Re: Einbau TFT-Monitor in Octavia Facelift Kopfstütze (Selfmade)
Verfasst: 15. Mai 2012 21:48
Leider muß ich alles in mehrere Antworten fassen, da ich immer nur 3 Bilder dran hängen kann.
Nachdem der Konterrahmen nun passig war, gings an die Kopfstütze. Als erstes habe ich die Kopfstütze zerlegt.
Das heißt, die Verriegelung des Stoffes zwischen den zwei Stützstangen geöffnet. Dann die Plasteeinheit samt Stützstangen herausgezogen und danach den Schaumstoffkern noch aus dem Bezug entfernt.
Dann ging es daran, den Konterrahmen in den Schaumstoffkern einzupassen. Also Rahmen draufgelegt und mit einem Cuttermesser drum herum geschnitten und das Mittelteil entfernt, so das mein Konterrahmen reinpasste. Dieses war nicht so einfach, da der Konterrahmen im oberen Teil der Kopfstütze größer war als die Kopfstütze selber. Und das, obwohl ich nur ein 6,2" Monitor mir besorgt habe und nicht wie viele einen 7". Aber ich habs dann ja doch irgendwie hin bekommen.
Nachdem der Schaumstoffkern angepasst war, habe ich ihn wieder über die Plasteeinheit der Kopfstütze gezogen, um zu schauen, waqs ich von dem Plaste entfernen muß.
Ich war erst total schockiert, wieviel ich da entfernen mußte, damit der Konterrahmen reinpasste, aber Augen zu und durch.
Also erstes die Stützstangen aus der Plasteeinheit entfernt und dann mit dem Dremel losgelegt. Am Ende war nicht mehr viel vorhanden vom Plaste, aber der Konterrahmen passt nun gut rein.
Nun ging es darum die Stützstangen an dem wenigen Plaste, was noch da war, anzupassen und wieder zu montieren. Dazu mußte ich sie oben sehr schräg abschneiden und habe sie so gut wie möglich an dem restlichen Plaste wieder angeschraubt. Desweiteren mußte ich dafür sorgen, den Kabelbaum des Monitors durch eine Sützstange zu verlegen. Da der Anschlußstecker des Monitors aber zum glück sehr klein war, mußte ich nur am Ende der Stange das Loch etwas Größer bohren ( 10mm ).
Nun ging es darum alles wieder in dem Kopfstützenbezug zu montieren, was mich mehrere Anläufe gekostet hat. Und am Ende mit der richtigen Technik ganz einfach ging.
Man schiebt erst den Schaumstoffkern wieder in den Bezug, dann kommt der Konterrahmen rein und auf Position Und zum Schluß die Übriggebliebene Plasteeinheit. Als nächstes, schiebt man sich alles auf Position, das es gerade aussieht. Und dann nimmt man sich ein scharfes Cuttermesser und schneidet erstmal 2-3cm vom Rand enfernt ein Viereck innen aus. Danach schneidet man den Stoff schräg zu den Ecken ein Und tackert alles am Konterrahmen so fest, das es relativ stramm und glatt aussieht.
Als nächstes wir noch der überschüßiges Stoff im Konterrahmen sauber abgeschnitten.
Und dann kommen wir zum interessanten Teil.
Nachdem der Konterrahmen nun passig war, gings an die Kopfstütze. Als erstes habe ich die Kopfstütze zerlegt.
Das heißt, die Verriegelung des Stoffes zwischen den zwei Stützstangen geöffnet. Dann die Plasteeinheit samt Stützstangen herausgezogen und danach den Schaumstoffkern noch aus dem Bezug entfernt.
Dann ging es daran, den Konterrahmen in den Schaumstoffkern einzupassen. Also Rahmen draufgelegt und mit einem Cuttermesser drum herum geschnitten und das Mittelteil entfernt, so das mein Konterrahmen reinpasste. Dieses war nicht so einfach, da der Konterrahmen im oberen Teil der Kopfstütze größer war als die Kopfstütze selber. Und das, obwohl ich nur ein 6,2" Monitor mir besorgt habe und nicht wie viele einen 7". Aber ich habs dann ja doch irgendwie hin bekommen.
Nachdem der Schaumstoffkern angepasst war, habe ich ihn wieder über die Plasteeinheit der Kopfstütze gezogen, um zu schauen, waqs ich von dem Plaste entfernen muß.
Ich war erst total schockiert, wieviel ich da entfernen mußte, damit der Konterrahmen reinpasste, aber Augen zu und durch.
Also erstes die Stützstangen aus der Plasteeinheit entfernt und dann mit dem Dremel losgelegt. Am Ende war nicht mehr viel vorhanden vom Plaste, aber der Konterrahmen passt nun gut rein.
Nun ging es darum die Stützstangen an dem wenigen Plaste, was noch da war, anzupassen und wieder zu montieren. Dazu mußte ich sie oben sehr schräg abschneiden und habe sie so gut wie möglich an dem restlichen Plaste wieder angeschraubt. Desweiteren mußte ich dafür sorgen, den Kabelbaum des Monitors durch eine Sützstange zu verlegen. Da der Anschlußstecker des Monitors aber zum glück sehr klein war, mußte ich nur am Ende der Stange das Loch etwas Größer bohren ( 10mm ).
Nun ging es darum alles wieder in dem Kopfstützenbezug zu montieren, was mich mehrere Anläufe gekostet hat. Und am Ende mit der richtigen Technik ganz einfach ging.
Man schiebt erst den Schaumstoffkern wieder in den Bezug, dann kommt der Konterrahmen rein und auf Position Und zum Schluß die Übriggebliebene Plasteeinheit. Als nächstes, schiebt man sich alles auf Position, das es gerade aussieht. Und dann nimmt man sich ein scharfes Cuttermesser und schneidet erstmal 2-3cm vom Rand enfernt ein Viereck innen aus. Danach schneidet man den Stoff schräg zu den Ecken ein Und tackert alles am Konterrahmen so fest, das es relativ stramm und glatt aussieht.
Als nächstes wir noch der überschüßiges Stoff im Konterrahmen sauber abgeschnitten.
Und dann kommen wir zum interessanten Teil.