Seite 4 von 11
Verfasst: 1. Dezember 2003 09:02
von Nogger
therapist hat geschrieben:Der BC zeigt immer weniger Verbrauch. Bemerken Sie, dass der BC 0.0 l/100 km anzeigt (aktueller Verbrauch) wenn Sie Fuß vom Gas geben (beim eingelegtem Gang). Das ist aber nicht möglich weil der Motor bekommt Sprit auch wenn Sie nicht Gas geben.
Ich habe das Gefühl, daß dann wirklich 0,0 l/100km verbraucht werden.
* Wenn man keinen Gang eingelegt hat und rollt, wird ein Verbrauch
angezeigt
* wenn man mit eingelegtem gang rollt wird 0,0 l/100km angezeigt und wenn die Drehzahl unter einer bestimmten Wert fällt, gibt der Wagen von sich aus Gas und fährt dann mit konstanter GEschwindigkeit.
Gruß
Nogger
Verfasst: 1. Dezember 2003 17:56
von ralli
Tach zusammen, also ich schliess mich da mal an macksons Meinung an. Schubabschaltung ging schon beim Vergaser vor "ewigen" Zeiten, ganz ohne Verbrauch. Sollte heute erst recht funktionieren.
Verfasst: 1. Dezember 2003 23:26
von therapist
Nogger hat geschrieben: * wenn man mit eingelegtem gang rollt wird 0,0 l/100km angezeigt und wenn die Drehzahl unter einer bestimmten Wert fällt, gibt der Wagen von sich aus Gas und fährt dann mit konstanter GEschwindigkeit.
Ja, das ist auch ein Beispiel. Das macht dann keinen Sinn: der Wagen fährt und laut BC verbraucht 0,0l/100km. Er verbraucht etwas aber die MFA zeigt das nicht. Das kann der Unterchied zwischen dem realen Verbrauch und dem angezeigten.
Grüße Sie
Verfasst: 1. Dezember 2003 23:38
von Ivan
Wenn das Auto ausrollt - bzw. mit dem Motor bremmst, nimmt er Energie auf - er wird mit eingelegtem Gang mit der Bewegungsenergie des Wagens gedreht (solange es ueber Leerlaufdrehzahl ist) - braucht also ueberhaupt kein Kraftstoff - im Grunde wird der Motor also "ausgeschaltet" - es wird kein Kraftstoff eingespritzt - der Verbrauch ist dann wirklich NULL.
Ist kein Gang drinne - muss er die Leerlaufdrehzahl halten und dafuer braucht er Kraftstoff.
Uebrigens - wenn dem Wagen der Sprit ausgeht - faehrt der auch weiter oder bleibt es SOFORT und auf der Stelle stehen? Wohl kaum.

Verfasst: 3. Dezember 2003 02:19
von Theresias
mal zurück zum eigentlichen problem, die verbrauchsanzeige lässt sich prinzipiell anpassen, d.h. per diagnose im kombiinstrument kann man den wert etwas verändern.
Verfasst: 3. Dezember 2003 22:22
von Radon
zum vorhergängigen thread.
ivan hat recht.
schonmal was von SCHUBABSCHALTUNG gehört?
Verfasst: 4. Dezember 2003 17:08
von matt
Hallo Leute!
Theresias hat gesagt, dass man über VAGCOM die Verbrauchsanzeige justieren kann. Kann da noch jemand etwas dazu sagen? Wie gesagt, bei mir ist die Abweichung 0,4l/100l. Das habe ich über 6000km ermittelt. Ich hoffe, dass man das justieren kann.
MfG, Matthias
Verfasst: 5. Dezember 2003 00:42
von Theresias
Code: Alles auswählen
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige einstellen)
Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 5% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 bzw. 125.
so ist es beim golf 4
müsste aber auch bei skoda klappen.
wenns klappt bitte rückmeldung an mich.
Verfasst: 7. Dezember 2003 22:38
von matt
Vielen Dank Theresias!
Wo bekommt man eigentlich die Diagnose-Software her und wie heißt sie?
MfG, Matthias
Verfasst: 7. Dezember 2003 22:41
von Theresias