Seite 4 von 7
Verfasst: 18. April 2007 15:37
von SteppiG
Moinsen.
Meiner soll KW 20 gebaut werden. Bin mal gespannt, ob sich der jetzt verzögert.
Ab wann ist den MJ08?????
Gruß
Stephan
Verfasst: 18. April 2007 15:45
von him96
KW22
him96
Verfasst: 18. April 2007 16:50
von Octi RS
So jetzt mal ne Milchmädchenrechnung.
Wenn ich 2000€ netto habe und würde ich 5% Lohnerhöhung bekommen bekäme ich 100€ mehr.
Ein Arbeiter der nur 500€ bekommt muß 20% Lohnerhöhung fordern um auch 100€ mehr zu bekommen.

Darum finde ich die Lohnforderungen nicht überzogen. Bin auch der Meinung wer feste arbeitet soll mit seinem Geld auch Feste feiern können.

Verfasst: 18. April 2007 17:17
von schmdan
Octi RS hat geschrieben:So jetzt mal ne Milchmädchenrechnung.
Wenn ich 2000€ netto habe und würde ich 5% Lohnerhöhung bekommen bekäme ich 100€ mehr.
Ein Arbeiter der nur 500€ bekommt muß 20% Lohnerhöhung fordern um auch 100€ mehr zu bekommen.

Darum finde ich die Lohnforderungen nicht überzogen. Bin auch der Meinung wer feste arbeitet soll mit seinem Geld auch Feste feiern können.

Naja, aber die Schere geht ja noch weiter auf, weil sich die Lohnerhöhung immer aufs Brutto bezieht!
Verfasst: 18. April 2007 17:17
von zip2000
@Octi RS
Deutsche EUR100,- mit gleichwertigen CZK zu vergleichen ist aber schon ein Unterschied, würde ich sagen...
Verfasst: 18. April 2007 17:37
von Octafox
Letztlich kann man sowieso davon ausgehen, daß der Betrieb die gestiegenen Personalkosten durch höhere Verkaufspreise am Markt kompensiert. Ob uns, als Kunden, das so gut gefallen würde... Ich weiß ja nicht...
Verfasst: 18. April 2007 17:37
von Octi RS
Der Wertverlust von Kronen ist warscheinlich noch viel größer als der des Euros.

Dann finde ich die Forderung von mehr als 20% ja sogar noch berechtigter als ich vorher dachte.

Verfasst: 18. April 2007 17:53
von Octi RS
Octafox hat geschrieben:Letztlich kann man sowieso davon ausgehen, daß der Betrieb die gestiegenen Personalkosten durch höhere Verkaufspreise am Markt kompensiert. Ob uns, als Kunden, das so gut gefallen würde... Ich weiß ja nicht...
Über steigende Preise bei Skoda werden wir nicht hinwegkommen.

Ich denke da an die gleiche Strategie wie bei den Japanern in den 70ern. Zuerst den Markt mit Billigware erobern, dann Qualität und Preise steigern.

So gewinnt man immer mehr Kunden. Bloß wenn dann mal das Verhältnis nicht mehr paßt, wie bei VW, daß die Preise überzogen, und die Qualität mieß ist, dann schreibt Skoda auch bald rote Zahlen.

Ich hoffe nur, daß Skoda die steigenden Produktionskosten nicht mit minderwertiger Teile versucht auszugleichen.

Verfasst: 18. April 2007 17:54
von Octafox
Tschechien hat seit Jahren einen eher geringeren Kaufkraftverlust. Die Teuerungsrate in Tschechien dürfte 2006 um die 3% rum gelegen haben. Vielleicht hat da jemand exaktere Zahlen.
*Damit* lassen sich überzogene Lohnforderungen jedenfalls nicht begründen...
Verfasst: 18. April 2007 18:01
von Octafox
Octi RS hat geschrieben:Octafox hat geschrieben:Letztlich kann man sowieso davon ausgehen, daß der Betrieb die gestiegenen Personalkosten durch höhere Verkaufspreise am Markt kompensiert. Ob uns, als Kunden, das so gut gefallen würde... Ich weiß ja nicht...
Über steigende Preise bei Skoda werden wir nicht hinwegkommen.

Gleichzeitig gepostet, deswegen jetzt erst die Antwort:
Tja, das ist halt das Spiel der Kräfte am Markt. Wenn der Octi im Verhältnis zu anderen Kisten *relativ teuer* gewesen wäre, hätte ich mir keinen gekauft. Dann hätten die Burschen in Mlada Boleslav meine Kiste schon mal nicht bauen müssen. Und wenn das noch mehr Autokäufer so sehen...