Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
wasserhund
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 17. Mai 2008 10:38
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDI PD

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von wasserhund »

Hallo allerseits,

wir fahren seit November 2003 den 96kW PD-TDi, Combi, nen Re-Import aus Luxemburg. KM-Stand 120.000, Verbrauch laut Fahrtenbuch 7.1 L , außerplanmäßige Werkstattbesuche bisher: keine. Service regelmäßig nach Anzeige bzw. KM-Stand, abwechselnd bei Skoda und bei freier Werkstatt.

Außer leichtem Rost neben der Kennzeichenbeleuchtung und einem penetranten Geknister aus dem Armaturenbrett gibt es keine Mängel, wir haben noch nicht mal irgendwelche Birnchen gebraucht.

Mit Abstand das beste Auto seit meinem Einstieg ins Autofahrerleben 1976 ....

Eigentlich wollte ich bei 100.000 auf nen Neuen umsteigen, aber nun wollen wir mal die 160.000 anpeilen. Wie sieht es denn aus mit Erfahrungen jenseits der 150TKM?

Grüße aus KA

Wasserhund
ich weiß nicht ob es besser wird wenn es anders wird....
aber es muss anders werden wenn es besser werden soll !
Sniper
Alteingesessener
Beiträge: 312
Registriert: 12. Juli 2004 10:05
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von Sniper »

Hallo zusammen!

Auch von mir ein kleiner Zwischenstand:

Aktuell hat er 84000 Km auf dem Tacho und läuft und läuft, die ersten Bremsbeläge + Scheiben sehen immer noch top aus!
(Der Tüv meinte sogar zu mir im letzten Juni: "Die haben Sie aber erst machen lassen!" "Äh, nö!" 8)
Ein paar kleine Dellen von irgendwelchen Pennern, die nicht einparken können hat er inzwischen, aber dafür kann das Auto ja nix.
Leider hatte ich kürzlich auch ein Feuchtbiotop im Seitenfach hinten links (Steckverbindung SW - Anlage), was sich in einer weggefaulten Masseverbindung und dem Ausfall der Kofferraumbeleuchtung äußerte. TIP: ÖFTER MAL NACHSCHAUEN!

Kürzlich war ein Longlife - Service fällig: Mit Klimaservice, Bremsflüssigkeit und Kofferraumbeleuchtung instand setzen: 330 Euro. (Öl mitgebracht) Da kann man, denke ich nicht meckern.

Geplant sind Einbau eines DPF und einer abnehmbaren AHK.

Auch wenn sich der Diesel dank Steuerpolitik und Spritpreisentwicklung für mich seit einem Dienststellenwechsel nicht mehr wirklich lohnt, werden wir den Octi auf absehbare Zeit behalten. Sparsam, schnell, gut ausgestattet, wir lieben unser Auto!
Octi Combi I Style 96 Kw, Navi, SD, ESP, PDC,Netztrennwand, Aerotwin´s,Standheizung, Blackmagic, Bj 06/04 = tolles Auto mit ordentlich Dampf!
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von SAE »

Hmjo... heute die 100k km überschritten. Hatte nun innerhalb kürzester Zeit 3 Radlager wechseln müssen. Rostblasen um die Türverriegelung der hinteren Türen. Schlauch der hinteren Scheibenwaschanlage war auch abgerutscht an der Pumpe - es siffte aus der Heckklappe.

Sonst tiptop.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Big K
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 14. September 2006 21:19
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI, 96KW

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von Big K »

Moin,

bin gerade über die 140Tkm Marke gekommen und hatte bisher auch kaum Probleme mit dem Octi.
Dieses Gesäusel aus dem Getriebe etc. hatte ich nur kurz nach dem Kauf (09/06 und 111Tkm), das war aber schnell weg. Spritverbrauch liegt bei 5,4l, Ölverbrauch bei ca. 0,7l auf die 29Tkm die ich bisher gefahren bin.
Max Tempo bisher 237kmh. Nun zeigt er wieder an, dass er zum Service möchte...
Bin komplett Zufrieden!

Gruß Frank

PS: Tür hinten rechts lässt sich nicht mehr von innen öffnen. (Kindersicherung ist es natürlich nicht :oops: )
Fahn, fahn, fahn
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von L.E. Octi »

Big K hat geschrieben:PS: Tür hinten rechts lässt sich nicht mehr von innen öffnen. (Kindersicherung ist es natürlich nicht :oops: )
Welche Kindersicherung meinst Du? Den Knopf am Fahrerpult oder diesen Drehknopf im Türrahmen den man nur sieht wenn die Tür geöffnet ist. Der vordere Knopf deaktiviert nämlich nur die FH. Aber der im Türrahmen verhindert das öffnen von innen. Einfach mal in die andere Richtung drehen (geht prima mit dem Autoschlüssel).
Ich bin dann mal weg.
Big K
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 14. September 2006 21:19
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI, 96KW

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von Big K »

Sorry, habe mich nicht genau genug ausgedrückt. Ich meine natürlich die Kindersicherung die verhindert, das man die Tür von innen öffnen kann.
Wie kommt man eigentlich darauf, dass der Schalter zum deaktivieren der hinteren FH auch für die Tür funktionieren soll? Die Idee wäre eigentlich garnichtmal schlecht...
Fahn, fahn, fahn
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von SchlachterHorst »

Nach nun über 150tkm kann ich zum Glück noch nichts negatives über den Wagen berichten. Der Verbrauch ist stabil bei (errechneten) 5,5 L/100km und Öl habe ich über die gesamte Zeit 0,8 Liter nachkippen müssen.
Das Suchtpotenzial ist für mich immer noch vorhanden - ich kann den Wagen mit dem Motor immer noch uneingeschränkt empfehlen.
O3 V/RS
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von Quax 1978 »

Es lebt. :lol: Der Horst ist wieder da. 8) Aber nach knapp 130000km kann ich mich dem Horst nur anschließen. Immer wieder schön zu sehen wie diverse Fahrzeuge beim Überholen schlagartig kleiner werden im Rückspiegel. :lol: :lol:
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von L.E. Octi »

Big K hat geschrieben:Wie kommt man eigentlich darauf, dass der Schalter zum deaktivieren der hinteren FH auch für die Tür funktionieren soll?
Weil hier schon Fragen gestellt wurden, dass glaubst Du nicht. :wink: Und zum Problem.
L.E. Octi hat geschrieben:Hallo, schau bitte in diesen Thread. Evtl. hilft noch die Klopfmethode.
Ich bin dann mal weg.
Big K
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 14. September 2006 21:19
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI, 96KW

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von Big K »

Moin,

diese Threads kenn ich schon, bloß das ich die Tür ja noch von aussen aufbekomme. Naja, er kommt ja eh in 1000km zum Service und da sollen die mal nach der Tür schauen...
Fahn, fahn, fahn
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“