O2 zog ganz schlagartig kurz nach links

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: O2 zog ganz schlagartig kurz nach links

Beitrag von insideR »

MikeVandyke hat geschrieben:Lass die Bremssättel Säubern,
Das empfiehlt sich bei jedem saisonalen Radwechsel. Gerade bei den Einscheiben-"Scheiben" tendieren die Bremssteine zum festklemmen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: O2 zog ganz schlagartig kurz nach links

Beitrag von MikeVandyke »

@insider

Hast Du schonmal unter Deinem Auto geschaut?

Trommelbremsen wurden durch Scheibenbremsen abgelöst, und die Handbremse in den Hinteren Bremssätteln wirkt auf die Bremskolben der Scheiben, und nicht anders, Warum sollte man noch zusätzliche Bremsen (und dann noch mit Trommeln)einbauen, bei mir finde ich jedenfalls nichts des Gleichen.
Ich habe nur meine Scheiben mit den Zugehörigen Bremssätteln, und dort gehen die seile des Handbremshebels mit dran. Eine Trommel oder irgendwas ähnliches kann, und konnte ich an vorherigen Fahrzeugen mit Scheibenbremsen niemals feststellen.
Durchaus kann es sein, das es Hersteller gibt, die sowas Unsinniges machen, aber nicht die VAG-Gruppe.

Sorry, aber geh doch mal raus, und prüfe das an Deinem Fahrzeug.
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: O2 zog ganz schlagartig kurz nach links

Beitrag von insideR »

Nein, ich seh da eh nix.
Heute ist es, wie du es beschreibts, aber wie ich bereits ausführte - und du offenbar in jener Passage einen Anflug selektiver Wahrnehmung hattest - : bei Einführung der Scheibenbremse hinten wurde eine klitzekleine Trommel verbaut. Jener war allerdings von außen nicht erkennbar, weil sie in dem "Topf" im Innenkreis der Scheibe eingebaut war.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
robertsmith
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 5. Juli 2010 22:41
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: O2 zog ganz schlagartig kurz nach links

Beitrag von robertsmith »

mal angenommen es ist wirklich der zylinder fest, müsste mir dann das auto nicht bei jeder bremsung und bei jedem eingreifen das asr nach links abhauen?
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: O2 zog ganz schlagartig kurz nach links

Beitrag von Timmey »

So ich hab jetzt alles durchgelesen, ist ja genug OT mit bei.

Zusammenfassung des Eröffnungstext - mgl. Fehlerursache:
2 mal zog der Wagen schlagartig nach links, vorher ließ er sich schwer lenken. In der Werkstatt war die Rede einer verkohlten (ausgeglühten) Bremsscheibe hinten links.

Also mir kam als erstes ein, dass sich mit der Zeit einfach Schneematsch im Radkasten gesammelt hatte bis an den Reifen ran. Das würde auch, wenn daraus Eis wird, die Schwergängigkeit der Lenkung erklären. Löst sich dann der Klumpen und verkanntet irgendwo im Radkasten oder so, dann wär das ne Erklärung für das nach links ziehen.

Die verglühten Bremsen würde ich mir zeigen lassen, denn sie sehen mit Sicherheit nicht mehr frisch aus, vermutlich bläulich-schwarz verfärbt. Weiterhin schleierhaft ist mir: Wenn die Bremse festsitzt und ich sie "wegbrenne", dann kann sie nach meinem Verständnis kein zweites mal festsitzen, weil wo nix ist, kann nix klemmen.

Die Durchdrehenden Räder hatte ich diesen Winter auch des öfteren. Dafür gibts ja ASR. Hauptursache dafür ist aber der Gasfuß und die Stoplinie an der Ampel, wenn da Schnee draufliegt, da sie weniger Haftung bietet als der umgebende Asphalt.
Durchdrehende Räder schaufeln sicher auch mehr Schnee in den Radkasten, was meiner Theorie vom Eis im Radkasten zugute kommt.

ESP greift doch nicht ein, wenn die Räder durchdrehen, dafür gibts das ASR. ESP greift ein, wenn das Auto anders durch die Kurve will, als vorgesehen (im Rahmen der physikalischen Möglichkeiten).
Laut meinem :) lässt sich beim Octavia nur das ASR ausschalten, ESP bleibt permanent an.

ps / Ps / PS: Wenn was falsch ist, steinigt mich ruhig :p
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: O2 zog ganz schlagartig kurz nach links

Beitrag von Benni0279 »

Ich glaube wenn ich meinen Freundlichen nach der zweiten hinteren Bremsanlage fragen würde, dann würde ich mich voll zum Heinz machen.

Vielleicht können ja die Herren hier mir mal erzählen, bei welchen Baujahr zwei Bremsanlagen verbaut wurden sind.

Grüße, Benni
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: O2 zog ganz schlagartig kurz nach links

Beitrag von Benni0279 »

Timmey hat geschrieben: ESP greift doch nicht ein, wenn die Räder durchdrehen, dafür gibts das ASR. ESP greift ein, wenn das Auto anders durch die Kurve will, als vorgesehen (im Rahmen der physikalischen Möglichkeiten).
Laut meinem :) lässt sich beim Octavia nur das ASR ausschalten, ESP bleibt permanent an.

ps / Ps / PS: Wenn was falsch ist, steinigt mich ruhig :p
Kann doch sein, daß das ESP gegriffen hat, auf Grund der Witterung und auf Grund der defekten Bremsen hinten, hat sich die Bremse einseitig nicht mehr schnell genug gelöst und das Auto zog nach rechts.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: O2 zog ganz schlagartig kurz nach links

Beitrag von Timmey »

Benni0279 hat geschrieben:und das Auto zog nach rechts.
links :D
Gegenlenken geht dann nach rechts :wink:
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: O2 zog ganz schlagartig kurz nach links

Beitrag von Benni0279 »

Na dann eben nach links und er hat dann nach rechts gegen gelenkt.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: O2 zog ganz schlagartig kurz nach links

Beitrag von Timmey »

Sorry Benni, mir war nur einfach nach klugscheißen, nicht persönlich nehmen :wink:

Aber müsste dann nicht nur einmal blockieren und dann ist dauerhaft gut/fest?! :-?

Das mit den abgebrannten Bremsscheiben kann ich mir irgendwo auch schwer vorstellen, denn meinen 1U hab ich teilweise wie bekloppt (anders kann man es nicht beschreiben) durch die heimischen Wälder gejagt und über Alpenpässe, bis die Bremsscheiben verfärbt waren (nur vorne, weil hinten trommelte es).
Wenn die Bremse so heiß wird, dann riecht man das auf jeden Fall und man hört es auch beim Aussteigen. Das knackt dann wie bekloppt aus den Radkästen, bis alles wieder kalt ist.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“