Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Darkpol
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 24. Januar 2006 16:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9TDI PD GT

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von Darkpol »

Ich bin jetzt auch bei 115000KM und immernoch zufrieden mit dem TDI. Mein Octi ist ja nicht mehr ganz original unterwegs und trotzdem gibts keinerlei Probleme.
Skoda weg! Jetzt nur noch Jeep Wrangler YJ 4.0 HO, Chrysler Crossfire 3.2 Kompressor und Volvo Lappländer
Big K
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 14. September 2006 21:19
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI, 96KW

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von Big K »

So, die Tür lässt sich wieder tadellos von innen öffnen. Der Bowdenzug hatte sich ausgehängt.
Fahn, fahn, fahn
Benutzeravatar
btl04
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 13. September 2008 10:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von btl04 »

kann nach 112000 km seit 2004 nur sagen:

87000 km Turbolader defekt

90000 km Magnetkupplung Klimakompressor defekt

jetzt Xenonsteuergerät defekt (schon das zweite, 1. Garantiezeit)

aber sonst alles ok

Verbrauch so bei 5,4l
Sniper
Alteingesessener
Beiträge: 312
Registriert: 12. Juli 2004 10:05
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von Sniper »

Hallo!

Jetzt bei knapp 96000 Km ist die Verbindung Türsteuergerät/Kabelbaum in der Fahrertür vergammelt.
Summa summarum ca. 460 Euro :x

Update: Nach sporadischem Kühlwasserverlust bin ich nochmal in die Werkstatt gefahren um dem Phänomen auf den Grund zu gehen. Nach kurzer Überprüfung dann die entzückende Nachricht: die Wasserpumpe ist hin. :o
Also Wapu und Zahnriemen tauschen - währe beim ASZ ja eigentlich erst bei 120000 Km dran gewesen. :(
Glück im Unglück - morgens festgestellt konnte ich den Octavia bereits am Nachmittag wieder abholen.
Kosten: 480 Euro.

Trotz diesem hässlichen Zwischenspiel lieben wir unser Auto nach wie vor und ich möchte mich auch hier nochmal für die schnelle und freundliche Behandlung beim Team des Autohaus Biering u. Beyer in GELTOW bedanken! Ich fühle mich bei euch gut aufgehoben!
Octi Combi I Style 96 Kw, Navi, SD, ESP, PDC,Netztrennwand, Aerotwin´s,Standheizung, Blackmagic, Bj 06/04 = tolles Auto mit ordentlich Dampf!
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von SchlachterHorst »

Ich glaube, ich habe den Wagen jetzt endlich richtig eingefahren -> 170tkm zeigt der Tacho nun an. Bis auf 3 Glühlampen wurde nichts außerplanmäßig gewechselt. Bremsscheiben, -klötzer, Stoßdämpfer usw. sind nicht nur Erstausstatterqualität -> es ist alles noch originial vom Auslieferungstag ;-)
Verbrauch liegt im Mix konstant bei 5,5l und der Ölverbrauch liegt auch konstant bei 0,8 L (auf 170tkm).
Wüßte nichts, was ich negativ über den Wagen berichten könnte und das kann auch gerne noch lange so bleiben.
O3 V/RS
Benutzeravatar
Cordi
Alteingesessener
Beiträge: 661
Registriert: 16. August 2006 21:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: TDI AHF
Kilometerstand: 111000

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von Cordi »

Mein Bruder hat auch den 96KW seit nem 3/4 Jahr. Verbrauch liegt auf die knapp 20tkm bei gut 6,5l/100km. Öl nimmt er etwas, was aber im Rahmen ist.

Insgesamt bin ich aber noch kein anderes Auto gefahren, was sich so unharmonisch fahren lässt, wie der Octavia 96KW mit dem 6-Ganggetriebe.
Die ersten drei Gänge geht er nun wirklich richtig gut, aber dann wars das. Wenn man außerorts überholen will, muss man runterschalten.
Daher Fazit: der nächste wird definitiv ein anderer.
Und jetzt auf auf zur Diskussion das der 96er der geilste Motor der welt ist;)
http://www.steife-optik.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> VW Edition Ludwigslust e.V.
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden

Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von SAE »

Dass obenrum nichts geht, ist aber auch gelogen. Der zieht bis Tacho 190 im Originalzustand gut durch und hängt den 110er dicke ab. Er ist aber ab 3000/min träge, da muss ich Dir zustimmen. Nach dem Chippen zieht aber fast durch wie ein Benziner bei mir. War echt vom Hocker bzgl. des Unterschieds. Durchzug bis 220 Tacho und langsam gen 230-235 - das sind mit den Sommeralus bis zu 225km/h GPS auf der Geraden und bergab warens bis zu 245 Tacho und 235 GPS auf der bergig-kurvigen A9 Richtung München.

Besser und praktikabler noch ist aber der neue Durchschnittsverbrauch. Meine Frau braucht bei Ihren 30km-Fahrten zur Arbeit nach Berlin Mitte im Schnitt zwischen 4.3 und 5.9 Liter (Winter). 8)
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
Cordi
Alteingesessener
Beiträge: 661
Registriert: 16. August 2006 21:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: TDI AHF
Kilometerstand: 111000

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von Cordi »

Naja, gechipped ist das schon wieder was anderes.

Bin nur vom Durchzug absolut enttäuscht bei Überlandfahrten. Und serienmäßig ist zumindest lt. Tach bei 210 schluss. Das macht der 110er auch. (wenn der hier schon angeführt wird)
http://www.steife-optik.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> VW Edition Ludwigslust e.V.
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden

Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
Sniper
Alteingesessener
Beiträge: 312
Registriert: 12. Juli 2004 10:05
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von Sniper »

Tut mir leid, aber da kannn ich dir echt nicht zustimmen! Wenn er eine Schwäche hat, ist das der zu kurz übersetzte erste Gang, beim schnellen Anfahren scharrt er schon gern mal mit den Hufen, wenn man nicht schnell genug schaltet. Ansonsten zieht meiner ab 1500 U/min einwandfrei durch!
Wenn ich auf der Landstraße mal richtig Dampf brauche, schalte ich maximal in den vierten runter, dann geht´s ab! Meistens reicht es, im fünften zu überholen.
Natürlich muss man schalten, ist doch kein Elektromotor! Ein bischen Gefühl für´s autofahren sollte man schon haben! Der Vergleich mit dem 110 PS hinkt jedenfalls gewaltig, den hatte ich damals zur Probefahrt. (Nicht schlecht aber halt nur "ausreichend".)
Endgeschwindigkeit liegt bei c.a. 230 Km/h laut Tacho, dann nimmt er aber auch 13 Liter. Sonst brauche ich so 5,7 l/100 Km, alles in allem. Bei normaler Fahrweise mit viel Stadtautobahn steht auf gern mal ne "4" vor dem Komma.

Achso: Öl brauchte ich, außer in der Einfahrphase, zwischen den Inspektionen bisher nix nachfüllen.
Ich denke es macht viel aus, das ich die ersten 30 000 Km fast nur AB gefahren bin, dabei empfand ich etwa 140 Km/h als besten Kompromis zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch.
Octi Combi I Style 96 Kw, Navi, SD, ESP, PDC,Netztrennwand, Aerotwin´s,Standheizung, Blackmagic, Bj 06/04 = tolles Auto mit ordentlich Dampf!
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von Quax 1978 »

Also ich gebe zu, dass Harmonie bezogen auf die Fahrbarkeit was anderes ist. Schuld ist aber die Charakteristik des Motors und auch das Getriebe. Die Gänge 1 und 2 sind schon verdammt kurz. ABer ab 3. Gang müssen schon einige Fahrzeuge sich mehr anstrengen oder gar die Segel streichen, was den Durchzug betrifft. UNd wie schon geschrieben wurde, Landstraße überholen reicht meist bis in den 4. Gang runterzuschalten und dann kann man auch mal bis 130 locker durchziehen wenn es sein muss. Vorteil bei dem Fahrzeug ist, im Gegensatz zu früher, ich muss nicht Fahrzeug für Fahrzeug überholen und in die Lücken hüpfen, sondern ich setze einmal an und habe dann 4-5 Autos auf einmal geschafft. Gemäß den Gegebenheiten natürlich. Ich hab jetzt über 140000 km einen Verbrauch von 6,8l Diesel auf 100km und 0,7-1,2 l Öl zwischen den Inspektionen. UNd habe entweder viel Stadt oder viel Autobahn als Fahrstrecke. Nur Landstraße kenne ich gar nicht, höchstens als BAB-Zubringer. :wink:
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“