Schiebedach ja/ nein?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda

Schiebedach ja/ nein?

Ja, ist toll, mehr Licht drinnen und einfache Belüftung ohne Zug!
46
60%
Nein, mag ich nicht!
31
40%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 77

Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Schiebedach ja/ nein?

Beitrag von Klinke »

Schubee hat geschrieben:wenn es draussen unerträglich heiss ist.
In Deutschland vielleicht mal 3 Wochen lang im Jahr.
Das Empfinden wann Wärme zu warm ist, ist wohl nicht zu pauschalisieren.

Für mich ist alles über 24°C "zu warm", entschieden mehr als "mal gerade 3 Wochen im Jahr". Selbst am Wasser wo ich wohne.
Hingegen ein Schiebedach mit Solarfunktion würde ich der Solarzellen wegen kaufen. Auch dann interessiert mich das Schiebedach an sich wenig.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Yammi
Alteingesessener
Beiträge: 154
Registriert: 15. März 2009 22:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI CDAA
Kilometerstand: 124000
Spritmonitor-ID: 337687

Re: Schiebedach ja/ nein?

Beitrag von Yammi »

Hallo,

ich habe auch ein Loch im Dach. Früher dachte ich, dass ein Schiebedach quatsch sei in Verbindung mit Klima. Bis ich die Combi das erste mal selber gefahren bin;) Jedenfalls finde ich es super. Nur etwas zu klein ist es im Octi ...

VG
Yammi
1.8 TSI Combi Elegance mit einigen Spielereien ...
Bei 76000km neuer Kettenspanner! Und bei 78000km Pleuel und Kolben! Kurz darauf Turbolader. Wohl alles Spätfolgen des Kettenspanners - LifeTime sei Dank keine Kosten!
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Schiebedach ja/ nein?

Beitrag von Schubee »

@ Klinke

Warum? Was machen die Sollarzellen denn für Sinn? (für das doppelte Geld wenn ich richtig liege)
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Schiebedach ja/ nein?

Beitrag von Klinke »

Vieles ist mehr als Spielerei zu bezeichnen, als das es wirklich einen Sinn macht. :wink:
Ich bin ein Anhänger der Solartechnik, und ich würde gern selbst diese Technik am Auto besitzen. Beim Superb wird es genutzt um wie schon gesagt die Luft herunterzukühlen, bevor man einsteigt.
Um das Geld was jemand bereits ist dafür hinzulegen muss man sich keiner Sorgen machen. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schiebedach ja/ nein?

Beitrag von eckenwetzer »

Klinke hat geschrieben:Ich bin ein Anhänger der Solartechnik, und ich würde gern selbst diese Technik am Auto besitzen. Beim Superb wird es genutzt um wie schon gesagt die Luft herunterzukühlen, bevor man einsteigt.
Du glaubst aber doch nicht ernsthaft, daß das funzt, oder? Die Solarzellen würden bei dem Schiebedach vielleicht 300- max.400 Watt generieren könnnen. Das reicht gerad` mal VIELLEICHT für `ne Kühlbox, aber schon mal garnicht für ein ganzes Auto.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schiebedach ja/ nein?

Beitrag von eckenwetzer »

Jo, nen Propeller wird das Ding gedreht kriegen - mehr aber auch nicht. Das ist dann ja echt mal ne Spielerei die die Welt nicht braucht...
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Schiebedach ja/ nein?

Beitrag von Klinke »

Ich hab keinerlei Erfahrungen mit dieser Schiebedach-Variante. Somit spielt es keine Rolle was ich glaube und was ich nicht glaube. Ich habe jedoch Erfahrung darin was mit "300-400 Watt" anzufangen geht. Das es funktioniert denke ich schon. Denn beim Superb wird es bereits über Jahre hinweg angeboten.
Aber ob es dir dann reicht, müsste mich ja nicht in meinem Auto interessieren. :wink:
eckenwetzer hat geschrieben:Das ist dann ja echt mal ne Spielerei die die Welt nicht braucht...
Das zeichnet ja gerade eine "Spielerei" aus. 8) Man muss sie nicht haben, aber es ist halt schön für den Einzelnen wenn er es benutzen kann.
Es soll ja jeder seine Meinung posten dürfen. Aber bitte fangt nicht an nun den jeweils anderen Nutzer weil euch seine Meinung vielleicht nicht passt, nun nach dem wieso, weshalb, warum zu befragen. Das müllt dann nur das eigentliche Thema zu und endet einmal mehr in einer Endlos-Diskussion.

Ich denke mal keiner hier kauft sich sein Wunschauto, um es dann einem anderen User hier zu verkaufen zu wollen. Und somit sollte jede Meinung anstandslos hingenommen werden.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Bär
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 17. Februar 2009 11:04
Modelljahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schiebedach ja/ nein?

Beitrag von Bär »

Argumente gegen das Schiebedach:
- Für Allergiker nicht zu gebrauchen
- Geringere Kopffreiheit
- Windgeräusche
- Preis
- 4 Fensterheber + Fernbedienung reichen zum durchlüften
- Licht im Innenraum wird mit zusätzlicher Aufheizung im Sommer erkauft (Sonnenbrand inklusive :wink: )

Daher hab ich mir die Climatronic + el. Fensterheber hinten gegönnt.

Gruß
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schiebedach ja/ nein?

Beitrag von Escape »

eckenwetzer hat geschrieben:Die Solarzellen würden bei dem Schiebedach vielleicht 300- max.400 Watt generieren könnnen. Das reicht gerad` mal VIELLEICHT für `ne Kühlbox, aber schon mal garnicht für ein ganzes Auto.
*Hüstel* Du liegst min. Faktor zehn zu hoch. Im Schiebedach 30 bis 40 Watt zu erzeugen wäre schon schön, ich denke, man liegt effektiv eher bei fünf bis zehn Watt. Eine Kühlbox mit Peltier-Elementen frisst so um die drei bis vier Ampére, also 20 bis 50 Watt, das wird zu eng. Einen Ventilator kann man wohl damit betreiben, aber leider ist nicht vorgesehen, wenigstens den Akku damit zu stützen, wenn man nicht lüften will, das wäre ein echter Nutzen. Aber da müsste es Bastelmöglichkeiten geben, das hinzukriegen. Schade, dass es das für meinen nicht gibt. Klinke, da bin ich bei dir.

Ach ja: Ich schätze mein GASD (Glas-Aufstell-Schiebe-Dach). Es ist nicht oft offen, aber wenn, dann erhöht dies durchaus den Genuss. Und dafür zu zahlen muss man natürlich bereit sein. Für einen reinen Nutzeffekt ist es schlichtweg zu teuer, aber darum ging es mir nicht.
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Schiebedach ja/ nein?

Beitrag von Schubee »

- 4 Fensterheber + Fernbedienung reichen zum durchlüften
Ich wünsche Dir den Unterschied zu erleben!

Wenn Du die Fester runterlässt, z.B. vorn links, wird Dir der Kopf (im O2) sofort weggeblasen!!
Der O1 ist diesbezüglich beispielhaft!

Mit Schiebedach ist es aber ganz angenehm.
Wenn Du so groß bist, dass Dir die Kopffreiheit nicht reicht, kannst es ja öffnen und Dein
Kopf oben rausstecken :lol:

Im Ernst: Schiebedach ist was für Genießer, die es schätzen können in der Übergangsziet (!) auf der
Landstrasse gemütlich zu cruisen (nicht rasen), dabei das Sonnenlicht und die frische Luft ohne Zug
im Auto zu geniessen, wärend man die Musik ein bißchen lauter dreht und einfach Spaß hat.

Ob das in einem O2 aufgrund des kleines Schiebedaches, welches eh zu weit hinten platziert ist,
geht weiß ich leider nicht, weil ich keines habe :cry:
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“