Seite 4 von 11

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: 8. April 2008 01:13
von BlueGolf
Also in meinen alten Golf IV und auch jetzt in meinen Octi bekommt man ohne Probleme 60 statt der werksangegebenen 55 Liter Diesel "reingedrückt", in dem man den Ausgleichsbehälter mit befüllt.

Vorgehensweise:
Links im Tankstutzen ist ein Entüftungslasche (zumindest beim Golf IV & O1)
- Nach dem ersten autom. abschalten mit der Zapfpistole dagegen drücken (ein leichtes Zischen sollte zu hören sein) und die Lasche mit der Pistole weiterhin gedrückt halten
- Nun vorsichtig, nachtanken bis Zapfpistole wieder abschaltet. Ca. 5-6 Liter sollten so nachzutanken sein
- Aber aufpassen wenn voll dann voll! :D

Eine einmalige Betätigung der Entlüftungslasche vor Tankbeginn könnte Euer "Luftblasen" Problem lösen und die reelle verbrauchte Spritmenge müsste sich einfüllen lassen.

Aber bitte beachten:
Den Ausgleichsbehälter nur befüllen, wenn Ihr im direkten Anschluß an das Tanken weitere Strecken fahrt.
Ansonsten dehnt der Sprit sich bei Wärme aus, kann dann nicht in den Ausgleichsbehälter entweichen und tritt dann am Tankstutzen aus!!

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: 8. April 2008 08:33
von Escape
Der O2 hat kein Entlüftungsventil der angegebenen Art.

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: 8. April 2008 10:48
von BlueGolf
Das wär´ ja auch zu einfach gewesen! :motz: :wink:

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: 8. April 2008 11:40
von Gerrit
BlueGolf hat geschrieben:Also in meinen alten Golf IV und auch jetzt in meinen Octi bekommt man ohne Probleme 60 statt der werksangegebenen 55 Liter Diesel "reingedrückt", in dem man den Ausgleichsbehälter mit befüllt.

Vorgehensweise:
Links im Tankstutzen ist ein Entüftungslasche (zumindest beim Golf IV & O1)
- Nach dem ersten autom. abschalten mit der Zapfpistole dagegen drücken (ein leichtes Zischen sollte zu hören sein) und die Lasche mit der Pistole weiterhin gedrückt halten
- Nun vorsichtig, nachtanken bis Zapfpistole wieder abschaltet. Ca. 5-6 Liter sollten so nachzutanken sein
- Aber aufpassen wenn voll dann voll! :D

Eine einmalige Betätigung der Entlüftungslasche vor Tankbeginn könnte Euer "Luftblasen" Problem lösen und die reelle verbrauchte Spritmenge müsste sich einfüllen lassen.

Aber bitte beachten:
Den Ausgleichsbehälter nur befüllen, wenn Ihr im direkten Anschluß an das Tanken weitere Strecken fahrt.
Ansonsten dehnt der Sprit sich bei Wärme aus, kann dann nicht in den Ausgleichsbehälter entweichen und tritt dann am Tankstutzen aus!!
Das funktioniert so auch bei meinem Passat 35i. Mit dem Entlüftungstrick kann ich meinen alten Passi mit bis zu 95 Litern betanken. Er hat aber auch schon einen 70l-Tank.
Schade, dass der O² nur einen so kleinen Tank hat :-(

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: 8. April 2008 12:09
von Boe
Tach zusammen,

also ich habe es am Wochenende mal probiert. 160 Restkilometer laut Anzeige. Tankanzeige war nahe Reserve. Rüssel rein, und LANGSAM laufen lassen. Nach 46 Litern war Schluß. Ein Nachtanken und Warten brachten 0,5 Liter. Es will auch nicht mehr rein, selbst wenn man 10 min wartet.
Nach 20km war der erste Teilstrich schon geschafft. Der Verbrauch war übrigens 6,8 l/100km.
Ich werde jetzt mal so lange fahren, bis Restkilometer 0 angezeigt wird. Wenn dann nicht mindestens 55 Liter reingehen, hat mein :) ein Problem.

Grüßle vom Boe

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: 8. April 2008 12:21
von Relda
Mein :D ,

kannte dies Problem nicht.
Habe meine Vermutung mit der Form des Tankes vorgelegt,
konnte er nachvollziehen.

Ich soll mal vorbeischauen, dann würde man den Tank abnehmen und
vielleicht einen neuen Tank bestellen (ob das wohl hilft????????????????)

Gruss

Relda

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: 8. April 2008 13:20
von Häuptling
Gerrit hat geschrieben: Das funktioniert so auch bei meinem Passat 35i. Mit dem Entlüftungstrick kann ich meinen alten Passi mit bis zu 95 Litern betanken. Er hat aber auch schon einen 70l-Tank.
Schade, dass der O² nur einen so kleinen Tank hat :-(
Also das finde ich schon spannend, wenn in einen 70 Liter Tank 95 Liter rein gehen. Das sind fast 36 % mehr Tankinhalt.
Da ist meiner Meinung nach was nicht ganz original.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren.

Der Häuptling

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: 8. April 2008 13:26
von Heinju
Häuptling hat geschrieben:
Gerrit hat geschrieben: Das funktioniert so auch bei meinem Passat 35i. Mit dem Entlüftungstrick kann ich meinen alten Passi mit bis zu 95 Litern betanken. Er hat aber auch schon einen 70l-Tank.
Schade, dass der O² nur einen so kleinen Tank hat :-(
Also das finde ich schon spannend, wenn in einen 70 Liter Tank 95 Liter rein gehen. Das sind fast 36 % mehr Tankinhalt.
Da ist meiner Meinung nach was nicht ganz original.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren.

Der Häuptling
Wenn er das Fester zu macht, passen vielleicht noch ein paar Liter mehr rein. :rofl: :rofl:

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: 8. April 2008 13:30
von Escape
Nee nee, hab ich mit meinem alten Passat TD 80 PS auch gehabt. Tank praktisch trocken gefahren, dann hundert Liter getankt (Oberkante Unterlippe). Obwohl nur 70 oder 75 Liter reinpassen sollten. Der Tankwart hat geguckt :o , als ob ich irgendwie mit Kanistern getrickst hätte, Habe ich aber nicht. Und mit der Tankfüllung bin ich dann 2000 km gefahren. Das waren noch Zeiten...

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: 9. April 2008 08:53
von MM4x4
Da gabs mal einen Test in der Autobild, wieviel Liter bei verschiedenen Autos tatsächlich getankt werden können. Bei den meisten Modellen konnte wesentlich mehr (+20%) getankt werden, als der Tank laut Herstellerangabe Inhalt hatte. Habe bei meinem O2 leider noch nie mehr als 57 Liter untergebracht - und das war die Erstbetankung nach dem Kauf.