Seite 4 von 5
Re: Komplettaussetzer Octavia 1.8T RS
Verfasst: 7. August 2012 15:06
von eskimoo
Es besteht halt noch etwas Unsicherheit ob sich die Rekalibrierung nun wirklich von selbst erledigt, oder ob ich damit zum Freundlichen muss - wobei ich den Fehlerspeicher vermutlich sowieso zurücksetzen lassen muss.
Da der Freundliche aber schon etwas merkwürdig reagiert hat, als ich ihm sagte, dass ich es erst mal selbst versuche, bin ich mir nicht so sicher, ob die mir dann nicht einen vom Pferd erzählen um doch noch einen Austausch vornehmen zu können.
Re: Komplettaussetzer Octavia 1.8T RS
Verfasst: 7. August 2012 18:47
von eskimoo
War gerade nochmal bei nem anderen Freundlichen und hab mir schon mal neue Dichtung für den Flansch besorgt weil ich am Wochenende nen Reinigungsversuch starte. Der meinte allerdings, dass ne Reinigung bei nem Diesel in dem Fall wohl nichts bringen wird, weil da meistens irgendwas klemmt bzw. defekt ist und deshalb auch der statische Fehler angezeigt wird. Wär's nur Verdreckt gibt's wohl andere Fehler im Diagnosegerät.
Anlernen muss man nichts, das macht das Gerät von alleine. Fehlerspeicher muss ich dann löschen lassen.
Komplettaussetzer Octavia 1.8T RS
Verfasst: 7. August 2012 20:06
von Offroader
was für ein Fahrzeug genau handelt es sich denn bei dir?
Re: Komplettaussetzer Octavia 1.8T RS
Verfasst: 8. August 2012 09:40
von Octi_TDI
Ein Diesel hat keine Drosselklappe. Du bist da völlig verkehrt hier.
Re: Komplettaussetzer Octavia 1.8T RS
Verfasst: 8. August 2012 11:05
von eskimoo
Ich hab nen 2.0 TDI (140PS), BJ 06. - Ich hab also gar keine Drosselklappe?? Ou backe... das sagte mir halt die Werkstatt, aber vielleicht ist es auch ein Drosselventil, oder sowas. Bin mir aber recht sicher dass er Drosselklappe gesagt hat, deshalb hab ich ja danach gesucht und diverse Reinigungstips gefunden. Also ist da beim Diesel gar nichts zu machen, wenn dieser Fehler auftritt?
Edit: Ich finde zig "Drosselklappen / Saugrohrklappen" für den 2.0 TDI auf ebay, es gibt sowas also prinzipiell schon mal

Ich weiß aber gerade noch nicht mal ob ich ne Abgasrückführung habe oder nicht (ich glaube schon?), dann ist die Drosselklappe wohl da drin. Gibt es ja in der Bucht wesentlich günstiger als beim Freundlichen (250.-€ sagte der - plus Arbeitszeit ca. 400.-€).
Das hier müsste das Teil sein:
http://www.ebay.de/itm/Skoda-Octavia-II ... 2722wt_938
Re: Komplettaussetzer Octavia 1.8T RS
Verfasst: 8. August 2012 13:28
von Octi_TDI
Stimmt, du fährst ja sogar den 1Z, da bist du ja hier vollkommen falsch. Ich verschiebe daher in den O2 Bereich. Suche dir dort bitte ein Thema und bitte einen Mod, dich anzuhängen.
Re: Komplettaussetzer Octavia 1.8T RS
Verfasst: 26. August 2013 21:46
von Daniel aus'm Volkstreff
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung. Ich kämpfe gerade mit dem Fehler 16804 am AUQ und würde als nächstes die Drosselklappe reinigen. Hat jemand eine Kurzanleitung zum Anlernen der Drosselklappe - VCDS ist vorhanden.
Gruß
Daniel
Re: Komplettaussetzer Octavia 1.8T RS
Verfasst: 26. August 2013 22:52
von Black_A4
Auf 04 Adaption gehen und dann Kanal 60. Dauert ein paar Sekunden
Re: Komplettaussetzer Octavia 1.8T RS
Verfasst: 26. August 2013 22:57
von Black_A4
Offroader hat geschrieben:
Problem an der Sache ist du kannst die Drosselklappe wenn abgesteckt ja nicht öffnen zum sauber reinigen.
Warum nicht? Habe ich jetzt schon paar mal gemacht und keine Probleme danach gehabt.
Re: Komplettaussetzer Octavia 1.8T RS
Verfasst: 26. August 2013 23:10
von Patty
Geht auch bei mir absolut problemlos! Mit anschließender Adaption auch sofort wieder einwandfreier Lauf.