Seite 4 von 10
Re: Barzahlung - welches Prozedere???
Verfasst: 14. November 2007 18:47
von jamomentmal
jansen75 hat geschrieben:
Wenn das so klappen sollte, werd ich das so machen.
Denke aber auch, es ist für ihn ein Risiko, denn was soll ermit nem Brief wo mein Name drin steht???
Grüße
Deshalb ja eine Anzahlung da geht der Händler kein Risiko ein und du bekommst den Brief, kannst die Karre zulassen, dann den Rest überweisen und dann das Auto abholen, dauert nur alles länger als das Bargeld auf den Tisch zu legen

Re: Barzahlung - welches Prozedere???
Verfasst: 14. November 2007 19:06
von stevenix
Hi
ich weiss nich, ihr habt merkwürdige Händler...
ich habe den Wagen abgeholt, n paar Sachen hatte ich extra nach der Bestellung geordert, die habe ich bezahlt und den Kaufpreis NACH Abhohlung überwiesen, feddich.
War übrigens die Idee vom

;
Vorher bezahlen geht ja mal gar nicht, bei der Summe.
als Alternative standen Cash o. Bezahlung mit Karte, daraufhin gabs den Bescheid mit der Bezahlung danach.
cu! Stevenix
Re: Barzahlung - welches Prozedere???
Verfasst: 14. November 2007 19:49
von jansen75
So grade eben mit dem

ausgemacht das ich den Wagen Freitag abhole...*freu*
Er gibt mir den Brief, ich lass ihn zu, dann nehme ich den Wagen mit und er behält den Brief.
Dann überweise ich ihm das Geld und wenn er es hat händigt er mir den Brief aus.
Für mich eine absolut zufriedenstellende Lösung...
Wie gesagt bei ner Bank ohne Filiale ist Geld abholen zwecks Barzahlung schlecht.
Barzahlung heist ja heutzutage nicht gleich, dass ich die Kohle sprichwörtlich bar auf den Verkaufstresen lege...
snipys hat geschrieben:Das einzige Problem, das ich hatte war, dass die 25 großen Scheine nur recht schwer in meinen Geldbeutel gepaßt haben./snipy
welchen Octavia hast Du denn für 12.500,--€ gekauft???
Grüße
Re: Barzahlung - welches Prozedere???
Verfasst: 14. November 2007 20:16
von Heinju
1.Fahrzeug abgeholt
2.Rechnung erhalten
3.Rechnungsbetrag überwiesen
4.Zulassungsbescheinigung Teil 2 per Post erhalten.
Fahrzeug wurde vom

angemeldet,war im Kaufpreis enthalten.
Gruß Jürgen

Re: Barzahlung - welches Prozedere???
Verfasst: 14. November 2007 20:50
von aloyse
Kleine Scheine, keine neuen Scheine, nicht fortlaufend nummeriert. 8)
Ach nein, das war was anderes.
Der Händler rief mir an, dass der Wagen fertig ist (Einbau der Standheizung und der Freisprechanlage und Anmeldung) und ich den Wagen am nächsten Tag abholen könnte. Ich ging morgens zur Bank, überwies das Geld und habe den Wagen gegen Vorzeigen des Überweisungs-Belegs bekommen.
Re: Barzahlung - welches Prozedere???
Verfasst: 14. November 2007 21:04
von Technisatfan
Mabuhay hat geschrieben:Hallo,
mal für alle, die an eine Überweisung denken, um ein Auto zu bezahlen. Hier gab/gibt es ein Autohaus, das franz. Autos verkauft.
Da die Verkaufszahlen für 2007 nicht erreicht werden und die Zahlungen nicht pünktlich beim Hersteller/Importeur waren, wurden von Heute auf Morgen alle Neufahrzeuge und auch Gebrauchtfahrzeuge vom Hof des Händlers geholt. Darunter auch ein Fahrzeug, was der Kunde bereits per Überweisung bezahlt hatte. Der Kunde hatte bereits den Fahrzeugbrief und läuft jetzt dem Fahrzeug hinterher.
Gruß,
Michael
Besten Dank,
ich dachte wenn man den Fahrzeugbrief hat kann da nichts mehr anbrennen.
Jetzt steht für mich auch fest das ich das Auto, trotz des baldigen Besitzes des Fahrzeugbriefes, erst bei Übergabe bar bezahlen werde!
Gruss
Andreas
Re: Barzahlung - welches Prozedere???
Verfasst: 14. November 2007 21:22
von Andretti
Hallo, hier mal eine kleine Story am Rande. Ich habe meine Octavia auch Bar bezahlt, bei eimen Händler bei Passau (ca. 400 Km von mir entfernt), mir wurde mitgeteilt das der Brief am Montag per Post an mich unterwegs sei, damit ich ihm Zulassen kann, also zur Bank, Geld für Mittwoch bestellt, es war Mittwoch, Geld abgeholt, was noch fehlte war der Brief, Freitag immer noch kein Brief, ich hatte schon die Befürchtung das er verloren gegangen war, da ich das Geld nicht noch länger zu Hause lassen wollte also wieder eingezahlt. Samstag war dann der Brief da, aber die Zulassungsstelle natürlich zu und die Bank natürlich auch. Montag früh bei der Bank angerufen, Geld für Nachmittag bestellt, Auto zugelassen,....... und jetzt kommt´s, nichts ahnend in die Bank spatziert, da hat man mich gleich abgefangen und zum Filialleiter der Bank gebracht, dort wurde mir mitgeteilt das der Verdacht der "Geldwäsche" bestände, da ich eine grosse Summe Geld abgehoben und wenig später wieder eingezahlt hätte.
Nur so viel zum Thema "Barzahlung".......
Re: Barzahlung - welches Prozedere???
Verfasst: 14. November 2007 21:37
von ma-war
Hallo,
beschwer dich beim Gesetzgeber, der ist für das
"Geldwäschegesetz" veranwortlich.
Erfolge hat es dem "Gesetzgeber" bisher nicht
gebracht. Die organisierte Kriminalität ist wohl
schlauer als der Staat erwartet hat
Gruß
Martin
Re: Barzahlung - welches Prozedere???
Verfasst: 15. November 2007 00:25
von Heinju
ma-war hat geschrieben:Hallo,
beschwer dich beim Gesetzgeber, der ist für das
"Geldwäschegesetz" veranwortlich.
Erfolge hat es dem "Gesetzgeber" bisher nicht
gebracht. Die organisierte Kriminalität ist wohl
schlauer als der Staat erwartet hat
Gruß
Martin
Oder zahlt halt mehrere kleine Beträge ein.

Re: Barzahlung - welches Prozedere???
Verfasst: 15. November 2007 10:11
von Hotte1908
Andretti hat geschrieben:zum Filialleiter der Bank gebracht, dort wurde mir mitgeteilt das der Verdacht der "Geldwäsche" bestände, da ich eine grosse Summe Geld abgehoben und wenig später wieder eingezahlt hätte.
Und genau DAS kann ich mir absolut nicht vorstellen. Wenn wirklich der Verdacht der Geldwäsche gegen Dich bestanden hätte, dann wärst Du der letzte gewesen, der das erfahren hätte.
Sollte der Filialleiter das wirklich so gemacht haben, dann stand er ab diesem Zeitpunkt mit einem Bein im Gefängnis und hätte im Zweifelsfall sogar mit einer Strafanzeige und seiner
fristlosen(!) Kündigung rechnen müssen.
Die Vorschriften wie solche Verdachtsfälle zu behandeln sind, sind eindeutig und lassen absolut keinen Ermessensspielraum.
Hotte (der schon mehr als eine entsprechende Schulung über sich ergehen lassen musste)
