Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Beitrag von frankw »

TorstenW hat geschrieben:Moin,

Schaaaade, ich hatte mir gerade Nachschub (Popcorn) geholt........... :wink: :lol:

Grüße
Torsten
Zur Not kann Andi, den Fred auch in den Keller verschieben ;-).
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Beitrag von DIGGER1380 »

Aber da müssen wir auch wieder die Brenner anmachen, weils da dunkel ist!! :rofl:
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Beitrag von mlgg »

@digger: aber nicht zu oft, um die brenner zu schonen :rofl: :rofl: :rofl:
erinnert mich irgendwie an die mitmenschen die plastikfolie über die couch machen um sie weniger abzunutzen :rofl:

ahoi
macht's gut und danke für den fisch
Benutzeravatar
Taucher
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 6. November 2007 08:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 1,2 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Beitrag von Taucher »

Tach zusammen,

war jetzt bei meinem Händler zwecks Freischaltung coming- leaving-home.
Leider ohne Erfolg. Lt. dessen Aussage ist die Freischaltung nur möglich, wenn das sog. Highline-Steuergerät verbaut ist.
Ist bei meinem Team Edition leider nicht der Fall.
Also Freischaltung (auch mit hier gezeigter Anleitung) nicht möglich. :cry: :cry: :cry:
Falls mich jemand vom Gegenteil überzeugen könnte, wär das TOLL!!!

Schaun wa mal ?!
Team Edition 1,6MPI Tiptr. Black-Magic EZ. 11.07
1,2 TSI DSG Elegance. Black-Magic EZ. 14.10.2014
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11369
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Das würde mich aber gaaaaaanz arg wundern....... :o
Das funzt sogar bei den "kleinen" 17Byte STGs!
Kannst Du mir mal die Codierung Deines Bordnetzsteuergerätes zukommen lassen, dann gucke ich mal drüber, was er da gemacht hat.

Grüße
Torsten
PS: Wo kommst'n her?
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Taucher
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 6. November 2007 08:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 1,2 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Beitrag von Taucher »

Hallo Torsten,

Danke für das Angebot.
Die Codierung hab ich leider nicht vorliegen, komm ich da auch ohne WS dran :roll: ?
In meiner WS haben die ca. ne halbe Stunde rumprobiert. Der Schrauber sagte nur, das der Tester will, das man den Lichtschalter auf Automatik (Lichtsensor) stellen soll. Hat mein O2 aber nicht.
Zu Programieren ginge da sonst nichts.
Fand aber echt klasse, das die dafür kein Geld haben wollten ( :D aber die Kaffeekasse hat´s genommen :D . )

Bin aus Minden.
Team Edition 1,6MPI Tiptr. Black-Magic EZ. 11.07
1,2 TSI DSG Elegance. Black-Magic EZ. 14.10.2014
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11369
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Taucher hat geschrieben: Die Codierung hab ich leider nicht vorliegen, komm ich da auch ohne WS dran :roll: ?
Nein! Nur mit dem Diagnosegerät bzw. mit VAG-COM.
Taucher hat geschrieben: In meiner WS haben die ca. ne halbe Stunde rumprobiert. Der Schrauber sagte nur, das der Tester will, das man den Lichtschalter auf Automatik (Lichtsensor) stellen soll. Hat mein O2 aber nicht.
Sehr merkwürdig.........
Wenn kein Lichtsensor vorhanden ist, geht das Licht immer an.
Taucher hat geschrieben: Zu Programieren ginge da sonst nichts.
Ich ahne schon etwas. :P
Der Junge hat es sicher über die "geführten Funktionen" versucht?!
Dat wird nix! Er muss es direkt über die lange Codierung machen.
Taucher hat geschrieben: Fand aber echt klasse, das die dafür kein Geld haben wollten.
Wäre ja auch noch schöner, wenn Du denen die Unterrichsstunde bezahlen solltest! :wink:
Taucher hat geschrieben: ( :D aber die Kaffeekasse hat´s genommen :D . )
Hätte ich auch so gemacht...........
Taucher hat geschrieben: Bin aus Minden.
Bissl weit weg. :-?

Wir können es auch anders machen. :P Schick mir mal ne pn mit Deiner Mailadresse!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Cappo RS

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Beitrag von Cappo RS »

jetzt noch kurze Frage!? Hat der RS das Abbiegelicht in der Serienausstattung? Nicht oder?
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Beitrag von Koepi »

Ich glaube beim RS ist es aufgrund der unterschiedlichen Nebelscheinwerfer gar nicht erhältlich und nur der L&K hat es serienmäßig.

greets
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Beitrag von DIGGER1380 »

Morgäääääähn,

Abiegelicht ist beim RS nicht möglich. Dieses ist durch den Aufbau (oder Einbau) der NSW bedingt. Diese sitzen in "Höhlen". Beim normalen Oci sind sie bündig mit der Stoßstange. Auch sind beim Oci mit Abiegelicht andere NSW verbaut, bei denen die Lampen etaws zur seite geneigt sind.

MfG DIGGER
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“