Seite 4 von 5
Verfasst: 28. März 2006 10:16
von iron2504
Habt Ihr schon mal probiert im Stand bei laufenden Motor mit dem Bremspedall schon ein wenig Bremsflüssigkeit in die Bremssättel zu pumpen.
Am Anfang kann man das Pedall nach ein bis zwei Tagen stadnzeit ziemlich weit reintretten, beim 4. Mal nur noch wenige Zentimeter. Dann gibts beim ersten bremsen auch keine Überraschung.
Iron
Verfasst: 28. März 2006 10:46
von Tamiya
Sag mal hast Du Luft in Deiner Bremsleitung?

Wenn Du wo was reinpumpst, muß doch in diesem Raum (Bremssystem) das darin enthaltene Medium (in diesem Fall Luft) dazu entweichen

Verfasst: 12. April 2006 21:36
von powerotto
Auch ich habe diese Bremsenprobleme, bei Nässe unter 7 Grad Temperatur Geschwundigkeit über 130 km/h und prassender Regen ,dann muß ich erst mal dreimal leicht die Bremse antippen bis er zieht !
Bei Audi vor Modell 2001 hatte ich die gleichen Probleme , teilweise zieht der Skoda Octavia Combi leicht zu einer Seite, wie damals mein Audi der 2. Audi nach 2001 also der Vorgänger vom jetzigen hatte dieses Phänomen nicht mehr ! dazu muß ich sagen, daß unter den Bedingungen in Österreich nichts dergleichen auftrat !! also hängt es mit Salz auf der Nässe usw. zusammen !
Übrigens der BMW 330d hat das auch , vermehrt tritt dies im Volkswagenkonzern bei den Dieselmodellen TDI auf siehe Passat ADAC Bericht !
Mein Mädel hat nen Mazda 6 der kennt dieses nicht !!!!!!!!!!

Verfasst: 13. April 2006 19:20
von Jelle
Also ich kann nicht klagen! Bei mir ist es sogar so, dass nach längerer Standzeit das Bremspedal richtig hart ist. Erst wenn ich den Motor anlasse wird es weicher und ich kann es durchtreten. Die Bremswirkung ist sehr gut bei meinem, stören tun mich nur die lauten Schleifgeräusche wenn ich nur leicht bremse...
Verfasst: 13. April 2006 22:21
von O²inSpe?
Also pumpen muss ich nicht vor dem Losfahren, um überhaupt erstmal Bremsdruck zu bekommen.
Das würde mich aber auch sehr bedenklich stimmen, da hätte ich dann wohl längst beim

vorgesprochen.
Das "Nassbremsproblem" kenne ich allerdings auch, d.h. nach längerer Fahrt mit Geschwindigkeiten
über 100 Km/h bei nasser Straße passiert beim ersten Bremsen nicht so richtig viel ...
Mit Streusalz habe ich das allerdings noch nicht in Verbindung gebracht.
LG O²inSpe?
Verfasst: 15. April 2006 19:23
von Rüscherl
Das Naßbremsproblem hab ich auch. Hab heute erst mit einem Nachbarn darüber gesprochen, der hat das selbe Problem mit dem O². Eigentlich sollte da mal das Kraftfahrtbundesamt einschreiten. Ist ja lebensgefährlich, wenn bei nasser Autobahn erstmal gar nix passiert beim Bremsen.
Ist überhaupt ziemlich traurig, da dieses Problem beim VAG Konzern schon lange bekannt ist aus dem Passat und A4, das da beim O² nix besser gemacht wurde.
Verfasst: 23. Mai 2006 18:29
von schnoofy
Ich habe nun endlich neue Bremsen (Scheiben+Beläge). Vorne nach 16000 km hinten nach 18000 km. Hoffe das Problem ist gelöst. Zumindest sind die Bremsen jetzt "bissiger". Auf den Scheiben war schmieriger Abrieb der Beläge !!. Zum Glück hat Skoda alles bezahlt.
Verfasst: 27. Mai 2006 11:03
von methwork
@schnoofy
Wie hast Du den Austausch denn hinbekommen? Würd mich mal interessieren. Leider lässt sich das von mir geschilderte Problem nur bei Sintflut nachstellen und dann auf der Autobahn.
Verfasst: 28. Mai 2006 10:09
von schnoofy
Hi. Ich habe eine 2 Probefahrten mit dem Werkstattmeister gemacht. Einmal bei Regen und einmal bei Sonne. Er 30 Kilometer hin und ich (nochschneller 200 bei regen und 220 trocken) zurück. Das gleiche hat der Händler mit einem Vergleichfahrzeug gemacht. Desweiteren wurde die Spur überprüft wobei festgestellt wurde das die Spur NICHT stimmt. Diese Ergebnisse wurden nach Skoda Deutschland versandt.Skoda Deutschland habe ich natürlich auch angerufen und mich über das Bremsverhalten meines Fahrzeuges beschwert. Insgesamt habe ich 4 Monate bzw. 13000 km warten müssen bis nun endlich die Bremse neu gemacht wurde. Ich kann aber noch nicht sagen ob das Problem behoben wurde weil ich die Bremse noch einfahren muss.
Verfasst: 2. Juni 2006 15:55
von schnoofy
Das Ergebnis meiner neuen Bremse : ALLES BEIM ALTEN. Jetzt bin ich mal gespannt was sich Skoda Deutschland und mein Händler einfallen lassen. Habe nächste Woche einen neuen O2 Combi zur Probefahrt. Sollte auch der keine Bremsprobleme haben werde ich darauf bestehen das ich ein neues Fahrzeug bekomme. Zur Not muss ich meinen Rechtsanwalt/ADAC/Autobild einschalten........