Neue Batterien im Zündschlüssel-keine Funktion

Zur Technik des Octavia I
BeVo
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 23. November 2011 10:31
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neue Batterien im Zündschlüssel-keine Funktion

Beitrag von BeVo »

60 € für das Anlernen des Schlüssels? Syncronisieren hab ich noch nie gehört im Zusammenhang mit Funke, das ist immer anlernen, mMn.
Fehlerspeicher auslesen als erstes, dann mittels Diagnosesoftware gucken ob im KSG die Schlüssel noch gespeichert sind.
Ich gehe mal davon aus das irgendwo entweder Wasser ist oder das KSG defekt gegangen ist.

Gibt's jemanden der Diagnosesoftware in Deiner Nähe hat?
PeterB
Alteingesessener
Beiträge: 237
Registriert: 2. Mai 2014 15:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI 110PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neue Batterien im Zündschlüssel-keine Funktion

Beitrag von PeterB »

Hi, schau mal mein Thema hier direkt über deinem.
Habe ziemlich viel ausprobiert, da ich ein ähnliches Problem hab und bin nun zu dem Schluss gekommen, das sehr wahrscheinlich der Schlüssel kaputt ist.
Mit VCDS kannste da schon was rausbekommen, zumindest den Fehler eingrenzen.

Achja und das Anlernen soll wohl auch ohne VCDS gehen, geht aber auf jeden Fall auch mit. Bei mir hats leider nicht geklappt, aber ich hab, als Laie, vielleicht 20min gebraucht um die Funktionen im programm zu finden und auszuprobieren.
Die Werkstatt sollte schneller sein. 60€ find ich übertrieben.
Benutzeravatar
proper
Regelmäßiger
Beiträge: 137
Registriert: 29. Oktober 2005 16:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1,6 TDI DPF 77kW
Kilometerstand: 82500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neue Batterien im Zündschlüssel-keine Funktion

Beitrag von proper »

War heute beim :) um prüfen bzw. die Schlüssel anlernen zu lassen.
Noch einmal nach dem Preis gefragt, lautet die Antwort: Das sei gerechtfertigt weil der Schlüssel bei dem Modell (hier 1U5 Bj.9/2002) nur per Diagnosesystem wieder angelernt werden könne.
Das ganze dauere > 30 min, daher der Preis 60 Euro.

Es kam wie ich befürchtet hatte. Beide Schlüssel werden nicht erkannt.
Meine Frage was den nun def. sei, die Schlüssel oder das Empfangsgerät wurde lediglich mit Achsel zucken beantwortet. Habe mehrmals nachgefragt ob es nicht irgend eine andere genauere Möglichkeit gibt die Ursache heraus zu finden. Das Diagnosegerät zeigt nur an, das kein Empfang bei beiden Schlüsseln an, so die Aussage. Aber man könne das Funkgerät (genaue Bezeichnung ist mir entfallen,den Empfänger) erneuern, der sei allerdings sehr teuer! Über diese unbefriedigende Aussagen war ich sehr enttäuscht und habe das auch dem :) zum Ausdruck gebracht. So dass er mir bei der Rechnung um 20 Euro entgegen gekommen ist.

Jetzt stehe ich immer noch vor der Frage, was ist die Ursache?

Daher freue ich mich über Deine Unterstützung @BeVo

Mit den Abkürzungen und Gerätebezeichnungen bin ich nicht vertraut, daher bitte nicht wundern wenn ich z.B. Fragen wie: was ist ein KSG und wo sitzt das?, stelle.
Was meinst Du mit irgendwo. Was könnte ich wo prüfen?

Ich kenne jetzt niemand außer den Werkstätten, die/der eine Diagnosemöglichkeit in meiner Nähe hat.

Vielleicht sollte ich mir doch einmal ein eigenes günstiges Gerät zulegen.

@PeterB
danke Dein Beitrag habe ich bereits bis zum Ende durchgelesen. Allerdings kann ich manchmal nicht folgen da ich die umfangreichen Abkürzungen und oder Begriffe nicht verstehe. :oops:
Zum Beispiel was ist ein/sind VCDS, Das KI, KSG Adresse 46, Lesespule, Transponder, das KSK.... um nur einige zu nennen

Was ich allerdings verstanden habe ist, dass das Thema doch nicht ganz so einfach ist wie ich es mir erhofft hätte. Wie ich sehe ist es Dir auch noch nicht gelungen 100% die Fehlerursache zu bestimmen. Oder habe ich das falsch aufgefasst?

Gruß proper


Meine Recherchen in der Sache haben ein Angebot der Schlüsselreparatur gefunden. Kennt die Adresse jemand?

http://www.keyrepair.de/schluessel-repa ... eat-skoda/
Gruß proper
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Neue Batterien im Zündschlüssel-keine Funktion

Beitrag von Black_A4 »

Du musst jetzt in der Tat rausfinden oder das KSG(Komfortsteuergerät) oder die Schlüssel defekt sind. Die ist mit einem anderen gebrauchten Schlüssel einfach zu machen. Dafür muss man zu VW oder man hat VCDS(ist ein Programm mit dem Diagnose möglich ist) hier gibt es MWB(Messwertblöcke) und einer davon zeigt an ob ein Schlüssel in der Nähe mit der passenen Frequenz gedrückt wird. Ist das der Fall Schlüssel erneuern bzw. den Funkcontainer. Wird dieser Schlüssel auch nicht erkannt dann ist das KSG defekt! Das ist weniger angenehm! Es gibt von diesem Steuergerät zwar nur ein paar unterschiedliche diese sind aber immer anders programmiert und man kann die nicht einfach umcodieren. Ein 1zu1 identisches gebraucht zu finden ist fast unmöglich. Aber es gibt Leute die können den EPPROM auslesen und auf das neue gebrauchte Steuergerät flaschen. Damit ist das eine Sache von wenigen Euro.

Aus welcher Gegend bist du?
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Benutzeravatar
proper
Regelmäßiger
Beiträge: 137
Registriert: 29. Oktober 2005 16:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1,6 TDI DPF 77kW
Kilometerstand: 82500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neue Batterien im Zündschlüssel-keine Funktion

Beitrag von proper »

Hallo Black_A4,

vielen Dank für Deine umfangreiche Erklärung. Trotzdem bleiben einige Fragen. Wo ist das KSG eingebaut, wo kann ich dort evtl. nach einem Wasserschaden, wie @BeVo weiter oben vorschlug, suchen?
Kann ich das KSG auf Fehler untersuchen, Stecker, Kabel, Sicherung etc.?
Kann man das VCDS o.ä bekommen und was braucht es noch dazu. Irgend ein Kabel mit Stecker muss es da ja noch geben. Auf deine Frage nach einem anderen gebrauchten Schlüssel muss ich fragen ob es auch ein Schlüssel von einem anderen Fahrzeug, z.B. nicht Skoda sein kann?

Ich bin hier s.z. im groß Raum Rhein-Main genauer im Taunus 40km nördlich Ffm. zu Hause

Gruß proper
Gruß proper
PeterB
Alteingesessener
Beiträge: 237
Registriert: 2. Mai 2014 15:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI 110PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neue Batterien im Zündschlüssel-keine Funktion

Beitrag von PeterB »

Auf deine Frage nach einem anderen gebrauchten Schlüssel muss ich fragen ob es auch ein Schlüssel von einem anderen Fahrzeug, z.B. nicht Skoda sein kann?
Das würde mich auch interessieren. Ein Freund hat einen Passat von 2002, könnte ich auch mit seinem Schlüssel testen?
Ich bin mir nämlich auch noch nicht zu 100% sicher, ob es wirklich der Schlüssel ist.
Ich vermute es allerdings stark, da ich beim Versuch die FFB (Funkfernbedienung) über das VCDS anzulernen zumindest immer einen Fehlereintrag bekam, wenn ich einen Knopf an der Fernbedienung drückte. Also muss ja irgendein Signal beim KSK (Komfortsteuergerät) angekommen sein.
Sollte es aber doch das KSK sein, dann wirds wieder interessant, siehe die Ausführungen von Black_A4. Ich dachte bisher ich könnte "irgendein" passendes KSK auch entsprechend umcodieren auf mein Octavia-Modell, aber das scheint ja nicht so einfach zu klappen... klasse.
Benutzeravatar
proper
Regelmäßiger
Beiträge: 137
Registriert: 29. Oktober 2005 16:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1,6 TDI DPF 77kW
Kilometerstand: 82500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neue Batterien im Zündschlüssel-keine Funktion

Beitrag von proper »

Hallo Leidensgenosse,

habe inzwischen die Abkürzung KSG = Komfortsteuergerät verstanden.
Du benutz KSK
K Komfort-
S Steuer-
K ?? Kiste :)

Mich verwirren Abkürzungen, welche ich nicht verstehe.
Gruß proper
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Neue Batterien im Zündschlüssel-keine Funktion

Beitrag von Black_A4 »

proper hat geschrieben:Hallo Black_A4,

vielen Dank für Deine umfangreiche Erklärung. Trotzdem bleiben einige Fragen. Wo ist das KSG eingebaut, wo kann ich dort evtl. nach einem Wasserschaden, wie @BeVo weiter oben vorschlug, suchen?
Kann ich das KSG auf Fehler untersuchen, Stecker, Kabel, Sicherung etc.?
Kann man das VCDS o.ä bekommen und was braucht es noch dazu. Irgend ein Kabel mit Stecker muss es da ja noch geben. Auf deine Frage nach einem anderen gebrauchten Schlüssel muss ich fragen ob es auch ein Schlüssel von einem anderen Fahrzeug, z.B. nicht Skoda sein kann?

Ich bin hier s.z. im groß Raum Rhein-Main genauer im Taunus 40km nördlich Ffm. zu Hause

Gruß proper
Ich arbeite in Bad Homburg, da kann man sich gerne mal nach der Arbeit irgendwo treffen. Ich hätte alles da um den Fehler zu finden :wink: Rest per PN würde ich sagen
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
BeVo
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 23. November 2011 10:31
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neue Batterien im Zündschlüssel-keine Funktion

Beitrag von BeVo »

Vermutlich gibt's nicht überall so :) , nun ja meine Meinung dazu ich würde diesen :) meiden, er ist einfach zu teuer.
Ein KSK kenne ich nicht ich kenne nur ein KSG = Komfortsteuergerät und das links neben der Lenksäule verbaut (dazu gibt's auch Bilder hier im Forum)
Wenn der Funkcontainer (der eigentliche Teil der FFB am Schlüssel) die gleiche Frequenz wie Dein Funkcontainer hat kannst Du es damit versuchen, er sollte auch am Skoda funktionieren.
Ein KSG aus einem Passat 3B / 3BG funktioniert nicht unbedingt, ich hatte so ein KSG bei mir Versuchsweise verbaut und musste feststellen das die Heckklappe nicht geöffnet wurde.
Ein neues KSG für den Octi kostet um die 400 € beim :) , ich hatte glück und habe in der Bucht ein Passendes incl. Funkcontainer sehr günstig geschossen (stammte aus einem Unfallwagen).
Das war aber mehr als Glück, ich hatte dafür mehrere Wochen gesucht, weil neu einfach viel zu teuer.

Eins noch wenn Ihr den Passatschlüssel nehmt muss die Funke, glaube ich, Anschließend wieder im Passat angelernt werden, weil die Tauchen ja via Funk Codierungen aus.

@ Black_A4 Du bist auch überall unterwegs ;)
Benutzeravatar
proper
Regelmäßiger
Beiträge: 137
Registriert: 29. Oktober 2005 16:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1,6 TDI DPF 77kW
Kilometerstand: 82500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neue Batterien im Zündschlüssel-keine Funktion

Beitrag von proper »

Black_A4 hat geschrieben:Ich arbeite in Bad Homburg, da kann man sich gerne mal nach der Arbeit irgendwo treffen. Ich hätte alles da um den Fehler zu finden :wink: Rest per PN würde ich sagen
Dazu fällt mir spontan eine Redensart ein:
"Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?" :D

Danke für Dein Angebot, gerne komme ich darauf zurück und melde mich per PN.

Gruß proper
BeVo hat geschrieben:........ nun ja meine Meinung dazu ich würde diesen :) meiden, er ist einfach zu teuer.
Ein KSK = .... links neben der Lenksäule verbaut (dazu gibt's auch Bilder hier im Forum)
Das werde ich sicher in Zukunft auch.
Ah ja. KSG gefunden, ist ja ganz schön versteckt. Kabel + Stecker alle straff und trocken. Kein Wasser da das BeVo weiter oben zu Kontrolle vorgeschlagen hat.
BeVo hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus das irgendwo entweder Wasser ist oder das KSG defekt gegangen ist.
Sonst kann ich von außen nichts erkennen.

Vielleicht kann mir Black_A4 einen Lösungsweg zeigen, wäre echt toll. :D

Soweit erst einmal vielen Dank an alle Beteiligten.

Gruß proper
Gruß proper
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“