Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
Grinsi22
Alteingesessener
Beiträge: 272
Registriert: 6. Oktober 2004 13:31

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Beitrag von Grinsi22 »

Und Schubee was ist bei deiner Nachfrage beim Engländer rausgekommen???
Mein Dreirad...
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Beitrag von Schubee »

Beim Engländer?? :o Wen meinst Du?
Benutzeravatar
Grinsi22
Alteingesessener
Beiträge: 272
Registriert: 6. Oktober 2004 13:31

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Beitrag von Grinsi22 »

Na hier bei den Youtube videos haste doch den typen gefragt. Hast Antwort bekommen?

Mfg
Mein Dreirad...
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Beitrag von Schubee »

Ach soo, aber warum ist er Engländer? Ist doch ein Tschecher.
Seine Antwort kann man dort unter dem Video lesen. Er sagt, dass es nicht perfekt funktioniert und dass er alles ändern musste in seinem 2004-er O2.

Warum man alles ändern muss, wenn man Mini-Dot, Climatic und kein PDC hat weiss ich nicht.
Benutzeravatar
agw
Alteingesessener
Beiträge: 344
Registriert: 26. Juli 2006 22:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
Kilometerstand: 118500
Spritmonitor-ID: 154263

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Beitrag von agw »

Gibt es auch Infos zum Einbau des Swings in ältere O2?
Ich wollte mein Nexus gegen ein Gerät tauschen, was nicht so gerne geklaut wird und dachte dabei an ein Swing.
(Das Stream wäre wohl nur die zweite Wahl.)
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Beitrag von Schubee »

Swing oder Bolero bezüglich Einbau kein Unterschied.
Ich wäre auch froh wenn es einen Adapter/Translator oder sonst noch was gäbe um die CAN Kommunikation zwischen DDP und BAP zu lösen. Dann ginge alles.

Sonst musst Du das halbe Auto tauschen: Kombiinstrument, PDC, Climatronic, FSE, vielleicht auch Bordnetz.
Benutzeravatar
agw
Alteingesessener
Beiträge: 344
Registriert: 26. Juli 2006 22:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
Kilometerstand: 118500
Spritmonitor-ID: 154263

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Beitrag von agw »

Welche passen dann im alten O2?
Stream, Audience, RCD 300 und RCD 500?

Ich hab den CD-Wechsler, orig. FSE und MuFuLe und suche irgendein billiges Radio dafür, was nicht geklaut wird.
Swing und Bolero wären vermutlich schon wieder grenzwertig.
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
Benutzeravatar
raudi
*gelöscht*
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Dezember 2007 12:21
Spritmonitor-ID: 0

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Beitrag von raudi »

agw hat geschrieben:ab 9.11.2009: ???
Man kann sich das Swing auch neu mit Auto drumherum kaufen :wink:
in memoriam: Skoda O² Team Edition Combi in Black-Magic mit variablem Ladeboden - EZ 14.02.2008
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Beitrag von neuhesse »

@agw
Die von dir zuerst aufgezählten 4 Geräte aus dem VW-Konzern passen alle in den Vor-FL. Mit dem Audience kannst du allerdings deinen externen Wechsler vergessen, das Audience hat keinen Wechslereingang. Für RCD 300 + RCD 500 kannst du deine alte Blende vom Nexus verwenden. Für Stream und Audience benötigst du eine andere.
Die Wahrscheinlichkeit geklaut zu werden, ist beim Stream bestimmt am geringsten. :rofl: . Vom Sicherheitskonzept her sind alle vier identisch, vierstelliger Zahlencode mit Komfortcodierung.

Wegen der Empfangsleistung werden die RCD, vorallen wenn von Blaupunkt, empfohlen. Stream und Audience haben bis MJ 2006 keinen Aux-Eingang, ab MJ 2007 ist dieser vorhanden. Beim Stream könnte dieser aber über den Wechsleranschluß mittels Adapter nachgerüstet werden. Auch kann das Stream erst ab MJ 2007 mp3-Dateien lesen. Ebenso gibt es bei den RCD Ausführungen ohne mp3-Fähigkeit, das MJ ist mir allerdings unbekannt. Stream, RCD-300 und RCD-500 ist gemein, daß eine mp3-Fähigkeit auf der Front durch einen Schriftzug angezeigt wird.

Alle Radios aus dem FL, mit der Ausnahme Columbus (versteht beide CAN-Bus-Protokolle), passen ohne die von Schubee erwähnten Umbauten elektrisch nicht.
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Beitrag von Schubee »

Also ich habe mir mal u.a. diesen Thread und diese Anleitung :roll: von VW durchgelesen.

Peakfreak bei Motor-Talk meinte, dass die Nachrüstung eines der neuen Radios (Radiogeneration III) bei allen Modelljahren geht.
Er habe es selber bei vielen Golf V gemacht, darauf bezug sich auch diese Aussahe von ihm.
Der Golf V ist ja mit dem O2 kompatibel.

Laut seiner Aussage, braucht mann u.U. das CAN-Gateway (alias Diagnose Interface für Datenbus) tauschen.
Dieses soll wenigstens Index "L" oder höher haben. Teilenummer also: 1K0 907530 L oder höher.

Dieses ist notwendig um das Steuergerät fürs Radio von Radio Gerenation II auf III umprogrammieren zu können.
Das geht aber erst wenn das radio schon verbaut ist.

Diese Info mit dem Gateway fehlt wohl aus dem Dokument vom VW. Warum sind die Freundlichen wohl ahnungslos... :roll:

Das Gateway soll neu um die 150 Euro kosten, bei ebay so um die 50-80.

Climatronic und Aussentemperatur werden höchstwahrscheinlich weiterhin nicht dargestellt.
PDC wird auch nur noch biepsen. Damit könnte man aber gut leben.

Bei mir ist das Gateway "Q" verbaut, somit sollte es bei mir gehen. Ich habe mein Stream so gut wie verkauft, von daher werde ich mal diese Nachrüstung versuchen.
Erst aber im September nach dem Urlaub.

Wenn jamand bis dahin das gleiche machen würde, würde ich mich (auch) über Erfahrungsberichte freuen ;)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“