Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
esolara
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 14. September 2009 22:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Beitrag von esolara »

Mich hats nun auch erwischt ... aber gleich besonders fies. Ende Juli hab ich meine erste Inspektion machen lassen, da hat der Meister beim ersten Gang ums Auto auch gleich die Risse in der 3. BL entdeckt. Das war mir selbst gar nicht aufgefallen. Naja, schaut man ja nicht dauernd an. Die Leuchte wurde auf Kulanz gewechselt, alles prima. Nun aber, nach nur 3 Wochen, ist auch die neue Bremsleuchte wieder von einem schönen Riß ver(un)ziert! Ich werde morgen gleich in der Werkstatt anrufen, aber auch wenn das wieder auf Kulanz getauscht wird, frage ich mich, wie das weitergehen soll. Muss ich alle paar Wochen in die Werkstatt? Ab dem wievielten Tausch der Lampe bekomme ich Mengenrabatt - weil Skodas Kulanz ja sicher nicht unerschöpflich sein wird? Gibt es irgendein Mittel, das erneute Reißen der Bremsleuchte zu verhindern? Bin von meinem Octi ansonsten echt begeistert, gerade hat er die ganze Familie 2700 Kilometer lang durch den Urlaub gebracht und sich als echt langstreckentauglich erwiesen. Aber so eine Macke kann einem echt den Spaß verderben.
Hatte von Euch auch schon jemand dieser Art "Serienfehler", d.h. dass die Austauchlampe gleich wieder hinüber war? Wie seid Ihr damit umgegangen?
Ab 17.09.2010: O2 FL Combi 1.4 TSI DSG Elegance in Cappucino-Beige mit Leder Supreme Ivory-Beige, schwarzer Dachreling, SunSet, Xenon, Licht&Design

Linktipps: KartenQuiz + MapGame
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Beitrag von L.E. Octi »

Lies mal bisschen in dem Thread. Die haben die neue Leuchte sicher zu fest angezogen.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Beitrag von Rüscherl »

Ach, bei der Wagenpflege heute habe ich festgestellt, das die Leuchte doch glatt bis jetzt gehalten hat. Jetzt ist wieder Wasser drin. Respekt, gut 3 Monate gehalten.... :evil:
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Beitrag von Timmey »

Hat es mich doch auch mal wieder erwischt. Auch die zweite dritte Bremsleuchte zieht Wasser an wie Lothar Matthäus Abiturientinnen...

Na sie hat ja wenigstens über ein Jahr gehalten. Wenn ich mal Zeit und Lust hab fahr ich beim :D ran, um nen Kulanzantrag zu stellen.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Beitrag von Ronny12619 »

Meine inzwischen vierte Leuchte hat es nu auch mal wieder erwischt. Da ich den letzten Wechsel hab machen lassen isses nen Garantiefall.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Beitrag von Oberberger »

Bei Meinem bzw. jetzt meinem Dad ist sie nach wie vor dicht....Leute, macht es selber, dann geht das auch. Einbauen und nur mit der Hand anziehen und gut...
Benutzeravatar
oberammergau99
Alteingesessener
Beiträge: 231
Registriert: 24. September 2012 18:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: RS TSI 200 PS
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Beitrag von oberammergau99 »

Hab auch Wasser drin - Risse sind keine zu sehen - nicht schön :o

Werde mal bei Gelegenheit bei :D vorsprechen
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der anderen stören.

RS schwarz Perl., man. Getriebe, Volleder, Schiebedach, Neptune schwarz, AHK, Columbus, FSE, Soundsystem, Sunset, Gepäcknetz, doppelter Laderaumboden, Alarmanl.
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Beitrag von Domino »

Nabend Gemeinde,

Nach dem ich ja im Sommer 2012 die erste Feuchtigkeit in der Leuchte festellte, es im Winter nicht besser wurde, bekomme ich jetzt temporär immer mal wieder den Defekt der Leuchte im Maxi Dot angezeigt. :motz:

Könnt ihr mir sagen ob es mittlerweile eine Kulanzregelung seitens SAD gibt?

Danggeee,
Domino
Octifan1989
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 13. Januar 2013 12:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140 PS DSG
Kilometerstand: 113890
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Beitrag von Octifan1989 »

War heute mit mein combi bei skoda und
Habe ohne zu fragen 100% Material und 70% Arbeitslohn
Bekommen.

Also scheint es da eine Aktion zu geben
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Beitrag von Domino »

Wieviel € hast Du dann noch zahlen müssen?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“