Warum soltle was defekt sein, wenn ich die Temperatur höher einstelle, ists eigentlich logisch, das es wärmer wird, und wenn ich die dauerhaft vorgewählten 22 Grad eingestellt lasse, wird es eben nicht so warm im KFZ, da ist mit Sicherheit nix defekt.
Das ist warscheinlich so gewollt, denke ich.
Und somit kann ich bestimmen, wie warm es drinnen wird.
Nur zu dumm, das eben die standheizung in standby geht, sollte sie doch lieber den Motor mit vorwärmen, das ist alles dolle technik, man man man.
Standheizung nur lauwarm
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 314
- Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Standheizung nur lauwarm
Wer später bremst, ist länger schnell.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Standheizung nur lauwarm
Die vom Werk aus installierten StHzgen wärmen nie den Motor vor - da ist irgendsoein Ventil verbaut. Such mal hier im Forum, das wurde ausreichend diskutiert und es gibt Lösungsvorschläge.
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: Standheizung nur lauwarm
@ Mackson
Gemeint sind natürlich die Xenons. Hier im Forum ist es mehr oder weniger so, die Ausstattung der Fahrzeuge sagen wir mal schön zu umschreiben.
@MikeVandyke
also, wenn Du ne Weile gefahren bist, sind die Klappen so eingestellt, wie es die Temperaturvorwahl vorschreibt. Bei 22 Grad wird eben ne Menge Kaltluft zugemischt. Stellst Du das Auto so ab, und die Aussentemperatur verändert sich nur wenig bis zum nächsten Morgen, oder wann auch immer, kommt immer nur "gemischte" Luft nach drinnen. Somit ist es nicht so warm, als wenn Du vorher die Klappen auf volle Pulle gestellt hättest. Ferner regelt dann natürlich die STH ihre Leistung runter, denn sonst würde das Wasser zu warm. Bei Dir ist aber auch noch das Problem, daß Dein Motor nicht mit vorgewärmt wird. Lasse mal bei Gelegenheit das entsprechende Ventil freischalten (siehe auch einen Beitrag vorher). Dann regelt nämlich die STH nicht so früh runter, und heizt den Motor mit auf.
Es ist einfach eine Übungssache mit den Steuerungen umzugehen. Wenn ich weiß, daß es Nachts saukalt wird, regle ich kurz vor Motor aus eben von 22 auf vielleicht 24 Grad, oder höher. Die komplette Heizleistung in den Innenraum zu pusten hat die Folge, das es drinnen brüllend warm ist, aber der Motor sehr wenig Wärme bekommt.
In manchen Situation ist es auch hilfreich, kurz vor Motor aus auf Umluft zu schalten. Somit wird es drinnen schneller warm. Ist aber in der Regel nicht nötig. Vor Fahrtantritt aber bitte wieder die Umluft ausschalten.
Ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt.
Grüßle vom Boe
Gemeint sind natürlich die Xenons. Hier im Forum ist es mehr oder weniger so, die Ausstattung der Fahrzeuge sagen wir mal schön zu umschreiben.
@MikeVandyke
also, wenn Du ne Weile gefahren bist, sind die Klappen so eingestellt, wie es die Temperaturvorwahl vorschreibt. Bei 22 Grad wird eben ne Menge Kaltluft zugemischt. Stellst Du das Auto so ab, und die Aussentemperatur verändert sich nur wenig bis zum nächsten Morgen, oder wann auch immer, kommt immer nur "gemischte" Luft nach drinnen. Somit ist es nicht so warm, als wenn Du vorher die Klappen auf volle Pulle gestellt hättest. Ferner regelt dann natürlich die STH ihre Leistung runter, denn sonst würde das Wasser zu warm. Bei Dir ist aber auch noch das Problem, daß Dein Motor nicht mit vorgewärmt wird. Lasse mal bei Gelegenheit das entsprechende Ventil freischalten (siehe auch einen Beitrag vorher). Dann regelt nämlich die STH nicht so früh runter, und heizt den Motor mit auf.
Es ist einfach eine Übungssache mit den Steuerungen umzugehen. Wenn ich weiß, daß es Nachts saukalt wird, regle ich kurz vor Motor aus eben von 22 auf vielleicht 24 Grad, oder höher. Die komplette Heizleistung in den Innenraum zu pusten hat die Folge, das es drinnen brüllend warm ist, aber der Motor sehr wenig Wärme bekommt.
In manchen Situation ist es auch hilfreich, kurz vor Motor aus auf Umluft zu schalten. Somit wird es drinnen schneller warm. Ist aber in der Regel nicht nötig. Vor Fahrtantritt aber bitte wieder die Umluft ausschalten.
Ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt.
Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Standheizung nur lauwarm
Da kann ich nur von abraten, weil es dann noch eher (bei mir kommt es auch ohne Umluft, ab u. zu dazu) zu sehr starker Kondesation an den Scheiben kommen kann. Gerade im Winter wird durch nasses Schuhwerk viel Feuchtigkeit in den Innenraum gebracht. Wenn man jetzt die Zufuhr von Frischluft verhindert, schlägt sich die Feuchtigkeit der "gesättigten" Innenraumluft sehr stark an den Scheiben nieder.Boe hat geschrieben: ...In manchen Situation ist es auch hilfreich, kurz vor Motor aus auf Umluft zu schalten. Somit wird es drinnen schneller warm...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 314
- Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Standheizung nur lauwarm
Und Frische Luft bekanntlich besser und Schneller erhitzt wird, als die abgestandene, vollgepupste.
Nee, das ist mir alles schon klar, da ich es ja auch selber schon ausprobiert habe.
Das mit dem Motorerwärmen habe ich in dem speziellen Fred schon gemeldet, das ich von meinem Autohaus erst engeboten bekam, und dann haben sie sich doch rausgeredet, bin immernoch auf der Suche nach einem Skodapartner, der mir das ohne zweifel umprogrammiert.!!!
Da mein Autohaus keine Ahnung hat, oder einfach nicht ans Steuergerät zum Programmieren ran wollen!
MFG, und allzeit warmes Fahrzeug!
Nee, das ist mir alles schon klar, da ich es ja auch selber schon ausprobiert habe.
Das mit dem Motorerwärmen habe ich in dem speziellen Fred schon gemeldet, das ich von meinem Autohaus erst engeboten bekam, und dann haben sie sich doch rausgeredet, bin immernoch auf der Suche nach einem Skodapartner, der mir das ohne zweifel umprogrammiert.!!!
Da mein Autohaus keine Ahnung hat, oder einfach nicht ans Steuergerät zum Programmieren ran wollen!
MFG, und allzeit warmes Fahrzeug!
Wer später bremst, ist länger schnell.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Standheizung nur lauwarm
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass für die Motorvorwärmung ein operativer Eingriff in die Eingeweide vorzunehmen ist. Nix mit nur Knöpfe drücken. Wie gesagt, irgendwo hier im Forum steht das genau.
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 314
- Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Standheizung nur lauwarm
Ja, Hallo erstmal....
Jetzt habe ich es umprogrammieren lassen, Die Erklärung dazu in einem Werksstandheizungsfred!
Werde meine weiteren Erfahrungen dort mitteilen!
Grüße aus Drahnsdorf
Jetzt habe ich es umprogrammieren lassen, Die Erklärung dazu in einem Werksstandheizungsfred!
Werde meine weiteren Erfahrungen dort mitteilen!
Grüße aus Drahnsdorf
Wer später bremst, ist länger schnell.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.