Seite 4 von 5
Re: Beschädigung nach Werkstattbesuch
Verfasst: 16. Juni 2008 20:39
von Acidray
@sachse-dd-fo: Jupp! Ich habe in der Tat schon so einiges mitgemacht. Wenn ich mal meinen Job verliere, schreibe ich ein Buch über Autowerkstätten. Grüße...
Re: Beschädigung nach Werkstattbesuch
Verfasst: 23. Juni 2008 22:59
von sachse-dd-fo
so wieder mal einen aktuellen Stand:
Ich habe heute eine Email von Skoda bekommen, die mich sehr sauer gemacht hat, ist das normal was hier abgeht? :motz: :motz: :motz:
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail und das Telefongespraech. Gerne haben wir mit Herrn .... vom Autohaus XY Kontakt aufgenommen.
Er bestaetigte uns, dass die Halterung der Tuerverkleidung geklebt wurde. Nach Einschaetzung Ihres betreuenden Autohauses fuehrt diese Reparatur jedoch weder zu einer optischen noch zu einer technischen Einschraenkung. Die Tuerverkleidung ist somit ohne Beanstandung.
Auch bei dem Abstehen der Verkleidung der Heckklappe handelt es sich nicht um einen Mangel im Sinne der Gewaehrleistung. Nach unserem Kenntnisstand ist lediglich ein minimaler Spalt vorhanden, der vermutlich auf Fertigungstoleranzen zurueckzufuehren ist.
Sehr geehrter Herr ..., wir bedauern, dass wir keine andere Aussage treffen koennen. Von hier aus sind wir aber auf die Einschaetzung des Skoda Partners vor Ort angewiesen. Mit dem Wissen um deren Fachkompetenz verlassen wir uns auf die Entscheidungen der Skoda Autohaeuser vor Ort. Selbstverstaendlich steht es Ihnen aber frei, den Sachverhalt noch einmal im Autohaus vorzutragen. Sollten jedoch keine weiteren Massnahmen erforderlich und moeglich sein, bitten wir um Ihr Verstaendnis, dass uns kein Eingreifen moeglich ist.
Fuer weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne wieder zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
SkodaAuto Deutschland GmbH
Wie dreist ist SAD wirklich? Die glauben doch nicht, dass ich dass so hinnehme, oder? Die wissen, dass ich mit dem Autohaus "krach" habe und dann lassen die sich solch ein Gespräch auftackeln. Ich bin sowas von sauer.... :motz: :motz:
Re: Beschädigung nach Werkstattbesuch
Verfasst: 24. Juni 2008 00:22
von cdfcool
So nen Händler hatte ich damals auch, aber du glaubst gar nicht, wie sich die Konkurrenz anstrengt, denen dann einen Kunden wegzunehmen.... da ging dann plötzlich alles ganz easy....
Und nun hat der Neue

mir immerhin ein neues Auto verkauft....
Re: Beschädigung nach Werkstattbesuch
Verfasst: 24. Juni 2008 08:40
von L.E. Octi
Naja, SAD als Importeur muss ja bei
banalen Strittigkeiten nicht immer als Vermittler zwischen Werkstatt und Kunden auftreten. Somal es ja kein eklatanter Fehler ist sondern eher die Meinungen zur Reparatur auseienander gehen. Ich denke die
Schiedsstelle ist der richtige Anlaufpunkt.
Re: Beschädigung nach Werkstattbesuch
Verfasst: 24. Juni 2008 08:52
von sachse-dd-fo
Ok, das mit der Türverkleidung ist so ein Problem für diese Schiedsstelle, aber die Verkleidung hinten am Kofferraum, wo von Fertiggungstoleranzen gesprochen wird, geht schon SAD was an, oder?
Re: Beschädigung nach Werkstattbesuch
Verfasst: 24. Juni 2008 08:58
von L.E. Octi
Könnte man so sehen. Aber wenn SAD schon sagt Fertigungstoleranzen, dann lese ich indirekt raus, lieber Kunde damit musst Du leben. Inwiefern das zumutbar ist wäre dann auch wieder von anderer Stelle zu klären. Was ich mir vorstellen könnte wäre noch mal mit dem Händler zu reden, und paar andere Combis auf dem Hof betrachten. Ist es dort auch, vor allem bei Neuwagen siehtst wirklich schlecht aus. Wenn nicht, dann kann ja auf Garantie eine neue Abdeckung bestellt werden. Die sollte nach der Montage passen. So wie ich das verstanden habe und auch einige hier im Thread schrieben passt die ja nur nicht mehr sobald die Abdeckung mal demontiert war.
Ach ja, die kannst Du ja evtl. mal beim Besuch in der Heimat von einem anderen

tauschen lassen und nicht unbedingt beim hießigen.
Re: Beschädigung nach Werkstattbesuch
Verfasst: 24. Juni 2008 09:03
von Himmel steht still
Acidray hat geschrieben:dein Freundlicher ist ein reiner Skodahändler und Reparierer (sieht jedenfalls so aus). Sowas findest du im W. nicht. Da läuft Skoda nur so nebenher.
Kann ich so nicht bestätigen... ich kenn jetz natürlich nicht alle West-Händler, aber immerhin drei reine Skoda-Händler (wobei einer davon wohl neu dabei ist und noch baut, bis zur Fertigstellung sind Skoda und Nissan noch unter einem Dach) in erreichbarer Umgebung (5, 60 und 75km)
Re: Beschädigung nach Werkstattbesuch
Verfasst: 24. Juni 2008 09:21
von sachse-dd-fo
@Leo
das habe ich mir auch schon überlegt, bin in der Heimat und wollte heute mal zu einen Freundlichen hier fahren und ihn auf die Problematik ansprechen, wegen der Heckklappenverkleidung. Der Witz, es ist bei mir schon eine neue Verkleidung hinten dran! Und die passt auch nicht! Komisch, die anderen Neuwagen auf dem Hof haben die sich angesehen und gemeint, da wäre es nicht so. Was sagt uns das?....
Re: Beschädigung nach Werkstattbesuch
Verfasst: 24. Juni 2008 11:06
von Koepi
Dass sich da jemand zu glatt anstellt?

Re: Beschädigung nach Werkstattbesuch
Verfasst: 24. Juni 2008 12:14
von Mathi
Hi!
Nach meinem 2. Dritt-Bremslichtwechsel stellte ich fest, dass die Abdeckung abstand und ein viel grösserer Spalt zw. Ober-und Unterteil bestand als vorher.
Als ich das monierte, wurde gar kein Gerede gemacht. Der Meister meinte, dass er schon weiss, woran das liegt: wer sich damit in der Werkstatt nicht gut auskennt, vermurkst beim Draufstecken irgendwelche Steckbefestigungen. Er bestellte eine neue Verkleidug und baute diese selbst fachgerecht an. Danach habe er allerdings gesehen, dass diese Verkleidung immer noch mehr anstand als üblich und das auch auf eine Streuung bei der Produktion geschoben. Er hat dann irgendwo mittels Messer was abgeschnitten und nun liegt das Dingen richtig an, wie vorher. Fragt mich aber bitte nicht, wo er da was abgeschnibbelt hat, danch hatte ich nicht mehr gefragt. Wenn ma sich das Teil aber genauer anschaut, könnte es an den Kanten gewesen sein, die mit dem Blech zusammen kommen, denn da reicht 1 mm schon aus, um (auf die Länge gesehen) zu einem unnötigen Spalt zu führen.
IMHO liegt es wohl doch erheblich an der jeweiligen Werkstatt, wie mit Problemen umgegangen wird-->ein Wechsel empfielt sich.