Seite 28 von 29
Re: Regensensor ! Wer von Euch hat schon einen neuen bekommen ?
Verfasst: 22. Mai 2010 19:43
von cvijo69
Hätte da mal eine Frage zum Regensensor.
Kann mir mal einer sagen was ein Regensensor kostet?
Mein RS wird im Juni 4 Jahre alt und glaube kaum das was auf Kulanz zu machen ist.
Gestern habe ich festgestellt "wie schon oft" das es draußen schon Dunkel wird und mein Ablendlicht noch immer nicht angeht.
Vom Wischverhalten brauche ich erst gar nicht zu schreiben!
Re: Regensensor ! Wer von Euch hat schon einen neuen bekommen ?
Verfasst: 22. Mai 2010 20:15
von 200686
also meiner hat über die bucht, gebraucht 45€ gekostet.. Funktioniert aber tadelos!
Re: Regensensor ! Wer von Euch hat schon einen neuen bekommen ?
Verfasst: 29. Mai 2010 00:54
von SkodaRunner
Hab ein paar Daten zum TPI -Regensensor-
TPI Nr.: 2021410/4
Octavia II und Superb II (MJ. 2008-2009)
Folgende Fehlercodes können hinterlegt sein
02382 014 - Lichtsensor, defekt
01520 004 - Sensor für Regen und Lichterkennung-G397, keine Signal / Kommunikation
01520 008 - Sensor für Regen und Lichterkennung-G397, unplausibles Sinal
Durchführung (Für euren

):
1) Geführte Fehlersuche
2) Anwahl der Funktion bzw. Bauteileauswahl (über Sprung)
-Karosserie
-ElektrischeAnlagen
-01 - Eigendiagnosefähige Systeme
-Steuergerät für Bordnetz
-Funktionen Steuergerät für Bordnetz
-J519 - Codieren, ersetzen
-Dem Prüfplan folgen
Re: Regensensor ! Wer von Euch hat schon einen neuen bekommen ?
Verfasst: 10. Juni 2010 20:17
von Okky
Hallo,
auch ich habe nach dem wechsel des RLS zwei der genannten Fehlereinträge. Könnte mir mal einer sagen was der "Freundliche" den nun eigentlich laut der TPI Umprogramiert bzw codiert?
1) Geführte Fehlersuche
2) Anwahl der Funktion bzw. Bauteileauswahl (über Sprung)
-Karosserie
-ElektrischeAnlagen
-01 - Eigendiagnosefähige Systeme
-Steuergerät für Bordnetz
-Funktionen Steuergerät für Bordnetz
-J519 - Codieren, ersetzen
-Dem Prüfplan folgen
Was folgt dann, bzw. was beinhaltet der Prüfplan ?
Grüße Okky
Re: Regensensor ! Wer von Euch hat schon einen neuen bekommen ?
Verfasst: 11. Juni 2010 19:45
von SkodaRunner
Hallo Okky,
in dem Prüfplan folgt dein

dem Programm des Diagnosetester. Der Tester fragt die Codierung wie auch den Softwarestand vom Bordnetzsteuergerät ab. Da dein

die aktuellste Marken-CD auf seinem Tester haben sollte, werden durch das codieren/ersetzen neue Parameter/Datensätze aufgespielt.
Re: Regensensor ! Wer von Euch hat schon einen neuen bekommen ?
Verfasst: 12. Juni 2010 09:53
von Okky
Vielen Dank,
da komme ich mit VCDS ja leider nicht weiter. Bin mir bei meinem "Freundlichen" allerdings auch nicht so sicher ob es klappt. Aber gut zu wissen das es überhaupt eine Möglichkeit gibt und Werkstätten gibt es ja viele.
Gruß Okky
Re: Regensensor ! Wer von Euch hat schon einen neuen bekommen ?
Verfasst: 15. Juni 2010 17:35
von Theresias
Abgesehen davon das ich es für rechtlich fraglich halte den Inhalt der TPI hier 1:1 wiederzugeben, man sollte die einzelnen Dinge auch nicht aus dem Zusammenhang reißen. Die TPI sagt eindeutig das es NUR zu Fehlerspeichereinträgen NICHT ABER zu Funktionseinschränkungen kommt. Ebenso sagt die TPI klar aus was zu tun ist, ein VAS ist somit nicht notwendig sondern es kann auch VCDS genutzt werden. Alles was der Prüfplan vorsieht ist eine Neucodierung des Bordnetzsteuergerätes, dabei wird i.d.R. die alte Codierung nur neu geschrieben was dann im Steuergerät einen Subroutine aufruft welche die EEPROM Daten neu schreibt.
Re: Regensensor ! Wer von Euch hat schon einen neuen bekommen ?
Verfasst: 3. August 2010 22:39
von ccdmas
Ich häng' mich hier mal an.
Ich habe seit 11/09 einen neuen O2 Elegance (vorher 11/05), und jetzt schon den zweiten Regensensor drin, der absolut besch***** funktioniert. Mit dem alten O2 hatte ich nie Probleme mit dem Regensensor, der hat zu meiner vollsten Zufriedenhait im Rahmen des technisch machbaren funktioniert.
Mein aktueller ist dagegen im Vergleich absoluter Schrott.
1. Regelmäßig einmalige Wischevorgänge bei vollkommener Trockenheit. Mit "regelmäßig" meine ich so im Schnitt alle 15 Minuten Fahrzeit. Manchmal öfter, manchmal seltener (auch mal ganz selten ein paar Stunden nicht), aber im Prinzip besteht das Problem "immer", und ist selbst nach dem Wechsel völlig unverändert.
2. Der alte Sensor war wirr und hektisch. Will sagen, er hat bei gleichbleibendem Niederschlag völlig unrhythmisch gewischt, und nahezu permament die Wischgeschwindigkeit wild verändert. Z.B. ein bis zweimal Intervall, dann plötzlich ein paar Wischer auf "volle Pulle", dann wieder schnelles Intervall, langsames Intervall, usw. Zusätzlich hat er im Stand oder bei langsamer Fahrt (Stop-and-go in der Stadt) bei Nieselregen oft viel zu spät oder sogar gar nicht reagiert. Das ging so weit, dass ich es einmal geschafft habe, dass die Frontscheibe durchgängig Nass war (keine einzelenen Tropfen mehr zu erkennen), und der Sensor trotzdem nicht reagiert hat, und ich ihn durch Verstellen der Empfindlichkeit "wecken" musste.
Der neue scheint was das angeht jetzt das andere extrem zu sein, der hört nämlich freiwillig nicht mehr auf zu wischen, und variiert die Wischgeschwindigkeit nur extrem widerwillig. Heute nachmittag hat er weit über 30 Sekunden im Stand im Tunnel fröhlich auf normaler Stufe (kein Intervall) weitergewischt. Länger konnte ich's nicht ausprobieren ob er irgendwann mal wieder ausgeht, da ich dann wieder in den Regen rausmusste. Das ganze auf niedrigster Empfindlichkeit. Aber auch als der Regen nachließ hat es *extrem* lange gedauert, bis er langsamer wurde.
Langer Rede, kurzer Sinn:
1. Ist der neue Sensor gegenüber dem Alten aus 2005 wirklich so schlecht?
2. Da er ja jetzt schon ohne Verbesserung getauscht wurde, kann das noch an was anderem liegen, ausser am Sensor selber? Irgendeine Einstellung irgendwo? Vor allem das Wischen im Trockenen nervt ungemein.
CU,
Massimo
Re: Regensensor ! Wer von Euch hat schon einen neuen bekommen ?
Verfasst: 4. August 2010 09:21
von gleiweke
Scheibe mal direkt vor dem Sensor richtig gereinigt mit Reiniger und auf Steinschlag oder Microabplatzungen kontrolliert?
Re: Regensensor ! Wer von Euch hat schon einen neuen bekommen ?
Verfasst: 5. August 2010 09:48
von ccdmas
Na klar. Wobei natürlich auch das Aufgabe des Freundlichen wäre, sowas zu finden, wen nich den Regensensor reklamiere. Aber da ist nichts.
Wobei ich starke hoffe, dass eine Windschutzscheibenaussenseite nicht dauernd richtig gereinigt werden muss, damit der Regensensor richtig funktioniert.

Meinem 2005er Regensensor war das jedenfalls alles völlig schnuppe, ich kann mich nicht erinnern, dass der in 4 Jahren auch nur ein einziges Mal grundlos gewischt hätte. Lediglich als die Scheibenwischer abgenutzt waren, hat er aufgrund der Schlierenbildung etwas länger gebraucht um abzuschalten, aber das ist ja absolut nachvollziehbar.