erst mal allen ein frohes und schadenfreies Autojahr 2010!
Das gleiche habe ich mit meinem O² anfang 2008 mit ca. 108 tkm durch. Das problem waren die Befestigungsschrauben, welche die Düsenstöcke in einem Konus halten, welche sich im ZK befinden. Die Schrauben sind von Werk aus falsch dimensoniert und können sich im laufe der Zeit unter Temperatureinfluß längen. Somit hebt sich der Düsenstock aus dem Konus und der Druck aus der Brennkammer kann entweichen. Dieses ist von Zylinder zu Zylinder unterschiedlich ( Bauteiltolleranzen bzügl. der Zugfestigkeit der Schrauben!) und verursacht dann das Ruckeln.
Mein Auto zu dem Zeitpunkt 38 Monate alt, Gewährleistung geht ja bekanntlich nur bis 36 Monate.
Ich hatte Gott sei dank eine Anschlußgarantie abgeschlossen, die die Arbeitsstunden und 40% des Materials gezahlt haben. Gesamtkosten ZK mit allen vier Düsenstöcken ca. 4500,00 Euronen, wovon ich mir 2100 selbst an die Backe nageln konnte.
Ich bin dann zu einen Rechtsverdrehen gegangen und habe mich beraten lassen. (meine Frau ist RENO, hat also bei nem Rechtsverdreher gelernt)
Die Beratung ergab dann: Wenn der Wagen aus der Gewärleistung sprich Sachmengelhaftung drausen ist hat man auch bei einem nachgewiesenen Konstruktionsfehler keine Möglichkeit mehr auf eine Kostenerstattung, auch nicht auf einen Teil!!!
Kurze Zeit später hat sich dann der Turbo verabschiedet, wo SAD 50% Kulanz gezahlt hat, dann nen teil die Anschlußgarantie und ich halt noch nen kleinen teil. Da hat der Turbohersteller scheinbar Dreck am stecken! Das Schiebegestänge der Laderadverstellung war defekt.
Dann klagte ich über ein rauhes Beschleunigungsverhalten so bei 2500 U/min bis ca. 2750 U/min und starken Rußen. Die Spritzigkeit war somit auch verschwunden und die Endgeschwindigkeit ist bei 205 km/h wie festgenagelt. Laut dem Werkstattmeister ist alles i.O. und normal, dass im laufe der Jahre die Leistung etwas nachläßt. Die waren mit der Karre auch auf dem Leistungsprüfstand und der mitschrieb so auch i.O. gewesen sein.
Die Ist-Kurve habe ich nun, auf eine vernüftige Antwort auf die Frage nach einer Soll-Kruve habe ich bis heute noch nicht. In der Zwischenzeit bin ich umgezogen und fahre statt 45 tkm nur noch 20tkm im Jahr und kaum noch Autobahn und ich habe mich mit der Minderleistung angefreundet, man wird halt älter und Ruhiger!
Soweit nun mein Erfahrungsbericht und die Geschichte von meinem O² ist bestimmt noch nicht zu ende, da nächtste Woche TÜV und AU machen muß, mal sehen was die AU zu dem Ruß sagt.
Also allzeit gute Fahrt und immer ne freie linke Spur
Gruß robot