Seite 4 von 7

Re: Kaltstartprobleme - mehr als Morgenhusten

Verfasst: 11. Juni 2008 09:41
von BS-Toni
die frage ist halt nur, was und wie ich das anstellen soll, daß die rails immer zu 100% laufen und das auch noch richtig. bei jedem filterwechsel aller 20000km die rails checken / reinigen zu lassen, übersteigt dann meine eh schon derzeit stark gebeutelte geldbörse.

Re: Kaltstartprobleme - mehr als Morgenhusten

Verfasst: 11. Juni 2008 10:20
von Babyracer
Aber meinst du, dass es billiger wird, wenn du Gas und Benzin gleichzeitig einspritzt. Kann es vielleicht sein, dass deine Gasanlage doch ein bischen mehr auf Leistung anstatt sparen ausgelegt ist. Ich meine damit, das du mehr gast und dadurch eventuell Probleme bekommen hast.

Re: Kaltstartprobleme - mehr als Morgenhusten

Verfasst: 11. Juni 2008 12:50
von BS-Toni
du meinst, ob ich die kiste zu dolle gefordert hab auf gas? Klares: NEIN! 140km/h auf der AB bei 3500U/min sind nicht viel. Mehr hat mein RS auf LPG noch nie gesehen.
Der Spareffekt ist beim zusätzlichen einspritzen von benzin wahrscheinlich etwas geringer. könnt ich aber mit leben, wenn der hobel ganz bleibt.

ich schätz nachwievor, daß der 3. zylinder damals ein luder weg bekommen hat, als das 3. rail defekt war. und mich würde es nicht wundern, wenn der umrüster bereits da schon gewusst hätte, daß auf dem topp probleme zu erwarten sind. alles unbestätigte vermutungen meinerseits und keine chance dem umrüster in den A---h zu treten und forderungen geltend zu machen - verfic... und zugenäht! :evil:

Re: Kaltstartprobleme - mehr als Morgenhusten

Verfasst: 11. Juni 2008 13:10
von Babyracer
Ich schätze mal, dass du den Umrüster nicht mehr weiterempfiehlst. :wink: Das deutet ich zumindest aus deinem Beitrag. Okay, also viel Glück bei deiner Suche, vielleicht findest du doch noch ein Schnäppchen. Und viel Erfolg in deinem Vorhaben.

Re: Kaltstartprobleme - mehr als Morgenhusten

Verfasst: 11. Juni 2008 19:35
von BS-Toni
empfehlen werde ich ihn sicherlich nicht unbedingt, es sei denn, man fragt mich in und um gera herum nach einen gescheiten umrüster. ich werde auch aus diesem grunde bei ihm bleiben. er kennt mein auto, er kennt mich, er ist der fähigste umrüster in der gegend. den bosch-heini in G kann´sch auch inner pfeife rauchen.

auto läuft schon mal wieder auf benzin. neuer kopf und neuer kat sind verbaut.

Re: Kaltstartprobleme - mehr als Morgenhusten

Verfasst: 11. Juni 2008 22:45
von Babyracer
Da ging aber schnell. Trotzdem viel Erfolg mit deinem Avatar.

P.S. Ich soll nicht mehr so viel OT schreiben. Anweisung von oben. Daher Tschüss aus diesen Thread.

Re: Kaltstartprobleme - mehr als Morgenhusten

Verfasst: 11. Juni 2008 23:01
von BS-Toni
Babyracer hat geschrieben:Da ging aber schnell. Trotzdem viel Erfolg mit deinem Avatar.

P.S. Ich soll nicht mehr so viel OT schreiben. Anweisung von oben. Daher Tschüss aus diesen Thread.
danke, danke!!

Re: Kaltstartprobleme - mehr als Morgenhusten, Motorschaden

Verfasst: 16. Juni 2008 16:52
von Segafrendo
Tja, das ist eben die Frage, ob es am Umrüster liegt, oder ob der 3. Zylinder nicht schon vorher eine Macke hatte.

BTW: Ich fahre mit meinem auf Gas auf der AB im Schnitt so 160km/h, bin aber auch schon schneller unterwegs gewesen.

Re: Kaltstartprobleme - mehr als Morgenhusten, Motorschaden

Verfasst: 18. Juni 2008 20:58
von BS-Toni
...und die ersten km bin ich auch wieder gefahren. man glaubt gar nicht, wieviel schmackes der wieder auf der pfanne hat. soll heißen: diesen schleichenden leistungsverlust spürt man kaum und bekommt gar nicht mit, wie der nach und nach und nach an leistung verliert. wenn alles wieder gerichtet ist, meint man skoda hat nen chip verbaut. :roll:

die gasanlage wurde neu eingestellt. meister meinte, daß die vollkommen zu fett war, viel zu fett. (wusste ich ja schon vorher) natürlich kann der umrüster nix dazu und kann auch nicht in garantieleistung gehen. :evil:

allerdings habe ich das gefühl, daß ein oder mehrere rails nach wie vor nicht 100% arbeiten.
beim testen der rails - umrüster kann rails einzeln via software abschalten - lief der motor im standgas. er schaltete die rails alle nacheinander ab und wieder zu. bei keinem fing der motor an zu zittern, oder ging in die knie. scheinbar sollten die auch exakt laufen. bin aber anderer meinung, weil:

typisches, was ich schon mehrmals erwähnte, daß bei ner tempomatfahrt bergab der wagen bei einer momentanverbrauchsanzeige von etwa 3l/100km einen kleinen ruck macht.
auf benzin ist das gar nix zu spüren - ein sauberer weicher übergang und meiner meinung nach sollte das auch exakt so sein.

also meine vermutung ist, daß da ein rail nicht sauber öffnet, oder schließt während der fahrt, allerdings im standgas alles bestens scheint.

oder habt ihr auch ein kleines ruckeln? eher nicht, oder?

Re: Kaltstartprobleme - mehr als Morgenhusten, Motorschaden

Verfasst: 18. Juni 2008 21:36
von Babyracer
Hast du schon mal über eine andere Gasanlage nachgedacht. Sollte dann ja nicht so teuer werden, weil das meisten ja schon verbaut ist und weiter verwendet werden kann. Weil so wie du das schilderst, hast du massive Probleme mit deiner jetzigen Gasanlage.