Seite 4 von 7

Re: Erhöhte / angehobene Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart TSI

Verfasst: 23. August 2011 07:40
von waldibaer
Für den Anlasser ist das kein Problem und da das Phänomen nur bei wärmeren Temperaturen auftritt, ist es mit dem Kaltstart nicht ganz so schlimm.

Re: Erhöhte / angehobene Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart TSI

Verfasst: 23. August 2011 09:25
von eckenwetzer
Ob das Öl nun 5°C oder 15°C hat - Kaltstart ist Kaltstart. Ich verstehe die ganze "Problematik" nicht. Was stört denn daran, wenn die Drehzahl für 5-10s auf 1200-1300 U/min angehoben wird?
Viel mehr würde mich stören wenn ich 2mal den Motor starten würde.
Und natürlich ist das für den Anlasser auf Dauer ein Problem, da dieser nicht verschleissfrei arbeitet. Lager, Kohlebürsten und Magnetschalter verschleissen mit jedem Start.

Re: Erhöhte / angehobene Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart TSI

Verfasst: 23. August 2011 10:22
von Chocobo-Mobil
eckenwetzer hat geschrieben:Ich verstehe die ganze "Problematik" nicht. Was stört denn daran, wenn die Drehzahl für 5-10s auf 1200-1300 U/min angehoben wird?
Eigentlich nur der "Lärm". Wobei immer wenn ich sehe / höre, wie meine älteren Nachbarn / Nachbarinnen in ihren Kleinwagen mit gefühlt-gehörten 5000/min und fast durchgetretenem Kupplungspedal einparken, denke ich, dass mein "Lärm" noch harmlos ist.

Re: Erhöhte / angehobene Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart TSI

Verfasst: 23. August 2011 12:42
von Timmey
Was sagt denn eigentlich der Spritverbrauch, wenn das Phänomen auftritt?
Jedenfalls solange er sich wieder runterregelt sollte das kein Problem dastellen.
Eckenwetzer meinte ja schon, dass Kat etc erst auf Temp. kommen müssen.
Es dauert halt einfach ein wenig bis alles gemessen und dann reguliert ist.

Besorgniserregender war da schon eher, was meinem Alten sporadisch passierte. Der feuerte 10l/h in die Zylinder und qualmte mal fröhlich hinten raus, gab man ihm dann mal kurz hohe Drehzahlen passte wieder alles.
Hab ich schonmal erwähnt, dass ich mit dem Neuen glücklicher bin? Nein? Dann hab ich das jetzt getan :D

Re: Erhöhte / angehobene Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart TSI

Verfasst: 23. August 2011 17:53
von Chocobo-Mobil
Timmey hat geschrieben:Was sagt denn eigentlich der Spritverbrauch, wenn das Phänomen auftritt?
Im Stand? Zwischen 1,3 und 2,0 l / h. Beim Fahren merkt man es eigentlich kaum (den Verbrauch), da man ja der höheren Drehzahl entsprechend auch mehr Drehmoment / Leistung zur Verfügung hat. Außerdem isses eh nach 30s weg!

Re: Erhöhte / angehobene Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart TSI

Verfasst: 24. August 2011 07:54
von waldibaer
Ich merke neben einem deutlichen erhöhten Spritverbrauch am Anfang, auch ein nerviges ruckeln.
Da ich ortsbedingt am Anfang nur höchstens 20 km/h fahren kann, ist es einfach nervig, wenn der Octi nicht ruckfrei fährt.
Zwischen Arbeit und Wohnort sind es bei mir ca. 10km und da liegt der Verbrauchsunterschied mal eben bei 3-4Liter. Schon nach den ersten Metern, wenn der erste Verbrauchswert angezeigt wird, sind es 10Liter Unterschied, ob ich mit der erhöhten Drehzahl fahre oder nicht.

Der Octi hat zwar kein Start-Stopp-System, aber die Anlasser sehen da nicht viel anders aus, als bei Fahrzeugen mit Start-Stopp System.
Dann möchte ich gerne mal wissen, nach wieviel km ein Fahrzeug mit Start-Stopp wegen defekten Anlasser stehen bleibt.
Bevor ein Bauteil im Fahrzeug serienreif ist, vergehen mehrere Jahre Entwicklungszeit und in der Zeit werden auch viele Lebensdauer und Umwelttests durchgeführt.
Vor 40Jahren waren das sicher mal ein Problem...

Re: Erhöhte / angehobene Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart TSI

Verfasst: 24. August 2011 08:51
von eckenwetzer
waldibaer hat geschrieben:Der Octi hat zwar kein Start-Stopp-System, aber die Anlasser sehen da nicht viel anders aus, als bei Fahrzeugen mit Start-Stopp System.
Dann möchte ich gerne mal wissen, nach wieviel km ein Fahrzeug mit Start-Stopp wegen defekten Anlasser stehen bleibt.
Natürlich haben diese Fahrzeuge einen Anlasser in heavy-duty Ausführung. Verstärkte Lager, breitere Kohlebürsten, verstärkte Kontakte von Magnetschalter... Daher wird der so schnell auch nicht verrecken. Übrigens ist das Start-Stopp System erst ab einer gewissen Kühlmitteltemperatur aktiv. Warum wohl?? Aber wegen mir stell den kalten Motor sofort ab und starte ihn jedes mal wieder - mein Geld isses nicht.
waldibaer hat geschrieben:Zwischen Arbeit und Wohnort sind es bei mir ca. 10km und da liegt der Verbrauchsunterschied mal eben bei 3-4Liter. Schon nach den ersten Metern, wenn der erste Verbrauchswert angezeigt wird, sind es 10Liter Unterschied, ob ich mit der erhöhten Drehzahl fahre oder nicht.
Das glaubst du aber nun selber nicht, oder?
waldibaer hat geschrieben:Bevor ein Bauteil im Fahrzeug serienreif ist, vergehen mehrere Jahre Entwicklungszeit und in der Zeit werden auch viele Lebensdauer und Umwelttests durchgeführt.
Vor 40Jahren waren das sicher mal ein Problem...
Das Gegenteil ist der Fall. Heute haben wir Modellzyklen von nur 3-5 Jahren. Der Octavia 2 ist eine rühmliche Ausnahme.
Früher betrug ein Modellzyklus teils mehrere Jahrzehnte! Genug Zeit das nächste Modell zu entwickeln.

Re: Erhöhte / angehobene Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart TSI

Verfasst: 24. August 2011 09:53
von waldibaer
Wenn ich hier von der Firma aus dem Parkhaus fahre, was auf Grund der Größe nicht so schnelle geht und dann auf der Straße auf 50 beschleunige, wird bei erhöhter Drehzahl kurzzeitig ein Durchschnittsverbrauch von 25-28Liter gezeigt. Fahre ich ohne diese erhöhte Drehzahl los, sind es am gleich Punkt ca. 17-18Liter. Laut Adam Riese machen das dann also bis zu 10Liter Differenz. Das der Durchschnittsverbrauch dann immer weiter sinkt, ist klar, aber es bleibt dann trotzdem bei einer Differenz, aber egal, du weißt es eh besser.

Ach ja, zufälligerweise arbeite ich seit mehreren Jahren in einem großen Automotive-Unternehmen und seit den letzten zwei Jahren in der Qualitätsabteilung, von daher kannst du mir gerne glaube, was Lebensdauertests und sowas angeht.
Nur weil ein Modell nach 3-5Jahren gewechselt wird, heißt es nicht, das auch nur in dieser Zeit für dieses Modell Teile entwickelt werden.

Es ist auch ein großer Unterschied, ob ich ein Fahrzeug bei 20°C starte oder bei -15°C. Zum Glück ist unter 15°C diese blöde Erhöhung um den Kat schneller vorzuheizen nicht vorhanden. Genau, du hast es erkannt, dein Geld ist es nicht!!!

Re: Erhöhte / angehobene Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart TSI

Verfasst: 24. August 2011 10:01
von Bonsai-San
Ich würde einfach mal sagen das der Durchschnittsverbrauch die ersten paar km Eh unrealistisch ist.

Ist doch klar das man da werte jenseits von Gut und Böse angezeigt bekommt, da der Wert als Grundlage eben 100 Km hat.
Daran jetzt fest zu machen das das Auto für diesen kurzen Zeitraum jetzt so vieles mehr an Kraftstoff verbraucht ist schon ein wenig weit her geholt.

Re: Erhöhte / angehobene Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart TSI

Verfasst: 24. August 2011 10:14
von waldibaer
Wieso soll der Durchschnittsverbrauch auf paar km unrealistisch sein?
Der wird genaus so mit in den Gesamtdurchschnittsverbrauch mit einbezogen, wie eine Fahrt von 100km und mehr.
Da ist nix weit hergeholt, weil ich das mehrfach getestet habe, um zu sehen, ob es wirklich nur ein Ausrutscher war oder es mit der Erhöhung zusammen hängt.