Seite 4 von 5

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 18. August 2010 22:28
von RS200@raceblue
@Oberberger
Oh, Ooooooooooooh. :roll:
Und das alles ohne Gepäcknetztrennwand oder andere Ladungssicherung.
Ich hoffe du bist nur Schrittgeschwindigkeit gefahren. :motz:
Dass diese Massen, die hier ungesichert im Kofferraum liegen, dir bei einem Aufprall mit tonnenschwerer Wucht ins Kreuz fliegen u. nur schlecht terapierbares Fleisch übriglassen, hat dir wohl noch niemand erklärt. :evil:

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 18. August 2010 23:31
von berndlanger
Ab und zu kann man auch ohne nennenswerte Beladung aufsetzen: z. B. an einer Grundstückseinfahrt. Der Bürgersteig ist schmal und beim rüberfahren sind die Vorderräder schon über den Bürgersteig hinweggefahren und die Hinterräder waren noch auf der Straße. Nun war hinter dem Bürgersteig ein Absatz von etwa 5 - 10 cm. :o Schon bin ich aufgesetzt.

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 19. August 2010 07:47
von Oberberger
@Raceblue
Naja, nicht nur Schrittgeschwindigkeit, das gebe ich ja zu....aber schon vorsichtiger und mit mehr Abstand....dass es mir ins Kreuz geflogen wäre, weiß ich. Aber wie das halt ist, schnell schnell und in Arbeitsklamotten macht man sich da keine Gedanken drüber... :oops:

@berndlanger
Alles eine Frage des Augenmaßes ;-)

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 28. August 2010 20:46
von triumph
grevenstein hat geschrieben:
Eine kiste hat 20 Flaschen a 0.5l macht bei einem Kasten 10 Liter also ca. 10kg +Kiste und die Flaschen ansich kommst du vieleicht auf auf 12-13kg pro Kiste-
Das ist leider nicht ganz richtig. Ich komme vom Fach und laut Produktdatenblatt wiegt die Kiste Bier 20 x 0,5l voll genau 18,77 kg und leer (also ohne Bier und mit Flaschen) 8,69 kg.
Das gute Veltins kann auch ganz schön schwer im Magen liegen.. :rofl: im Gegensatz zum Wassersteiner. :rofl:

Ich hätte schon längst eine Leitung die paar Meter gelegt, dann entfällt das schleppen der Kästen und Fässer :rofl:

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 28. August 2010 23:41
von Deco
Wir haben auch ein wenig aufgesetzt.
Es ging leicht runter und auf der Hälfte kam eine Regenrille, aus Stein.
Naja aufgesetzt. Nicht schlimm, aber ärgerlich.
Nicht tiefer gelegt, aber "nur" 15 Zöller, falls das ein Grund ist.


Schönen Abend Deco

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 29. August 2010 09:29
von Oberberger
Das sollte kein Grund sein, es sei denn, Du hast zu wenig Luftdruck. Die 15-Zöller haben mit Reifen den gleichen Aussendurchmesser wie 19-Zöller.....den Maßunterschied kompensiert die unterschiedlich hohe Reifenflanke....

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 31. August 2010 09:19
von grevenstein
Ich hätte schon längst eine Leitung die paar Meter gelegt, dann entfällt das schleppen der Kästen und Fässer
Gute Idee, sind aber doch schon über 35 km. Dann lieber ab und zu tief laden 8)
Der höhere Hopfengehalt im Vergleich zum Wassersteiner drückt ordentlich aufs Gewicht :wink:

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 31. August 2010 17:57
von triumph
Ok, überredet. 8)
ich dachte du wohnst die Straße hoch.
Grüß mal den Peter Ose.... wenn du ihn sehen solltest. (von Dirk aus Herford)

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 1. September 2010 09:17
von grevenstein
Wird gemacht, sehe den aber äußerst selten

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 7. September 2010 17:40
von Tomate
Hi!

Mein Auto hat am Anfang schon bei 2 Kisten Wasser schlapp gemacht. Dann habe ich mich beschwert und jetzt habe ich die Stoßdämpfer vom Scout bekommen und kann auch mal 70x5 kg Tomaten laden....

Lg