Seite 4 von 4
Re: Defekter Turbo
Verfasst: 15. September 2008 12:42
von stevenix
Hi zusammen!
OTon:
Turbolader
SIND leicht verdientes Geld, manchmal.
Ich hatte bei meinem O1 plötzlich Notlauf, mitten in der Fahrt, Diagnose von 3

:
Turbo defekt!
Eigendiagnose, nach mehreren Stunden suchen: ein Druckschlauch direkt an der Dose zum Wastegate so blöd gerissen, das man es erst nach Abziehen des Schlauches und genauerem Untersuchen gesehen hat, der Wagen läuft immer noch (mein Sohn) und ich bin mir nicht wirlich

sicher, ob einer der WS die Fehldiagnose gemeldet hätte.
OT off
cu! Stevenix
Re: Defekter Turbo
Verfasst: 15. September 2008 14:09
von Michal
Moin,
ich denke auch, daß es sich viel Werkstätten hier ziemlich einfach machen mit der Diagnose "Turbo defekt". Ebenso läuft es zur Zeit bei Problemen mit dem Dieselpartikelfilter. Hier wird oft vorschnell aus Unkenntnis über diese recht neuen "Phänomene" das gesamte Bauteil gewechselt, obwohl nur ein Druckschlauch oder der Sensor defekt ist. Dies wurde mir in zwei Werkstätten schon hinter vorgehaltener Hand bestätigt!
Immerhin kann man bei Skoda ja dann die gesamte Reparatur abrechnen.
Und daß sich das mit den Turbos bei den 1.9ern "wie ein roter Faden" durchs Forum zieht, halte ich für übertrieben. Ich habe hier und in anderen Foren (analog VW usw - ist ja dasselbe) geschaut und da in keiner Weise übermässige Berichte gefunden.
Für den einzelnen Betroffenen ist das natürlich ärgerlich, keine Frage. Aber da gibts m.E. ganz andere Probleme, die sich hier durchs Forum ziehen (Fensterheber, LMM, rubbelnde Bremsen bei Octi1 usw.)
Also ich denke, man sollte das nicht überbewerten.
Nette Grüße,
Michal
Re: Defekter Turbo
Verfasst: 16. September 2008 18:53
von moomin32
Also ich kam mit meinem 1. Turbolader 175.000 km, der 2. hat knapp 130.000 drauf.
Er zweift zwar schon länger, aber er läuft.

Re: Defekter Turbo
Verfasst: 18. September 2008 10:34
von heikol1
Ich glaube auch das dies in vielen Fällen so gemacht wird, mein Unterdruckschlauch wurde auch durch einen Marder zerbissen und die Kiste zog überhaupt nicht mehr ... dachte auch erst jetzt hats den Turbo nach 85TKM zerrissen 0-60 KM/H in 30 sec. und max. 80 KM/H... aber meine Werkstatt hat gleich den Unterdruckschlauch geprüft in meinem beisein und sie sagten mit Motorwäsche (wegen Marder) ca. 70 EURonen und fertig ist der Lack.
P.S. habe mir eine gute elektr. Marderscheuche einbauen lassen (Kosten ca. 150 Eur inkl. Einbau) und keinen Streß mehr mit den Viechern. Die Babecou Soße habe ich für den Notfall auch immer im Kofferraum dabei.

Re: Defekter Turbo
Verfasst: 18. September 2008 10:39
von Izeman
stevenix hat geschrieben:Hi zusammen!
OTon:
Turbolader
SIND leicht verdientes Geld, manchmal.
Ich hatte bei meinem O1 plötzlich Notlauf, mitten in der Fahrt, Diagnose von 3

:
Turbo defekt!
Eigendiagnose, nach mehreren Stunden suchen: ein Druckschlauch direkt an der Dose zum Wastegate so blöd gerissen, das man es erst nach Abziehen des Schlauches und genauerem Untersuchen gesehen hat, der Wagen läuft immer noch (mein Sohn) und ich bin mir nicht wirlich

sicher, ob einer der WS die Fehldiagnose gemeldet hätte.
OT off
cu! Stevenix
Servus,
ja sicher machen das manche WS aber es entspricht auf oft der Wahrheit. Mein Turbo war auf jeden Fall tot. NAch dem Lösen der Schrauben ist uns (WS, ich stand daneben) der Turbo als 2 Teile entgegengefallen. 2 Schaufelräder hat es auch noch abgerissen. Dieser Turbo kann gerne bei mir besichtigt werden

Laut Aussage von meinem Freundlichem werden die Turbos ja zurückgeschickt zum überholen lassen. Weiß jemand darüber näheres? Werden diese dann wieder als neue verkauft?
Oder ist dass die angesprochene Abzocke?
MFG
Izeman
Re: Defekter Turbo
Verfasst: 18. September 2008 12:51
von Metzger
Izeman hat geschrieben:Laut Aussage von meinem Freundlichem werden die Turbos ja zurückgeschickt zum überholen lassen. Weiß jemand darüber näheres? Werden diese dann wieder als neue verkauft?
Oder ist dass die angesprochene Abzocke?
MFG
Izeman
Ich denk mir, als neue werden die nicht verkauft, die werden wahrscheinlich eingeschickt, generalüberholt und als tauschteil billiger als ein neuer turbo verkauft.
zu mindest ist es bei mazda bei manchen teilen so, hatte da nen kaputten starter, der wurde damals gegen einen überholten getauscht - hab mir mehr als 50% der kosten gespart. meinen kaputten habens wieder eingeschickt.
bei vw wurde es mir anhand einer kaputten lichtmaschine genauso erklärt. bei Toyota ist es auch so, erst letzte woche gab der Turbo vom RAV4 meiner mutter den geist auf, ausgebaut, den neuen (auf Garantie) eingebaut und der alte ging zurück zum generalüberholen.
gruss
Re: Defekter Turbo
Verfasst: 18. September 2008 13:46
von Izeman
Metzger hat geschrieben:
Ich denk mir, als neue werden die nicht verkauft, die werden wahrscheinlich eingeschickt, generalüberholt und als tauschteil billiger als ein neuer turbo verkauft.
zu mindest ist es bei mazda bei manchen teilen so, hatte da nen kaputten starter, der wurde damals gegen einen überholten getauscht - hab mir mehr als 50% der kosten gespart. meinen kaputten habens wieder eingeschickt.
bei vw wurde es mir anhand einer kaputten lichtmaschine genauso erklärt. bei Toyota ist es auch so, erst letzte woche gab der Turbo vom RAV4 meiner mutter den geist auf, ausgebaut, den neuen (auf Garantie) eingebaut und der alte ging zurück zum generalüberholen.
gruss
Des wäre möglich ja, des kenn ich von den Bremssätteln...
@Metzger P.S. Vaya Con Tioz
