Seite 4 von 11

Re: DSG oder Handschaltung?

Verfasst: 10. Oktober 2009 22:34
von Master of Octavia
Gehts jetzt hier weiter? :evil:

Re: DSG oder Handschaltung?

Verfasst: 10. Oktober 2009 22:38
von Der Thüringer
Du wirst doch nicht zum lesen gezwungen, machst Du doch freiwillig! :lol:

Gruß!

Re: DSG oder Handschaltung?

Verfasst: 11. Oktober 2009 00:13
von TRC
RS200@raceblue hat geschrieben:darf man da überhaupt Handschalter fahren, wenn man auf nem Automatik die Fahrschule gemacht hat?
Um alle zu beruhigen, die meisten Fahrstunden habe ich mit Handschaltung absolviert, die Prüfung allerdings auf einem Automatik. War einfacher und spielte überhaupt keine Rolle. Ich habe keinerlei Eintrag und darf daher ganz legal Handschaltung fahren. :D
Ist allerdings ja auch schon Urzeiten her und heute ist es meines Wissens anders.

Re: DSG oder Handschaltung?

Verfasst: 11. Oktober 2009 01:21
von chrisma
Oha, bis jetzt ein sehr knappes Ergebnis. Das habe ich so nicht erwartet, sondern mehr Tendenz zum DSG. aber sehr interessant.

Weiter, weiter. :-)

Re: DSG oder Handschaltung?

Verfasst: 11. Oktober 2009 12:50
von Lani
X @ Handschalter natürlich 8)
Unabhängig davon, dass ich noch kein Auto mit Automatik / DSG gefahren habe, kann ich es mir persönlich ( für mein Privatfahrzeug ) nur schwer vorstellen. Mir würde da was fehlen. Und was für einen Sinn würde dann die MAL ergeben, wenn man beide Hände am Lenkrad haben kann? :D
Auf der Arbeit fahre ich nur Autos mit Handschaltung, die größeren Maschinen ( Radlader, Muldenkipper, Stapler usw ) haben alle eine Automatik. Zwar nur schwer vergleichbar, aber das Prinzip " ohne Kupplung anfahren / Schalten " kenne ich schon.
Wäre es kostenneutral gewesen, so hätte ich zumindest mal eine Probefahrt gewagt. Mir war's schlichtweg zu teuer, und damit eh nie eine Option. Hätte ich hingegen zum 2.0 TDI eher tendiert, so wäre das DSG schon eher in die nähere Auswahl gerückt. Wobei hier der deutliche Mehrpreis zum 1.8 TSI Handschalter mich eher zum Vor-FL als Gebrauchtwagen getrieben hätte. Und das wollte ich dann doch nicht. Beim TDI ist man doch häufiger am Schalten als bei meinem jetzigen 1.8 TSI. Von daher halte ich es, für meine Bedürfnisse / mein Fahrprofil, nicht für notwendig :).

Re: DSG oder Handschaltung?

Verfasst: 11. Oktober 2009 13:00
von Master of Octavia
Der Aufpreis des DSG ist schon recht happig, aber nicht ungewöhnlich. Für mich war er auch der Grund mich damals dagegen zu entscheiden.

Jetzt bin ich aber mal einen RS TDI mit DSG gefahren und muß sagen: schon geil... :roll:

Re: DSG oder Handschaltung?

Verfasst: 11. Oktober 2009 13:21
von hilles
DSG fahr ich jetzt seit gut 1 Monat und rd 3000km; die teilweise euphorische Zustimmung zum DSG kann ich nur begrenzt teilen; prima Sache im Stadtverkehr, prima Sache im Autobahnstau; rangieren ibs. am Berg ist sehr gewöhnungsbedürftig, vor allem wenn man gewohnt war, mit leicht schleifender Kupplung und damit erhöhter Drehzahl anzufahren; mit DSG entstehen jetzt ware Bocksprünge; meine Frau kommt dadurch mit dem DSG überhaupt nicht zurecht und weigert sich bis heute allein mit dem Auto zu fahren; sie setzt weiterhin auf ihren Handschalter; ich kann deshalb nur dem Beitrag von md2609 zustimmen, dass beide Partner vor dem Kauf DSG probefahren sollen. Wäre ich dem gefolgt, hätte es bei uns wohl kein DSG gegeben.

Liebe Grüße
hilles

Re: DSG oder Handschaltung?

Verfasst: 11. Oktober 2009 13:32
von TRC
@ hilles Zum Glück bin ich Alleinfahrer und muß mein Auto nicht teilen. :D

@ Master of Octavia Stimmt, man muß schon einige Euro mehr hinlegen, aber wer faul sein möchte und Komfort will mußte schon immer mehr zahlen. :D
Ich hoffe ber das sich dies ein bißchen relativiert, denn wenn man den Angaben von Skoda glaubt ist der Spritverbrauch mit DSG beim 1.8 TSI ja im Durchschnitt um 0,4 Liter geringer. (Um Diskussionen vorzubeugen, kann schon sein das man dies auch mit fleißigem Handschalten hinbekommt, will ich gar nicht abstreiten.) Allerdings sind die Angaben zum CO2 - Ausstoss für die Steuer verbindlich und auch da liegt man beim DSG um 8 g/km niedriger. Dies gilt aber nur für den Benziner, beim Diesel ist laut Angaben von Skoda genau umgekehrt (0,2 Liter Mehrverbrauch und 6 g/km mehr CO2 beim 2.0 TDI 103 kw). Bei den kleineren Maschinen ist der Unterschied noch extremer (1.4 TSI 0,7 Liter weniger und 20 g/km weniger CO2 - - 1.9 TDI 1 Liter mehr und 24 g/km mehr CO2) warum auch immer das so ist. Hatte dies mal im Vorfeld bei SAD nachgefragt aber die konnten mir leider keine Auskunft geben. Kann mir nur vorstellen, daß beim Benziner das rechtzeitige Schalten so viel ausmacht und beim Diesel das Mehrgewicht (auch wenn es nur 20kg sind) so kontraproduktiv ist.
Ist allerdings auch mein erstes Auto mit Automatik und vielleicht denke ich in ein paar JAhren schon wieder anders. Ist halt Geschmackssache und muß im Endeffekt doch jeder für sich selbst entscheiden.

Re: DSG oder Handschaltung?

Verfasst: 11. Oktober 2009 13:33
von Strunzzel
Bei mir hat es ca. 10 min gedauert. Dann habe ich mich für DSG entschieden.
Ich hatte die Wahl zwischen einem 4X4 6 Gang Handschalter oder 6 Gang DSG. Aber ich bin der Meinung 4X4 brauche ich in der Stadt nicht.
Ich habe gerade hier im Forum gelesen das es beim DSG auch entscheidene Nachteile gibt. Welche sollten das sein... ?
Der einzige der mir gerade einfällt ist: das es teuer wird wenn es kaputt geht.
Aber ich denke doch das die DSG Getriebe einiges aushalten. Oder ?
Wie sieht es eigentlich mit dem Ölwechsel aus ? Stimmt es das es alle 60000 gemacht werden muß ? Bei mir erscheint noch nichts in der Service Anzeige.

Gruß Strunzzel

Re: DSG oder Handschaltung?

Verfasst: 11. Oktober 2009 13:57
von Lani
@ hilles: Mich würde das Einparken ohne Kupplung ebenfalls verunsichern, meiner Freundin will ich das auch nicht zumuten :rofl:
@ Strunzzel: Das DSG beim TDI ( 6-Gang mit Nasskupplungen im Ölbad ) benötigt alle 60.000km neues Öl, Preise müsste ich grade selber in der Suche herausfinden.
Das DSG beim TSI ( 7-Gang Trockenkupplungen ) hingegen sollte " wartungsfrei " sein, es benötigt keinen Ölwechsel.
@ TRC: Beim 1.4 TSI unterscheiden sich die Angaben im ø-Verbrauch nicht, mit 7G-DSG und 6G-HS jeweils 6,3L/100km. Beim 1.8 TSI hat das 7G-DSG hingegen 0,4L/100km weniger Verbrauch als der Handschalter, der gönnt sich 7,0L/100km.