Seite 4 von 9

Verfasst: 26. Februar 2007 10:15
von Rocksteady
Also, es kommt ein neuer Motor rein.....
Meine Frage ist, stellt das eine Wertminderung dar?
Den wenn das so ist sollte Skoda dafür gerade stehen, oder was meint ihr?
Grundsätzlich will ich das Auto eigentlich gar nicht mehr haben, den ich hab das Vertrauen zu der Karre völlig verloren.

Verfasst: 26. Februar 2007 10:20
von ojoj
Also ich denke es ist keine Wertminderung. Du hast dann einen nagelneuen Motor. Außerdem hat ja ein Hersteller das Recht der Nachbesserung und das ist mit dem neuen Motor geschehen.

Er hätte auch die defekten Teile nur tauschen brauchen. Aber da ist warscheinlich der Aufwand zu groß, so daß ein kompletter Motor günstiger kommt.

Ich fahre jetzt seit 1978 Auto und sehr viel LAngstrecke. Ich habe in meinem Leben einmal einen Motorschaden gehabt. Es gab einen Tauschmotor und die KArre lief besser als je zuvor. :P

Du solltest aber drauf drängen, daß deine Steuergeräte Software komplett auf den neuesten Stand gebracht wird. Ein verantwortungsvoller Händler wird das ohnehin machen. Ist ja nur einmal Stecker draufmachen und Knöpfchen drücken.

Verfasst: 26. Februar 2007 11:32
von snipys
Woran hat es denn nun gelegen? Was war denn die Ursache???

Mit einem neuen Motor ist das Problem IMHO gelöst.

Falls es eine neue Software gibt, wird sie ein guter Händler von sich aus flashen. Nachfragen schadet aber nicht.

Ich würde trotz der schlechten Erfahrung das Vertrauen nicht verlieren.
So ein Problem trit extrem selten auf. Die Wahrscheinlichkeit, dass es Dich ei zweites Mal trifft ist geringer als ein Lottogewinn.
/snipys

Verfasst: 26. Februar 2007 16:47
von Rocksteady
Also, laut Skoda war die Ursache gebrochene Kolbenringe, dadurch eine Vermischung von Kraftstoff und Öl, die Übermenge wurde dann angesaugt und eingespritzt und hat den Motor hochgejagt.
Auf jeden Fall bekomme ich einen neuen Motor und ab morgen einen Ersatzwagen bis meiner wieder fit ist (was mindestens noch 2 Wochen dauern wird......)
Vielleicht wird ja doch alles gut :roll:

Verfasst: 27. Februar 2007 12:13
von RS_Dieselpower
Rocksteady hat geschrieben:Also, laut Skoda war die Ursache gebrochene Kolbenringe, dadurch eine Vermischung von Kraftstoff und Öl, ....
Wow,

dann musst Du ja schon recht "lange" mit dem Kolbenringschaden herumgefahren sein um soviel Beimischung anzusammeln.

Hatte der RS Startprobleme bei Minusgraden?
(Motor "schüttelte" unmittelbar nach den Kaltstart, anfänglicher unrunder Lauf)
Wäre ein Indiz für die dann schlechtere Kompression auf dem Zylinder.

Verfasst: 27. Februar 2007 16:25
von Barus
Das kann ich mir auch fast nicht vorstellen.
Bei ~6l/100km Verbrauch wäre ja das theoretische Maximum 1,5l/100km was dem Öl zugesetzt werden könnte. Somit hätte es min. 750km gedauert. Selbst wenn nur ca. ein Drittel ins Öl gelangt wäre, wären es 2200km. Wie alt war der Wagen? 3000km? Wäre er die ganze Zeit nur auf drei Zylindern gelaufen, dann hättest Du das ganz sicher gemerkt.
Ich vermute eher, dass die gebrochenen Ringe eine Folge der Überdrehung in Verbindung mit dem verdünnten Öl waren...

Verfasst: 28. Februar 2007 08:40
von RS_Dieselpower
Rocksteady hat geschrieben:Also, es kommt ein neuer Motor rein.....
@Rocksteady - gerade fällt mir ein das Du auch auf eine neue Kupplung bestehen solltest wenn Du den Versuch unternommen hast den durchgehenden Motor mit der Kupplung und eingelegtem Gang "abzubremsen".

Das Dein Vertrauen erst einmal weg ist ist klar, ginge mir auch so aber shit happens. Das sich so etwas wiederholt ist mehr als unwahrscheinlich.
Mehr Auto fuer den Kurs wirst Du nicht oder nur schwerlich finden.

Verfasst: 28. Februar 2007 10:25
von snipys
In diesem Zusammenhang interessiert mich auch noch im Detail, wie Du den Motor letztendlich zum Stillstand überedet hast.

Ich habe mich nochmal bei den Experten für Safety und Monitoring informiert:

Selbst wenn eine Drosselklappe verbaut ist, wird sie nicht dazu verwendet, einen hochdrehenden Motor zu stoppen. Meist wird die Drossel nur beim abschalten des Motors geschlossen und bei Zündung an wieder geöffnet.

Eine geschlossene Drossel ist aber immer noch ein ganzes Stück offen. Sonst würde das Ansaugroh ganz schnell sehr dünn werden, bei dem Unterdruck den der Motor produziert.

Die einzige Möglichkeit den Motor abzustellen geht eigentlich über die Einspritzung. Das hilft aber nicht wirklich weiter, wenn über den Luftpfad ein zündfähiges Gemisch in den Brennraum gelangt.

Die Bremsen sind aber so dimensioniert, dass sie immer stärker sind als der Motor.

Offensichtlich hast Du den Motor bei eingelegtem Gang mit der Bremse abgewürgt???
Dann hat die Kupplung einiges an Belastung hinter sich gebracht!

/snipy

Verfasst: 28. Februar 2007 10:28
von Mackson
Oh Gott oh Gott oh Gott! :roll: Schon mal was von einer Diesel- und Benzinpumpe gehört?? Die läuft nur wenn die Zündung an ist - pure Zauberei (kann nicht jeder): Zündung aus = wenige Sekunden später Motor aus. Egal was es da zerlegt hat! Ist das so schwer?

So viel zum "Prototypenfahrer" und "jedes Jahr Sicherheitstrainingabsolvierer" Snipys... :rofl: :rofl: :rofl:

Gruß M.

Verfasst: 28. Februar 2007 10:56
von snipys
Mackson hat geschrieben:Oh Gott oh Gott oh Gott! :roll: Schon mal was von einer Diesel- und Benzinpumpe gehört?? Die läuft nur wenn die Zündung an ist - pure Zauberei (kann nicht jeder): Zündung aus = wenige Sekunden später Motor aus. Egal was es da zerlegt hat! Ist das so schwer?


Gruß M.
Jeder blamiert sich halt so gut er kann.
Wenn ma nschon keine Ahnung hat, sollte man einfach nur die F*** halten.