Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Zur Technik des Octavia II
Herr B aus W

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von Herr B aus W »

Mal ganz ehrlich, wie oft hat diese LED bei dir im KI schon gebrannt?

Ich schätze mal die wenigsten werden diese Anzeige überhaupt sehen, weil vorher schon festgestellt wird, dass die Beläge bald runter sind. Ob das nun beim Reifenwechsel ist oder bei der Inspektion.
Mir persönlich wäre es egal ob der Sensor nun da ist oder nicht, ich werde mich darauf eh nicht verlassen und prüfe dies lieber selbst nach.

Sicherlich entstehen dadurch kleine Riefen, die können aber auch durch andere Sachen entstehen.
Deswegen habe ich beim Belagswechsel bisher auch immer alle Scheiben abdrehen lassen.

Edit: Ihr könnt ja Google zu dem Thema befragen und euch dann fragen ob es sich lohnt hier rumzujammern. ;-)
Dort ist auch die Rede von zeigt nix an obwohl die Bremsscheiben schon hinüber sind.
maba

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von maba »

letzteres kann ich von meinem Vorgängerfahrzeug bestätigen.
Da war auch die tolle Anzeige dabei, nur leider war das Kabel immer gerissen oder ab. Da reiocht im Zweifel schon, mal ordentlich über die Schotterpiste zu fahren, und die Steinchen machen das Kabel kaputt.
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von eckenwetzer »

Herr B aus W hat geschrieben:...ob es sich lohnt hier rumzujammern.
Falsch! Jammern würde ich, wenn es keine Alternative zum VW-Konzern geben würde.
So wundere ich mich zwar und bin vielleicht auch etwas enttäuscht über den Rotstiftwahn - mehr aber auch nicht. Andere Mütter haben schließlich auch hübsche Töchter.

Mag auch sein, dass die Funktion mal kaputt gehen kann, aber bei meinem Vorgängerfahrzeug (Golf IV) hat sie immer tadellos funktioniert, und ich war auch froh immer rechtzeitig über den Verschleißzustand informiert zu werden. Auch jetzt in meinem O² hats weder ´nen Fehlalarm gegeben, noch ist das Kabel abgerissen.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
SvenFa
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 1. Februar 2005 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 149489
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von SvenFa »

Mein Gott dann rüstet euch eine nach.Ist mega einfach . Könnt ihr ja dann an die Hupe anschließen damit ihr es merkt wenn die Bremse platt ist.Oder kauft euch ein anderes Auto z.b. einen Corsa
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von eckenwetzer »

Öööhmm.. Ich habe eine Verschleißanzeige. Ich glaube du kapierst nicht so ganz worums geht oder? Klar ist es nur ein Cent-Artikel - und klar, es ist einfach die Nachzurüsten aber nichtsdestotrotz ist die Art und Weise, mit der VW hier agiert und Skoda degradieren will imho nicht hinnehmbar - fertig.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
SvenFa
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 1. Februar 2005 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 149489
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von SvenFa »

Doch sicher weis ich worum es geht. Das du eine hast weis ich auch. Und steht doch schon länger fest das Skoda VW nicht überbieten soll. Und Das mit der Verschleisanzeige ist doch nun wirklich so das es auch angezeigt wird wenn der Behälter sich leert. Und das sollte doch reichen. Ist zumindest meine meinung und die darf ich auch haben. Und wenn einer sowas wirklich brauch, läst es sich ja nachrüsten.Kostet dann halt ein wenig.
Vieleicht hat es ja einen Sinn warum das so ist, müsste man mal bei Skoda fragen.
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von eckenwetzer »

Damit die Bremsflüssigkeitsstandanzeige anschlägt, müssten schon die Beläge vorne UND hinten an der Verschleissgrenze sein.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von L.E. Octi »

Dann zieh Deine Konsequenzen und kauf einen 3 oder 4T€ teureren VW. Dann hast Du so kleine Spielereien für 300 € Mehrwert wieder drin. Wenn es Dir das Wert ist, bitteschön. Ich kann nicht verstehen wie die böse VW hält Skoda klein Masche sich bei manchen im Kopf festsetzt. Skoda ist Dir doch nicht zu irgendwas verpflichtet. Ein wenig steigerst Du Dich auch in die Geschichte rein. Hier im Forum gabs User die berichteten das die Anzeige anging und locker noch 10.000 Km fahren konnten. Bei anderen war eine Seite der Klötze schon auf dem Metall und die Anzeige ging nicht an. Einfach weil der eingegossene Kontakt einer schwankenden Qualität unterliegt. Und Bremsklötzer verschleißen nicht von heut auf morgen. Wer nicht aller 14 Tage mal einen Blick durch die Felgen riskieren kann.... ich weis nicht. Und bei Laufleistungen von 50.000Km kommt die Anzeige vlt. 1 mal im durchschnittlichen Autobesitzleben. Vlt. 2 mal. Da wären mir Anzeigen für Wischwasser, Lampenausfallkontrolle und eine frühzeitige Ölstandskontrolle allemal lieber.
Ich bin dann mal weg.
jetol
Alteingesessener
Beiträge: 277
Registriert: 15. August 2007 16:30

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von jetol »

Die Lampenkontrolle funktioniert sogar für den Anhänger.
Die Ölstandskontrolle meldet sich pünktlich, wenn der Ölstand exakt auf Minimum liegt.
Die Wischwasseranzeige ist zumindest nachrüstbar.
Die Bremsbelagsanzeige funktioniert einwandfrei. Leider nur vorne per Sensor (bzw. Kabel, was eben durchscheuert) und hinten per Quitschen.

Einen Skoda kauft man (naja ich zumindest) doch nur weil es die exakt gleiche VW-Technik zum besseren Preis gibt. Wenn das verwässert wird oder der Octavia III beispielsweise kein Golf (oder Passat) Fahrwerk bekommt, dann wird kein Skoda mehr. Ebenso wenn der Octavia III kein ACC bekommt.
Obs dann ein VW wird, hängt einzig von dessen Preis ab.

Natürlich ist Skoda zu irgendwas und irgendwem verpflichtet. Dem Kunden! Es sind die kleinen Spielerreien, die "Wertigkeit neu erleben" lassen. "Das Auto", dem man anmerkt, dass an Centteilen gespart wurde, verliert für mich extrem an Emotion und lässt mich an Ramsch denken.

Was für ein nettes Gimmik war beispielsweise der umleuchtete Zigarettenanzünder gewesen, der schon bei meinem MJ weggespart wurde.
Es geht schließlich um die Liebe zum Detail.
Octavia 2 Elegance 2.0TDI 16v DSG Limo Anthrazitgrau
Herr B aus W

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von Herr B aus W »

Wenn du die Liebe zum Detail suchst, dann solltest dir keinen Skoda kaufen.
Skoda ist eigentlich auf Funktionalität und Preis/Leistung mit VW Technik ausgerichtet, da wird halt an den ecken gespart die nicht so besonders wichtig sind.
Skoda hat eben nur ein begrenztes Budget um sich im VW Regal zu bedienen.

Wenns um die Wischwasseranzeige gegangen wäre, hätte ich die Aufregung noch verstanden, die leuchtet bei mir nämlich auch gerade. :-)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“