
Jetzt ist amtlich heut kam die Eintragung von dbilas.
Nun darf ich offiziell den Flowmaster Kit für meinen 1.8 TSI MKB: BZB fahren

Olli
Was hat denn der Eintrag gekostet und warum braucht man das überhaupt? Bringt der Flowmaster echte Leistungsverbesserung, spontaneres Ansprechen oder beides oder ist das alles nur Show? Wird der Sound etwas anders? Was war das für ein Zusatzschlauch, der später nachgeliefert wurde. Was hat das Ganze gekostet?1-1-2 hat geschrieben:hab eine neuigkeit zu berichten
Jetzt ist amtlich heut kam die Eintragung von dbilas.
Nun darf ich offiziell den Flowmaster Kit für meinen 1.8 TSI MKB: BZB fahren![]()
Na, weniger Abgasgegendruck/Staudruck = besserer Wirkungsgrad des Motors. Beim "Auspuffen" der Abgase wird der Kolben dann weniger gebremst. Das ist ja das, was auch mehr Leistung bringt. Aber im Vergleich Tempo 100 vorher/nachher ist bei guten Anlagen ein Unterschied spürbar.1-1-2 hat geschrieben:also weniger Sprit wird durch eine AGA nicht verbraucht, wüsste nicht wie sowas gehen sollte!
Dann ist es doch schon zu spät!? Du musst die Leistungsmessung vorher/nachher vor der Auspuffmontage machen. Du weißt ja sonst die Ausgangsleistung von Deinem 1,8 l Motor nicht (ist nur selten 118 kW, kann auch 122 kW sein!)Was die AGA an Mehrleistung bringt weiss ich nicht, können vielleicht so um 4 - 5 PS sein, erfahren werde ich das erst wenn ich den cO² hippen lasse
und die eine Eingangsmessung gemacht haben.
Bestimmt, wenn sie einwandfrei gefertigt wurden!Lohnen wird sich eine AGA mit einem grösserem Durchmesser bestimmt immer.
WE-Design bietet auf der Homepage nur Abgaskomplettanlagen ab Kat für 899,- Euro an. Wie ist denn das mit Deiner Ausführung für 390,- Euro. Ich mein, das ist ja nicht nur ein ESD sondern geht auch bis zum Kat!?1-1-2 hat geschrieben:Mit der Simons bin ich vollstens zufrieden, sehr schöner Klang im Stand wie bei der Fahrt. Gekauft habe ich hier durchs Forum
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 50&t=59121