, sich hier in die Wolle kriegen.
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 25. Dezember 2011 14:01
von RS200@raceblue
Jopi hat geschrieben:Ganz einfach: die Maxime kann nicht sein, möglichst wenig Sprit zu verbrauchen.
Wer so denkt, muss sich ganz andere Autos kaufen und/oder damit so wenig wie möglich fahren oder ganz aufs Auto verzichten.
+1 8)
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 25. Dezember 2011 15:36
von Timmey
Also ich behaupte einfach mal, dass ich auf dem rechten Fahrstreifen mit Tempo 100 fahren kann, ohne ein größeres Hindernis, als ein LKW darzustellen. Immerhin gibt es auf der BAB noch andere Fahrspuren und komischerweise regt sich keiner über LKWs auf, die rechts mit 85 rumfahren, oder über PKW mit Anhänger usw. wohl aber über einen PKW der 100 fährt - paradox.
Will ich allerdings überholen, so muss ich mir ne Lücke auf der linken Spur suchen, in die ich rein kann, ohne jemanden zu behindern. Das bedeutet auch, dass ich mal das Gaspedal durchdrücken muss, um meinen Überholvorgang zügigst durchzuführen. Danach gehts dann wieder nach rechts rüber und mit Tempo 100 weiter.
Der Verbrauch ist dennoch ökonomisch, die Fahrweise vorausschauend und sozial allen anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber.
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 25. Dezember 2011 17:34
von RS200@raceblue
Inzwischen diskutieren wir ja hier mehr über die Überholmanieren als übers Spritsparen.
Deshalb auch noch ein Kommentar von mir dazu.
Mir kommt es (auf der AB) immer öfter so vor, als würden sich die "Rechtsfahrschleicher" einen (todesmutigen) Spaß daraus machen, gerade noch nach links zu quetschen, obwohl sie die "Gefahr" von hinten eigentlich sehen müssten, anstatt mal ganz kurz das Gaspedal zu lupfen, was sie ja sonst auch am Liebsten tun. :motz:
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 25. Dezember 2011 18:44
von Timmey
Das liegt wohl mit am zunehmenden Egoismus und dem Nichtnutzen der "Sicherheitsausrüstung" des Fahrzeugs. Ich red von Spiegel und Blinker usw. Vielen fehlt einfach die Übersicht, was um sie herum passiert. Anders kann ich es mir nicht erklären.