Seite 4 von 5

Re: Welches Diagnosegerät ist Empfehlenswert.

Verfasst: 5. Februar 2016 09:05
von zweiter_BSE
hogansan hat geschrieben:Ich möchte Fehlerspeicher auslesen löschen und Inspektionen zurücksetzen. Mehr nicht.
Ich Fahre einen Octavia 2 TDI 1,9 PDF Bj 2008, welches Diagnosegerät würdet ihr mir empfehlen.
Zum reinen Fehlerspeicher Auslesen kannst Du auch Billiggeräte (ich habe den CReader V) benutzen.
Der kann aber nur lesen, nicht schreiben!
Auslesen löscht den Fehlerspeicher .

Inspektionen zurücksetzen geht manuell wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Damit hast Du dann aber automatisch Longlife auscodiert und bist bei Festintervall max. 15tkm/1 Jahr.

Willst Du unbedingt Longlife Inspektionen erhalten, kommst Du um echtes Codieren und damit VCDS nicht herum!

Re: CAN-Diagnose für Privatleute

Verfasst: 13. Februar 2016 21:04
von Komo
hallo Leute,
Ich habe mir vor kurzer Zeit eine polar fis Box eingebaut. Diese funktioniert wunderbar. Nun hatte ich aber seid dem schon zweimal nen Airbagfehler. Und jedes Mal beim freundlichen 20 Euronen hinterlassen. Nun meine Frage. Kann ich den Airbagfehler selber löschen und wenn ja was brauche ich dafür?

Re: CAN-Diagnose für Privatleute

Verfasst: 13. Februar 2016 21:21
von TorstenW
Moin,

der Airbagfehler hat mit dem Einbau der PolarFIS prinzipiell nix zu tun. Entweder hast Du (unwahrscheinlich) einen Stecker erwischt/nicht richtig draufgesteckt/gelockert oder der Fehler tritt (sehr wahrscheinlich) nur zufällig zeitgleich auf.
Ein Airbagfehler sollte auch nie einfach so gelöscht werden, schon gar nicht, wenn er wieder auftritt!!!
Ein Airbagfehler taucht zu 99,9999% nicht grundlos auf.
Also Fehlerspeicher auslesen (lassen), den Fehler beheben (wobei Laien am Airbag nichts zu suchen haben!) und dann löschen lassen.
Die Werkstatt, die den Fehler schon 2 Mal einfach nur gelöscht hat, solltest Du in den *weisstschon* treten.
Prinzipiell kann man solche Fehler mit VCDS löschen. Aber VCDS ist für solche gelegentliche Nutzung einfach zu teuer und der Fehler wird ja damit auch nicht beseitigt..... ;)

Grüße
Torsten

Re: CAN-Diagnose für Privatleute

Verfasst: 18. Februar 2016 10:23
von fireball
Prinzipiell kann das schon eine Abhängigkeit zur PolarFIS haben - Kalte Lötstelle, Leiterbahn-Haarriss oder ähnliches an der PF oder ein Wackler am Kabel. Immerhin steckt die PF zwischen allen CAN-Bussen und dem Gateway.

Von daher würde ich die Box nicht vollends ausschließen und ganz wichtig auch gucken, ob die Software der PF auf aktuellem Stand ist.

Re: CAN-Diagnose für Privatleute

Verfasst: 18. Februar 2016 10:41
von TorstenW
Moin,

aber nicht der Airbag! :roll:
Dat isn eigenes System, was prinzipiell auch ohne CAN läuft. Die Anbindung erfolgt lediglich für die Diagnose. Da kann die Polar-FIS keine Fehler reinschreiben.
Nochmal: Ab zum :P, Fehlerspeicher auslesen lassen, Fehler beseitigen!

Grüße
Torsten

Re: CAN-Diagnose für Privatleute

Verfasst: 18. Februar 2016 10:50
von fireball
Ich spreche nicht vom Fehler reinschreiben, sondern von fehlender Kommunikation, wenn an der PF ein Fehler vorliegt. -> Bums, Airbag-Lampe an.

Re: CAN-Diagnose für Privatleute

Verfasst: 18. Februar 2016 13:38
von TorstenW
Ich gebe auf! *weißeflaggehiss*
Wegen fehlender Kommunikation geht die Airbagleuchte NICHT an!
Die wird nur bei airbagrelevanten (Drahtbruch, Zünder defekt, zu hoher Übergangswiderstand im Kabel) Fehlern angeknipst.
Außerdem schrieb ich bereits mehrfach: Fehlerspeicher auslesen (lassen), Fehler beheben (lassen).

Grüße
Torsten
PS: Airbagfehler "einfach so" zu löschen, vor allem, wenn ein Fehler mehrfach auftritt, ist VERBOTEN!

Re: CAN-Diagnose für Privatleute

Verfasst: 18. Februar 2016 14:57
von fireball
Okay, mir Wurst wie Du das siehst - ich hatte exakt so ein "Problem" beim Einbau, eben weil der Stecker nicht richtig gesessen hatte, und es ist auch nachvollziehbar zur Stecker ziehen der PF. Meine Info ging ausschließlich dahin, dass man diese nicht als Ursache ausschließen sollte.

Wenn unsere Erfahrungen da auseinandergehen - auch recht. Und Du darfst auch gern eiter auf dem Thema des Löschens rumreiten, darum gings mir nicht :)

Re: CAN-Diagnose für Privatleute

Verfasst: 20. Februar 2016 13:33
von Hugo23
TorstenW hat geschrieben:PS: Airbagfehler "einfach so" zu löschen, vor allem, wenn ein Fehler mehrfach auftritt, ist VERBOTEN!
Sagt wer? VW? die StVO? das StGB? Glaub ich nicht. Deine BE verlierst du bei Defekten jedenfalls nicht. Und nur weil du den Fehlerspeicher löscht schon gar nicht.

Nichtdestotrotz wäre es ziemlich idiotisch einen Airbagfehler einfach so zu löschen. Im schlimmsten Fall geht dir direkt nach der Löschung der Airbag hoch. Richtiges Vorgehen ist: 1. Fehlerspeicher auslesen, 2. Die zum aufgetretenen Fehler zugehörigen Messwerte auslesen, 3. Fehler beheben, 4. Messwerte erneut prüfen und wenn i. O. Fehlerspeicher des Airbagsteuergeräts löschen.

Würde der Werkstatt mal klarmachen dass es so nicht läuft ... an den Symptomen herum doktorn und das Problem nicht beheben und dafür auch noch Geld wollen. Dafür braucht es bei einem sicherheitsrelevanten System schon sehr gute Gründe :motz:

PS: Lies dir das mal durch http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=15254

Re: CAN-Diagnose für Privatleute

Verfasst: 20. Februar 2016 13:47
von Hugo23
Ach und Fireballs Aussagen würde ich Ernst nehmen. Hab zwar keine Ahnung ob sein Octavia noch eine BE hat :wink: aber ich kenne niemanden der an seinem Octavia mehr geändert, nachgerüstet und per Softwareupdate aufgespielt hat. Er mag hier als Frischling mit 20+x Beiträgen durchgehen. Im VCP Forum wo sich die echten Diagnosefreaks treffen sieht das schon ganz anders aus 8)