Seite 28 von 53
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 9. November 2009 04:09
von picomint
Das ist schon klar, nur hatte wrack die Federn bereits mit Schrumpfschlauch befestigt und da wollte ich ihn nicht darum bitten die Federn wieder auszubauen.
Eine weitere Ungenauigkeit ergibt sich beim verfügbaren Platz. Ich würde jedem empfehlen den einfachen Kabelbinder-Test selbst durchzuführen. Zur Zeit schwanken die Angaben zwischen 24,5 mm und 28 mm.
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 9. November 2009 05:13
von Dollar-dave
picomint hat geschrieben:Eine weitere Ungenauigkeit ergibt sich beim verfügbaren Platz. ... Zur Zeit schwanken die Angaben zwischen 24,5 mm und 28 mm.

Ich habe schon
36mm. ???
Dave
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 9. November 2009 05:53
von picomint
Sorry, das habe ich "vergessen". Dieser Thread ist schon sehr unübersichtlich, bald blickt keiner mehr richtig durch.
TWC hat geschrieben:passen die stärkeren Fabia Dämpfer auch in den Octi?
Das hat hier beim Octavia noch niemand in der Praxis versucht. Ich habe bislang auch keine Angaben zur Länge der Fabia Federn gesehen - kann also sein das es passt, oder auch nicht.

Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 9. November 2009 06:46
von wrack
dirk46 hat geschrieben:Hallo wrack,
hilfreich währe doch wie lang die Feder nach dem abflexen ist !Nicht das Maß was abgeflext wurde?
Man muß doch die Flexscheibenbreite mit zurechnen.Es geht doch hier um Millimeter.

hallo dirk,
wie picomint schon schrieb, ist das ding befestigt.. kann nur sagen, das ich ca. 1 ringumdrehung weggenommen habe. werde das die tage (wenns die zeit zulässt) mit nen arbeitskollegen sein auto auch tun, werde da dann fotos machen!
mfg
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 9. November 2009 12:59
von simsalabim
Dollar-dave hat geschrieben:
Was für ein Unterschied haben die "kurze" gegen die "langen" Kugelzapfen ??
Die ersten Tester hatten Verformungen im Blech der Heckklappe. Durch den kürzeren Kugelzapfen wird der Hebelweg verringert und so die Vervormungen des Bleches um den Kugelzapfen reduziert bzw. umgangen.
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 9. November 2009 18:03
von Uwe R.
Ich hatte die Federn aus der Sammelbestellung ohne Unterlegscheiben für einen Tag eingebaut. Sie waren definitiv ursächlich für eine leichte Verformung am Blech der Heckklappe. (Mal mit dem Fingernagel zwischen Befestigung des Kugelzapfens und Blech testen!)
Gruß
Uwe
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 11. November 2009 15:44
von dirk46
Habe bei mir heute gemessen,eine Seite 28 die andere 26,3 mm.
Die Feder(blau) im Schraubstock zusammengedrückt ergab 28mm.Das da sich irgendwas verformt ist klar.Ich schätze mal das mindestens 6mm weg müssen.
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 11. November 2009 18:10
von md2609
Hatte die Federn mit einer Unterlegscheibe auch letzte Woche eingebaut. Leider steht die Heckklappe jetzt an den Rückleuchten über, das spaltmaß zum Dach sieht auch nicht wirklich gut aus. Also Dämpfer raus und gemessen, alles bestens (Spaltmaß). Habe dann die Federn schrittweise gekürzt, bis die Klappe noch gerade so aufging. Super, Spaltmaße passen auch wieder ganz gut. Allerdings ging die Klappe noch ein paar mal öffnen nicht mehr ganz auf. Dann habe ich mir Kunststoffscheiben ca. 1 mm eingebaut. Jetzt gehts richtig gut. Klappe geht auch gut zu, zwar etwas langsamer , aber ganz auf.
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 11. November 2009 20:02
von Uwe R.
Nun raus mit der Sprache. Wie lang ist die Feder jetzt noch? Will mal picomints Formel anwenden;-)
Bei diesem Seat musste übrigens ein größerer Abstand überbrückt werden.
http://www.myvideo.de/watch/6617622/Sea ... Heckklappe
Gruß
Uwe
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 11. November 2009 22:29
von md2609
48,1 mm.