Seite 4 von 8
Re: Subwoofer brummt und flattert
Verfasst: 26. April 2014 17:26
von Offroader
Ob man bei Thrash-/Deathmetal und dergleichen überhaupt so ne wuchtige Basskapelle braucht?? Bei den meisten Lieder gehen ja die Tonspuren gar nicht mal so weit runter das man nen richtig tiefen Sub bekommt. Eher Kickbass lastige Musik für kurze, harte Bassschläge.
Re: Subwoofer brummt und flattert
Verfasst: 26. April 2014 17:42
von TheOneOnceLoyal
Naja vom Deathmetal abgesehen höre ich auch gerne RUN DMC, Beastie Boys oder Cypress Hill... Da ist son Bass schon lässig 8)
Re: Subwoofer brummt und flattert
Verfasst: 26. April 2014 18:57
von Frank V.
Offroader hat geschrieben:Ob man bei Thrash-/Deathmetal und dergleichen überhaupt so ne wuchtige Basskapelle braucht?? Bei den meisten Lieder gehen ja die Tonspuren gar nicht mal so weit runter das man nen richtig tiefen Sub bekommt. Eher Kickbass lastige Musik für kurze, harte Bassschläge.
Bei Slayer geb ich Dir recht. Aber hör Dir mal The NowNoise an. Oder Testament. Da reisst es untenrum gewaltig. Viel Membranfläche bedeutet nicht Tiefbass, sondern viel bewegte Luft. Und damit Schalldruck. Gerade bei wenig vorhandener Leistung würde ich auf viel Membranfläche setzen! Wobei zwei 30er nun wirklich nicht übertrieben sind. Zudem klingt es einfach entspannter. Bei einer Bassattacke (sei es nun Deathmetal oder eine Kesselpauke im Orchester) müssen zwei Woofer für gleichen Pegel weniger arbeiten als einer. Und damit klingt es auch schneller und trockener, weil die gleiche Luftmenge mit weniger Membranhub bewegt werden.
Frank
Re: Subwoofer brummt und flattert
Verfasst: 26. April 2014 20:34
von tehr
TheOneOnceLoyal hat geschrieben:Was meinst Du mit Komplettsystem?
Ein System aus Endstufe, Chassis und Gehäuse fertig aufgebaut. Dann können die Komponenten aufeinander abgestimmt werden. Ein Basslautsprechersystem ist ein komplexes Schwingungssystem mit vielen bewegten Massen, die alle aufeinander abgestimmt werden wollen, damit sich ein stimmiges System mit einem ausgeglichenem Frequenzgang ergibt. Man kann natürlich auch so ein paar Komponenten zusammenwerfen und mit etwas Verstärkerleistung kommt da schon irgendwie Bumm-Bumm raus. Da das Ganze nur fürs Auto ist, reicht das wahrscheinlich auch so.
Was für technische Daten sollen denn da angegeben sein?
tehr hat geschrieben:Ein Großteil der Shops gibt ja nicht einmal die wichtigsten technischen Daten wie Äquivalentvolumen, Resonanzfrequenz, bewegte Masse oder zulässige Auslenkung an.
Re: Subwoofer brummt und flattert
Verfasst: 26. April 2014 20:41
von TheOneOnceLoyal
Warum so feindselig?
Ein fertig aufeinander abgestimmtes System? Sprich nen kompletten aktivwoofer oder was?
Was spricht denn dagegen ein fertiges Gehäuse zu verwenden, sich Infos zu holen was für Subwoofer in einer bestimmten preiskategorie für das Gehäuse, meine bislang verbauten Komponenten und meine Musik am optimalsten spielen könnte?
Ich fände es klasse, wenn du mir vielleicht Alternativen zu meinen Vorschlägen liefern könntest

Re: Subwoofer brummt und flattert
Verfasst: 26. April 2014 21:09
von tehr
TheOneOnceLoyal hat geschrieben:Warum so feindselig?
Das ist doch nicht feindselig.
Ein fertig aufeinander abgestimmtes System? Sprich nen kompletten aktivwoofer oder was?
Ja, genau.
Was spricht denn dagegen ein fertiges Gehäuse zu verwenden, sich Infos zu holen was für Subwoofer in einer bestimmten preiskategorie für das Gehäuse, meine bislang verbauten Komponenten und meine Musik am optimalsten spielen könnte?
Normalerweise legt man das Gehäuse nach den Chassis aus, man kann es natürlich auch andersherum machen. Bei dem von Dir geplanten Umbau musst Du das Gehäuse doch sowieso fast komplett zerlegen, was IMHO nicht komplett zerstörungsfrei funktionieren wird.
Ich fände es klasse, wenn du mir vielleicht Alternativen zu meinen Vorschlägen liefern könntest

Ich bin schon lange aus dem Lautsprechergehäusebau raus, aber was Hans Herbert Klinger in "Lautsprecher und Lautsprechergehäuse" dazu mal geschrieben hat, gilt heute auch noch.
Re: Subwoofer brummt und flattert
Verfasst: 26. April 2014 21:34
von TheOneOnceLoyal
Nichts für ungut, aber wenn du doch aus dem Lautsprechergehäusebau raus bist inwiefern können mir deine Ratschläge dann hilfreich sein?
Aktivsystem kommt nicht in Frage, da ich bis auf die chassis alle Komponenten da habe und eigentlich nicht hunderte von Euro in ein aktivsystem investieren will und dann die anderen Komponenten übrig habe
Re: Subwoofer brummt und flattert
Verfasst: 26. April 2014 21:45
von tehr
TheOneOnceLoyal hat geschrieben:Nichts für ungut, aber wenn du doch aus dem Lautsprechergehäusebau raus bist inwiefern können mir deine Ratschläge dann hilfreich sein?
An der zugrundeliegenden Physik hat sich nichts geändert. Auch die Chassis haben sich nicht geändert. Heute kommen vielleicht andere Materialien zum Einsatz, aber das elektrodynamische Prinzip ist unverändert. Einzig bei Aktiv-System gibt mittlerweile angespasste Verstärker, die versuchen, die Membran aktiv zu steuern. Dank DSPs ist das heute möglich.
Re: Subwoofer brummt und flattert
Verfasst: 26. April 2014 22:53
von Dreas
Trotzdem fährt man mit nem aufs Auto abgestimmten Woofer besser, davon ab kenne ich keinen brauchbaren Aktivwoofer fürs Auto der nen gescheiten dsp mit drin hat.
Was wird das denn jetzt Bassreflex oder Bandpass?
Mfg Dreas
Re: Subwoofer brummt und flattert
Verfasst: 26. April 2014 22:56
von TheOneOnceLoyal
Bassreflex. Ich will das mittlere Loch mit ner MDF Platte zumachen und ordentlich abdichten. Dann noch die Zwischenwände großzügig aussägen und in die Mitte unten, wie von Frank empfohlen, zwei 10cm Bassreflexrohre setzen
Wie sieht eure Empfehlung zu dem Chassi aus?
http://www.hifi-music.de/shop/Digital-D ... 12-Redline