Federn H&R: welche nehmen?

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
CM50K
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 2. Mai 2010 22:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TFSI RS (147 kW / 200 PS)
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 396002

Re: Federn H&R: welche nehmen?

Beitrag von CM50K »

war letzte woche beim tüv (allerdings mit meinem ehemaligen liebling) und habe da mal nachgefragt wegen der tieferlegungsfedern i.v.m. der abe!
der tüv-mann meinte, dass das so keine probleme macht, vorrausgesetzt, alles andere bleibt serie, so wie es in der abe steht und man müsse die abe halt immer mitführen.
würde man jetzt z.b. eine spurverbreiterung oder andere (breitere bzw. größere) felgen montieren, müsste man diese + die tieferlegung in einer kombinationsabnahme eintragen lassen.
Platz statt Leistung... Bild
Bild
Benutzeravatar
Hagbart
Regelmäßiger
Beiträge: 139
Registriert: 23. Dezember 2009 00:22
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Federn H&R: welche nehmen?

Beitrag von Hagbart »

CM50K hat geschrieben:war letzte woche beim tüv (allerdings mit meinem ehemaligen liebling) und habe da mal nachgefragt wegen der tieferlegungsfedern i.v.m. der abe!
der tüv-mann meinte, dass das so keine probleme macht, vorrausgesetzt, alles andere bleibt serie, so wie es in der abe steht und man müsse die abe halt immer mitführen.
würde man jetzt z.b. eine spurverbreiterung oder andere (breitere bzw. größere) felgen montieren, müsste man diese + die tieferlegung in einer kombinationsabnahme eintragen lassen.
Nicht Zwingend!

Ich habe 19 Zöller eingetragen und kann die 35mm H&R ohne Prüfung fahren, da es in der ABE einen Passus gibt, dass Sonderbereifung unschädlich sei, solange sie abgenommen wurde. Habe das auch nochmal mit'm Prüfer geklärt und der hat das so bestätigt.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“