Seite 29 von 50
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 28. Oktober 2010 21:42
von Lani
@ Octipus2006: Ich hab's mal hier angehangen.
Man darf Coming-Home und Leaving-Home nicht verwechseln, so wie du es grade machst. Bei dir scheint die Funktion Leaving-Home zu zicken, sprich vom Haus aus Richtung Fahrzeug. Wenn die Boarding-Spots angehen und die sonstige Beleuchtung wie Abblendlicht ausbleiben ist es dem Sensor nicht dunkel genug.
Funktioniert der Sensor denn sonst noch? Sprich, schaltet er das Abblendlicht bei zunehmender Dunkelheit frühzeitig an, oder ist es schon richtig dunkel?
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 28. Oktober 2010 21:45
von TorstenW
Moin,
oder ist die Batterie ein bissl schlapp?
Grüße
Torsten
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 28. Oktober 2010 22:35
von Octipus2006
ja stimmt ich habe die Begrifflichkeit verwechselt. Ihr wisst aber was ich meine...
ansonsten funktioniert die Automatic reibungslos. Also meint ihr es ist doch nicht richtig dunkel? Bei meinem alten Octi war das aber nicht so gravierend. Da ging's Licht eigentlich recht frühzeitig an. Mmh kann schon sein, wenn ich jetzt so überlege, Laternen waren schon da und vorhin stand ich vorm Fitness-Studio und das war auch hell erleuchtet nach draußen auf den Parkplatz.
Da ist der Sensor aber sehr sensibel...
Coming Home funktionert auch ohne Probleme.
Jungs, ich werde das mit der Dunkelheit weiter beobachten.
Ich werde berichten...
Danke einstweilen
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 30. Oktober 2010 12:06
von amboss6
misterhamburg hat geschrieben:Frage an Ambosso: Wie genau hast du CH "manuell" codiert? Welche Bytes und Bits müssen aktiviert sein?
Was meinst Du mit Lichthupe und manuell?
Für den FL
Byte 12 Bit 2 ComingHome Modus (0=automatisch/1=manuell) ; also über RLS-Regelung oder Lichthupe
Gemeint ist damit, dass CH nicht automatisch startet sondern nur, wenn vorher die Lichthupe betätigt wird. Also: Zündung aus, Lichthupe, Tür auf -> CH Startet (Lichtschalter muss auf "AN" stehen).
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 30. Oktober 2010 13:52
von Ulle
Also bei mir geht CH auch wenn der Lichtschalter auf 0 ist (nat. auch nur mit Lichthuppe vorher)
Habe nen FL ohne RLS.
Aber mein LH funktioniert nicht, egal was ich mache oder wie der Lichtschalter steht.
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 11. November 2010 21:00
von ThomasB.
Moin!
Hat jemand mit FL MJ 2011 schon erfolgreich versucht, die CH-/LH-Zeit von 30s irgendwie zu verlängern? VCDS nimmt zwar längere Zeiten an (bis 90s), aber in der Realität passiert nichts. Auch das Maxi-Dot bleibt bei 30s.
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 12. November 2010 09:30
von wechsler123
30s sollten doch reichen alles andere geht auf die Batterie gerade im Winter und Kurzstrecke.
Ich vermute mal das Skoda sich dabei was gedacht hat wegen Batterie.
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 12. November 2010 10:02
von ThomasB.
Da das an meinem ersten O² auch anders war, wüsste ich keinen Grund, warum das jetzt anders sein sollte. Mir reichen, zumindest zum Einsteigen, die 30s nicht, wenn ich noch unseren Hund in den Kofferraum steigen lassen muss, sonst hätte ich natürlich auch nicht gefragt.

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 12. November 2010 20:00
von Spooney
ich finde die 30s auch sehr knapp bemessen und verstehe auch nicht ganz den Sinn dahinter warum man nicht ~1min einstellen kann.
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 27. November 2010 12:05
von meich.m

HILFE
Hi Leute,
habe seit 2 Wochen meinen neuen RS-TDI DSG

.
Folgende Problematik:
War gerade bei meinem freundlichen um mir das CH/LH auf die Nebler programmieren zu lassen und jetzt gehts überhaupt nicht mehr :motz: . Im MaxiDot Display hab ich nur noch die Möglichkeit Comming Home ein oder auszuschalten - geht aber trotzdem nicht - und Leaving Home ist Komplett verschwunden. Kann mir da irgendjemand weiterhelfen? Gerne auch jemand der das in der Gegend um Ingolstadt programmieren kann. Würde mich natürlich dafür erkenntlich zeigen
Grüße