Seite 4 von 5
Verfasst: 26. März 2006 16:08
von Octavia20
Sieht wirklich klasse aus, aber wie geht das mit der Haubenöffnung. Kanns mal einer hier kurz erklären.
Verfasst: 26. März 2006 16:52
von Tamiya
Der überstehende Teil des Entriegelungshebels wird abgetrennt. Geöffnet wird die Motorhaube indem man
unter den Kühlergrill faßt und den Entriegelungshebel zieht. Siehe
Einbauanleitung Milotec Sportgrill
HM
Verfasst: 26. März 2006 19:43
von FOX-OCTI
Andi der Umbau ist dir gut gelungen.
Mfg. Chris
Verfasst: 26. März 2006 23:55
von Schmalspurbahner
Hallo in die Runde.
Hi Andi, was Du da gedengelt hast ist einfach Klasse

. Wobei ich ein Problem mit der Festigkeit habe

. Sieht aber einfach nur sehr gut aus.
Auch haben wollen!!!!!!!!! 
. Also liebe Leute wenn einer von Euch seinen Orginalgrill los werden möchte ich nehme das Teil dann sehr gern. Da muss dann die Werkstatt der Eigener Schmalspurbahn ran

.
So daat waat ausse Rheinbabenkolnie zu Bottrop.
Gruss der Schmalspurbahner
Verfasst: 28. März 2006 11:32
von Goofy
Hey Andi sieht echt toll aus.

Frag sich nur wie du nun das mit der Halterung gelöst hast Würde mich ja al Brennend intressieren 8) Hast da was raus geschnitten von alten grill ????
Verfasst: 28. März 2006 12:05
von Andi
Welche Halterung meinst du denn ? Die Befestigung vom Grill am Auto ?
Da habe ich den alten kunststoffeinsatz vom Originalgrill genommen und die senkrechten Lamellen rausgedremelt.....den Rahmen habe ich dann wieder in den Chromrahmen eingeklebt. Daher sind die Befestigungen am Auto kein problem gewesen....
Die Öffnung der Motorhaube erfolgt wie beim milotec-Grill (siehe oben).
Gruß,
Andi
Verfasst: 31. März 2006 15:27
von Goofy
Ja die meinte ich und das hat alles ohne Probleme gepasst. Denke mir das da wo der kleber ist ja jetzt auch noch das gitter ist auf der kante. Das hast alles dicht gekriegt???

Da ist normaler weiße keine luft zwischen Crom und plaste bzw die halterung und dann noch gleben. Hast das mit ner zwinge gemacht

kann das sein?
Verfasst: 1. April 2006 11:10
von Andi
Also das Gitter habe ich an den Enden gebogen, daß es sich an den Grill anschmiegt und halt findet (kann man auf den Fotos auf Seite 1 erkennen).
Und den Kunststoffrahmen muß man mit dem Dremel einigermaßen gut bearbeiten, damit er dann gut passt.
Links und rechts sind an dem Chromrahmen ja die Nasen dran, wo der Kunststoff druntergesteckt werden kann, das gibt schonmal guten Halt.
Und ansonsten muß man halt schauen wo der Kunststoffrahmen noch aufliegt und entsprechend wegdremeln.
Wenn er dann gut passt, einfach reichlich Montagekleber in den Rahmen und mit stinknormalen Wäscheklammern oder Zwingen fixieren. Fertig.
Verfasst: 1. April 2006 18:56
von vorbelastung
Servus, der Grill gefällt mir auch sehr gut! Was ist mit dem Teil im Stoßfänger? Ist das auch Eigenbau oder kann man das so kaufen?
Verfasst: 1. April 2006 19:00
von Andi
vorbelastung hat geschrieben:Was ist mit dem Teil im Stoßfänger? Ist das auch Eigenbau oder kann man das so kaufen?
Es ist das 3teilige Sportgitter von Milotec, was ich dort eingebaut habe.
Allerdings habe ich in Eigenbau auch in die Lufteinlässe links und rechts das Racegitter eingebaut, denn ganz ohne sieht es IMHO bescheiden aus.
Gruß,
Andi