@ Reini: Regensensorempfindlichkeit reduzierbar?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: @ Reini: Regensensorempfindlichkeit reduzierbar?

Beitrag von L.E. Octi »

oberammergau99 hat geschrieben:Außerdem ist es ätzend wenn man die Karre parkt bei Regen und den Wischerhebel auf "Regensensorbetrieb" stehen gelassen hat. Da wischt beim nächsten starten erstmal gar nichts und man muß erst wieder auf "0" und dann wieder auf "Automatik" damit sich was tut :evil:
Redest Du jetzt vom O1 oder O2?
Bin mit dem O2 letztens in guter alter O1 Manier in die Waschanlage gefahren. Wischer stand noch auf Regensensor. Hei war das ein Spaß, als der auf einmal los ging. Kannte ich ja gar nicht. Gut das ich noch Reflexe wie ein Panther habe. Damit meine ich den schwarzen, nicht die grauen. Und bisschen Glück gehabt das nix defekt ging.

Als ich den O1 hatte, nervte mich das ich bei Regen den Wischer immer erst auf Null stellen musste und dann wieder auf Regensensor. Jetzt beim O2 nervt mich, das ich den Wischer auf Null stellen muss, damit er nicht unbeabsichtigt angeht wenn er auf Regensensor steht. Irgendwas ist halt immer.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: @ Reini: Regensensorempfindlichkeit reduzierbar?

Beitrag von Octi_TDI »

Moin,

also, meine Wischer sind recht neu und m Bereich des Sensors schmiert auch nichts. Hm, mich wundert nur, dass man beim Audi TT kaum auf nicht funktionierende RS stößt, jedoch beim Golf und Passat sehr häufig. *kopfkratz*
Mich wundert auch, das das Gala-Signal zwar anliegt, der Pin im Relais selbst jedoch ins Leere läuft.

Naja, scheinbar kann mir niemand erklären, ob es sich bei den o.g. Relais nun um Veränderungen oder gleiche Typen handelt...

Das man den Sensor bei Zndung aus und wieder an neu aktivieren muss, damit kann ich leben und das ist auch nicht soo verkehrt.

@Spooner: Ja, man kann den Sensor still legen: Suche benutzen :wink: .
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: @ Reini: Regensensorempfindlichkeit reduzierbar?

Beitrag von MR Action »

Wer es ganz weg haben will, kann einfach gegen ein relais mit intervall schaltung tauschen... Passt 1:1... :)
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: @ Reini: Regensensorempfindlichkeit reduzierbar?

Beitrag von Offroader »

es ist aber auch komisch wie unterschiedlich die Regensensoren innerhalb gleicher Modele reagieren....bei meinem bin ich es gewohnt das der eigentlich sehr zufriedenstellen reagiert usw.....Beispiel ich fahr auf nasser Strecke so dahin, auf den Scheiben momentan kein Wasser, Gegenverkehr wirbelt etwas Gischt auf und sofort macht der Wischer paar Schläge und wieder aus. Auch wie er bei stärker werdenden Niederschlag das Wischtempo erhöht...passt.... Im Octavia meiner Ex kein Vergleich, trotz gleicher Einstellung machte der was er wollte...usw
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: @ Reini: Regensensorempfindlichkeit reduzierbar?

Beitrag von Black_A4 »

Meiner läuft auch Top, hätte ich vorher auch nicht gedacht dass es so gut funktioniert
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: @ Reini: Regensensorempfindlichkeit reduzierbar?

Beitrag von Octi_TDI »

Vielleicht bist du mal so gut und guckst mal auf die Teilenummer des WiWa-Relais?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: @ Reini: Regensensorempfindlichkeit reduzierbar?

Beitrag von Black_A4 »

Octi_TDI hat geschrieben:Vielleicht bist du mal so gut und guckst mal auf die Teilenummer des WiWa-Relais?
Ich? Kann ich gerne machen wenn du mir sagst welches es ist
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: @ Reini: Regensensorempfindlichkeit reduzierbar?

Beitrag von Octi_TDI »

Es ist das Relais 192 oder bei Audi die 601 unten auf dem Zusatzrelaisträger. Danke für deine Bemühungen!
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: @ Reini: Regensensorempfindlichkeit reduzierbar?

Beitrag von Octi_TDI »

@Black A4: hast du mal geguckt?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: @ Reini: Regensensorempfindlichkeit reduzierbar?

Beitrag von Black_A4 »

Noch nicht mache ich heute Abend oder morgen. Ich hab dich aber nicht vergessen :wink:
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“