Hilfe, mein Motor hängt schräg :(

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von Babyracer »

Also für mich ist in der Aussage deines :D sehr viel Spanisch dabei. Das einzige was unten freiliegt ist IMHO das Kurbelwellenrad. Und wenn es da etwas verdrückt hat, dann ist nicht nur der Zahnriemen übergesprungen. Besonders weil deine Ölwanne ja eine Beule hat. Die Wanne muss eigentlich den meisten Schaden abgefangen haben. Ich glaube eher, dass dein :D die vier Stunden für das Schraubenausbohren gebraucht hat. Du hast doch gesagt, dass dein Motor noch lief, als es geknallt hat. Wenn da der Riemen übergesprungen wäre, dann hättest du es glaub ich sofort bemerkt. Achso, weil ich gerade eine V5 im Toledo umgebaut habe. Im so einem Fall kann man die Motorhalterungen an der Karosserie und die am Motor selbst auswechseln. Also nichts mit ausbohren und so. Nur eine neue Halterung (in deinem Fall wahrscheinlich die am Motor) und fertig. Die Halterung hätte dich 50 Flocken plus Steuer gekostet und dazu noch eine Stunde Arbeitszeit.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von alberto »

Die Beule an der Ölwanne kommt vom Stoß gegen den Bordstein. Die Verstellung des Zahnriemens ist erst durch den Druck des Motorgewichts zustandegekommen.. Es ist m.E. möglich, dass das nicht sofort, sondern während der Standzeit (ca. 2 Tage) passiert ist. Eigentlich hatte ich richtig Schiss bekommen, als ich den nackten Zahnriemen erblickt hatte. Die Abdeckung wurde ordentlich eingedrückt.

Der Motor lief zwar, als die Halterung gerissen wurde, aber ich habe dann kein Gas mehr gegeben und ihn eigentlich sofort abgestellt. Mein :) meinte, dass der Motor beim ersten Versuch nach dem Richten nur schwer angesprungen ist und sehr unruhig lief. Da ich ihn nach der Panne nicht mehr gestartet hatte, hätte ich sowas ja nicht bemerkt.

Es wurde von einem Rad oder einer Schraube an der Nockenwelle gesprochen, die verdreht wurde und somit alles verstellt hat. Leider habe ich nicht genau zugehört, weil ich damals viel Stress an allen Fronten hatte. Aber ich traue meinem :) nicht wirklich zu, dass er mich wegen ein paar Euro betrügt. Hoffe, dass ich nicht allzu gutgläubig war!

Die 2. Schraube musste übrigens von einem Fachmann entfernt werden, weil ein großer Teil davon zusammen mit einem Stück vom Gewinde abgerissen waren. Das Talent meines :) hat nicht dazu ausgereicht.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von Babyracer »

Okay, jetzt versteh ich das mit deiner Nockenwelle. Also der Kühlwasserbehälter bzw. der auf den Rahmen geschraubt Motorhalter hat dein Nockenwellenrad verdreht, welches mittels Schrauben über Langlöcher an die Nockenwelle geschraubt ist. Hinzu kommt noch, dass ein Gewinderest der abgerissenen Schraube von einem Fachmann entfernt wurde. Wenn du die Schrauben meinst, die den Motorhalter an den Motor befestigen und nicht welchen jene, die den Motorhalter an der Karosserie befestigen, hat dich dein :D mächtig abgezogen. Sorry, aber das muss ich jetzt mal so hart sagen. Das ist es wieder, das schwarze Schaf unter den Werkstätten.

1. Zahnriemen einstellen braucht nun wirklich keine vier Stunden. Ist auch nicht besonders schwer. OT Punkt von der Kurbelwelle und der Nockenwelle finden, abstecken und Nockenwellenrad neu justieren. Fertig ist der Käse. Ein kompetter Zahnriemenwechsel dauert vier Stunden, aber nicht das Einstellen. :roll:

2. Wie ich schon geschrieben habe. Der Motorhalter wird am Motor mit einem Halter verschraubt, welcher widerum extra am Motor verschraubt ist. Sollte da ein Gewinderest drin stecken, bräuchte man nur diesen Motorhalter für 50 Flocken plus Steuer ersetzen und schon ist auch dieses Problem beseitigt.

Ich schätze mal die gesamte Arbeitszeit auf 1,5 bis 2 Stunden. Mehr nun wirklich nicht. Plus den Halter und zwei Schrauben.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von alberto »

Da ich ehrlich gesagt kein fundiertes Wissen habe und nach der Reparatur kaum Zeit hatte, um mir die Geschichte genau anzuhören, kann ich nichts mehr dazu sagen. Es kann sein, dass ich abgezockt wurde, aber auch, dass der Schadenumfang größer war als von mir beschrieben. Aber der Octi läuft wieder wie 'ne Sau und es hat nicht die Welt gekostet!
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Maximilianus
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 1. Juni 2007 13:12
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.6
Kilometerstand: 50000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von Maximilianus »

Escape hat geschrieben:Daran ist ja wohl kaum der Hersteller schuld. Vorher schriebst du:
alberto hat geschrieben:Mein Octi ist tiefergelegt und kann eigentlich keinen Bordstein hochfahren
Tja, wer "schön" sein will, muss leiden.
Bei einem tiefergelegten Wagen muss die Motorhalterung (und nicht nur die) viel mehr aushalten. Jeder Stoß, jede Bodenwelle und Bordsteinkante schlägt ja viel ungedämpfter durch.

Dass es da dann mal eine Schraube entschärft, kann ich mir gut vorstellen.

Ich würde mir ja schon keine 17"-Felgen auftun, wegen dem mangelhaften Federungskomfort. Da kommt Tieferlegen für mich gleich garnicht in Frage. Seifenkiste bin ich gefahren, als ich noch ein kleiner Junge war. :lol:

Maximilianus
Octavia Combi Tour 1.6
Bj. 5/2005, von 6/2007 - 05/2022
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re:

Beitrag von Segafrendo »

FR 771 hat geschrieben:Bei 340 NM? Ist zweifellos nicht wenig Kraft, aber dann würde das jedem Leistungsgesteigerten TDI passieren. In meiner Kundschaft habe ich viele die ihren 110er (Leon) auf 140 - 150 PS getunt haben und denen ist noch nie was an der Motorlagerung kaputt gegangen. Bzw. ist mir so ein Fall bei keinem Fahrzeug bekannt seit über 3,5 Jahren.
....aber du bist der Fachmann :roll:

Oder das würde auch bei einem Golf oder bei meinem auch passieren, sogar ohne Chip, weil er 320 NM hat. Und beim 130 PSler könnte sowas auch auftreten oder behauptest du jetzt, dass der eine andere Motorlagerung hat?
Öhm, mein Motorentechniker meinte, das die lustigen Drehmomentkurven und -angaben eh nur geschönt sind. Normalerweise ist so eine Drehmomentkurve in der Realität eher stark ausgefranst mit kurzfristigen Peaks (ms-Bereich) bis 500, 600 Nm. Also da reißt schon bissel was an den Lagerungen rum zusätzlich zu den Erschütterungen die durch das Fahren entstehen.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
fleijan
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 12. September 2006 12:12

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von fleijan »

Mein Schwiegervater hat nen Passat mit dem 110er Motor drin inkl Chip auf ca. 140PS aufgeblasen. Der Wagen hat jetzt 220tkm runter wobei der Chip bei ca. 50tkm rein kam.

Vor dem Chip hat er sich mal ne Motorhalterung auf einem Feldweg abgerissen (Er ist Landwirt und muss ab und zu mal Motocrosser zur Rede stellen die ihm bei Ackern helfen wollen).
Mit Chip ist jedoch nie was passiert und er fährt wie ne Sau :o Vollgas oder Bremse, dazwischen gibts nicht viel. Ich hab echt Respekt vor diesem Passat weil der nur getreten wird und das alles ohne zu murren mitmacht.

Das Abreißen auf den stärkeren Motor zu schieben halte ich für abwegig.
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von alberto »

Heute ist mir wieder dasselbe wie vor 14 Monaten passiert. Nur diesmal ist die Ölwanne aufgerissen und das Öl hat sich schön über 2 Straßen verteilt. Somit war das ein Fall für das Ordnungsamt, das THW und den ADAC. Sehr ärgerlich das ganze :motz:
alberto hat geschrieben:Nie wieder Bordstein hochfahren... Es ist viel günstiger, "falsch" zu parken und ein Knöllchen zu bekommen!
Tja, wenn ich nicht so vergesslich wäre. Ich hatte vor 6 Tagen desselben Fehler gemacht.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von Chief »

Hammer, 2x derselbe Fehler mit dem selben Ergebnis!
Meiner ist ja nun auch tiefer- nur nen Bordstein würd ich im Leben nicht hochfahren- allein wg. den 18er Felgen.

Wirst Du in Regress genommen werden?
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von alberto »

Ich weiß nicht, was vor 6 Tagen über mich kam, als ich den Bürgersteig (mit den 17er Felgen) hochfuhr. Wahrscheinlich hatte ich wegen Termindruck vergessen, was mir vor einem Jahr passiert war...

EDIT 29.11.09: << eigentlich irrelevant für den Schaden

Ich habe den ADAC sofort nach dem Vorfall angerufen, und die meinten dann, dass sie sich um die Ölpfütze kümmern werden. Dann war ich 20 Min weg und als ich zurückkam, war das vom Ordnungsamt bestellte THW dort am Werk. Sie haben dann meine Personalien aufgenommen und werden mir eine Rechnung über rund 350,- Öcken (!!) schicken. Der ADAC hätte das umsonst getan. Ich habe eben mit meiner Versicherung telefoniert und bin erstmal beruhigt, dass sie die Rechnung vom THW übernimmt, obwohl ich "nur" haftpflichtversichert bin.

Hoffentlich kommt nichts vom Ordnungsamt - schließlich war es höhere Gewalt.
Zuletzt geändert von alberto am 29. November 2009 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“