Seite 28 von 47
Re: Tagfahrleuchten
Verfasst: 25. September 2009 07:52
von Octi_TDI
Hallo,
ich habe auch TFL eingebaut. Die Leuchten sind von In.pro, mit sehr guter Verarbeitungsqualität. Funktioniert einwandfrei und man braucht zur Befestigung nur ein gutes schweizer Taschenmesser und Heißklebepistole! Das hält wie atze! Fotos werde ich auch mal machen.
MfG Marcus
Re: Tagfahrleuchten
Verfasst: 15. Oktober 2009 18:48
von SeRiJ-HN
Hallo, habe mir jetzt auch die Nebler als TFL gemacht. Meine Frage nun, brennen die Nebler immer...also auch wenn man standlicht einschaltet? Weil bei mir ist das der Fall....

Kann man das Problem irgendiwe lösen, dass das TFL ausgeht wenn man das Abblendlicht einschaltet?
Re: Tagfahrleuchten
Verfasst: 15. Oktober 2009 18:56
von MR Action
Ja, wenn man es richtig anklemmt gehts TFL aus wenn mans normale Licht einschaltet bzw. den Lichtschalter auf etwas anderes wie 0 dreht...
Re: Tagfahrleuchten
Verfasst: 18. Oktober 2009 22:35
von SeRiJ-HN
MR Action hat geschrieben:Ja, wenn man es richtig anklemmt gehts TFL aus wenn mans normale Licht einschaltet bzw. den Lichtschalter auf etwas anderes wie 0 dreht...
Also ich hab das Kabel so angeschlossen, wie es auch in dem Tut steht. An die 3 und die 8...
Gibt es Unterschiede was das Baujahr an geht? Meiner ist Baujahr 98!

Re: Tagfahrleuchten
Verfasst: 20. Oktober 2009 08:18
von SeRiJ-HN
Kann mir keiner eine Antwort darauf geben?

Re: Tagfahrleuchten
Verfasst: 20. Oktober 2009 09:43
von angel u2d
Schaue zur sicherheit einfach selbst, in dem Lichtschalter sind abkürzungen wenn du dort die richtigen hast ist es eigentlich richtig
Uwe
Re: Tagfahrleuchten
Verfasst: 20. Oktober 2009 09:54
von angel u2d
Quebby hat geschrieben:
um zur abwechslung mal einen 2 jahre alten beitrag zu zitieren...
heute war es soweit, uwe, unsere (im endeffekt doch sehr gescheite) konstruktion mit stromdieben etc. ist sang- und klanglos in rauch aufgegangen. sie hat die klima/lüftung komplett mit ins grab genommen, genauso wie das abblendlicht, nebellicht und die blinker

kaum 300m mit dem kalten wagen gefahren, qualmts und stinkts heftigst aus jeglichen lüftungsschächten. hab ichn auge gemacht. na mal sehen, morgen werkstatt. dabei muss ich mittags los nach innsbruck

zum glück siehts bei weitem nicht so schlimm aus wie das gepostete foto hier irgendwo, wo die ganze kulisse geschmolzen ist. bei mir hats dahinter halt nur die kabel zermehrt, wobei wie gesagt hinten sogar noch alles geht....
lg lori
Das ist ja, schei.. wie kann das denn angehen?? Normalerweise passiert da nix! Die Dinger sind bzw. waren bei mir zu Haufen verbaut und noch nie ist eins weggeschmort. Ausserdem sind das die die in den Werkstätten benutzt werden. Hatte ich dir ja schon damals gesagt. Tut mir sehr leid

Hoffe es wird nicht allzu teuer

Halte mich bitte auf dem laufenden da ich hier nur durchzufall reingesehen habe. Mache mal Foto´s bitte. (gerne per Email od. PN)
Uwe
Re: Tagfahrleuchten
Verfasst: 21. Oktober 2009 18:25
von SeRiJ-HN
angel u2d hat geschrieben:Schaue zur sicherheit einfach selbst, in dem Lichtschalter sind abkürzungen wenn du dort die richtigen hast ist es eigentlich richtig
Uwe
Aaah und es geht doch!

Habs endlich geschafft, dass das TFL selber ausgeht. Ist es notwendig es mit der 15A Sicherung abzusichern?
Re: Tagfahrleuchten
Verfasst: 1. Dezember 2009 09:34
von aquaduct
Guten Tag,
fahre eine octavia I limo und möchte tfl nachrüsten.
Die hella ledayline habe ich mir schon gebraucht bestellt, Wurden diese schoneinmal von einem Forumsmitglied eingebaut? Hat wer Ratschläge?
Meine speziellen Fragen:
passen diese in die orginalen luftgitter, oder sollte man als laie die finger davon lassen?
mir wäre wichtig zu wissen, ob man die gitter bearbeiten muss und welche möglichkeit man nutzen kann,diese dann zu befestigen und wo man die kabel langführen kann.
mit freundlichen grüßen
und besten dank
aquaduct
Re: Tagfahrleuchten
Verfasst: 1. Dezember 2009 09:54
von Oberberger
Das Einbauen in die Gitter sehe ich nicht so als das Laienproblem an....klar musst Du die bearbeiten.
Eher schwierig finde ich dann schon den elektrischen Anschluss....