Bremsen Octi 1U
- Darkpol
- Alteingesessener
- Beiträge: 517
- Registriert: 24. Januar 2006 16:49
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.9TDI PD GT
xxxx
Ich hab mal für hinten geguckt wg Zimmermann. Die kosten ja genauso viel wie für vorne! :motz:
Skoda weg! Jetzt nur noch Jeep Wrangler YJ 4.0 HO, Chrysler Crossfire 3.2 Kompressor und Volvo Lappländer
- Kiran
- Alteingesessener
- Beiträge: 707
- Registriert: 20. April 2006 19:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP
So die neuen Scheiben sind jetzt da... Ersatzlieferung....
Morgen werden sie drauf gemacht, Bremssättel werden bis aufs letzte Krümelchen gereinigt und gefettet.... Wenn das nichts bringt weiß ich auch net weiter....
Morgen werden sie drauf gemacht, Bremssättel werden bis aufs letzte Krümelchen gereinigt und gefettet.... Wenn das nichts bringt weiß ich auch net weiter....
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
Hallo
Ich habe jetzt auch geschaft das die Bremsen vorne runter sind.
Wollte mal wissen ob jemand schon mal die Powerdisk mit normalen ATE
Belegen gefahren ist oder ob man die Powerpads nehmen sollte.
Oder gibts was besseres? Suche was gutes zum kleinen Preis, das auf jeden fall die schlechte bremswirkung bei nässe verschwindet.
Bitte um Infos
Gruß
Bass-T
Ich habe jetzt auch geschaft das die Bremsen vorne runter sind.
Wollte mal wissen ob jemand schon mal die Powerdisk mit normalen ATE
Belegen gefahren ist oder ob man die Powerpads nehmen sollte.
Oder gibts was besseres? Suche was gutes zum kleinen Preis, das auf jeden fall die schlechte bremswirkung bei nässe verschwindet.
Bitte um Infos
Gruß
Bass-T
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Ja ich hatte die mit normalen ATE Belägen, bzw habe ich sie noch. Ich Bremse ja nicht viel, aber denke nach 40TKM sind die Scheiben bei mir durch.
Bereits jetzt nach 25TKM sind die bei Nässe MEGA laut und waren auch immer schon etwas lauter als originale, was aber denke ich normal ist und durch die Rillen kommt. Nochmal kaufen tu ich die jeden Falls nicht.
Was sollen die Powerpads bringen? Sind die noch härter? Dann bringt dir das ganze nur mehr Scheiben Verschleiß, und das die Beläge beim Scheibenwechsel trotzdem in den Müll kommen, da man ja da eh Scheiben und Klötze wechselt, zumindest sollte.
Bereits jetzt nach 25TKM sind die bei Nässe MEGA laut und waren auch immer schon etwas lauter als originale, was aber denke ich normal ist und durch die Rillen kommt. Nochmal kaufen tu ich die jeden Falls nicht.
Was sollen die Powerpads bringen? Sind die noch härter? Dann bringt dir das ganze nur mehr Scheiben Verschleiß, und das die Beläge beim Scheibenwechsel trotzdem in den Müll kommen, da man ja da eh Scheiben und Klötze wechselt, zumindest sollte.
Also was die Powerpads bringen, und ob die härter oder weicher sind weiß ich nicht nur das die halt wohl für die Powerdisk sein sollen.
Und kosten noch ca. 100€ mehr als die normalen.
Wenn die Scheibe so schnell verschleißt, was ist denn gut für eine?
Mein Vater hatte die mal auf seinen T4 und er war begeistert, deswegen wundert es mich das so viele schlechte erfahrungen damit gemacht haben.
Gruß
Bass-T
Und kosten noch ca. 100€ mehr als die normalen.
Wenn die Scheibe so schnell verschleißt, was ist denn gut für eine?
Mein Vater hatte die mal auf seinen T4 und er war begeistert, deswegen wundert es mich das so viele schlechte erfahrungen damit gemacht haben.
Gruß
Bass-T
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Gute Frage, darauf habe ich aber auch keine Antwort.
Bisher könnte man Brembo komplette Bremsanlage probieren und wie Waxfox_rs die Bremsanlage vom R32 verbauen. Kannste aber nur noch 17 Zoll fahren. Erfahrungen gibt es aber hier nicht wirklich viele damit. Ich habe überlegt, die Sandtler Scheiben gelocht zu testen und weiche Beläge, evtl. ATE Standard oder so. Hab mich aber noch nicht fest gelegt, da es bestimmt auch kein optimum ist. Die grösste Frage ist immer noch, warum haben die Seat Leons ( Top Sport ) mit 180 PS die gleichen Bremsen aber keine Probleme????
Im Notfall müssen halt doch teure Bremsen verbaut (R32 oder Brembo), aber ohne Gewähr fürZufriedenheit
Bisher könnte man Brembo komplette Bremsanlage probieren und wie Waxfox_rs die Bremsanlage vom R32 verbauen. Kannste aber nur noch 17 Zoll fahren. Erfahrungen gibt es aber hier nicht wirklich viele damit. Ich habe überlegt, die Sandtler Scheiben gelocht zu testen und weiche Beläge, evtl. ATE Standard oder so. Hab mich aber noch nicht fest gelegt, da es bestimmt auch kein optimum ist. Die grösste Frage ist immer noch, warum haben die Seat Leons ( Top Sport ) mit 180 PS die gleichen Bremsen aber keine Probleme????
Im Notfall müssen halt doch teure Bremsen verbaut (R32 oder Brembo), aber ohne Gewähr fürZufriedenheit

- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
meine bremse wird anfang nächster woche verbaut, dann werde ich auf jeden fall berichten!
besser wird es aber denk ich schon sein..
andreas
besser wird es aber denk ich schon sein..
andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Ja Brembo und andere sind bestimmt besser aber ich wollte nicht soo viel Geld für nen paar Bremsen ausgeben.
Bin ja so total zufrieden außer das mit der Nässe!
Naja vill werd ich noch die Powerpads dazu nehmen und denn mal sehn.
Lieber hab ich mehr verschleiß als Rißbildung oder sogar Bruch.
Gruß
Bass-T
Bin ja so total zufrieden außer das mit der Nässe!
Naja vill werd ich noch die Powerpads dazu nehmen und denn mal sehn.
Lieber hab ich mehr verschleiß als Rißbildung oder sogar Bruch.
Gruß
Bass-T
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Ja ich hab auch gesagt hauptsache bremst, aber bei nur 40TKM pro Satz Bremsen, also 200€ aufwärts, da rechnet sich ja doch schon relativ die Brembo oder zumindest die R32 Anlage. Ich glaub Waxfox hat 600 bis 700€ für fast neuwertige bezahlt, wäre also gar nicht verkehrt. Und die originalen VW Teile halten wohl doch etwas länger. Wie gesagt ich war ja auch kein "Vielbremser".