Seite 4 von 71
Verfasst: 20. April 2005 07:06
von c.h.r.i.s
kann mal jemand erzählen, wo der Sinn eines Tagfahrlichtes sein soll?
Außer bei schlechten Sichtverhältnissen bringt das höchstens mehr Spritverbrauch.
(Es sei denn, man gehört zu den Tieffliegern auf der Autobahn, die auch gerne mal das Fernlicht einschalten....

)
Verfasst: 20. April 2005 09:07
von ancient motorist
Tagfahrlicht soll die Sicherheit erhöhen, durch früheres Erkennen von Fahrzeugen. Leider werden dadurch die Motorradfahrer benachteiligt, die durch Ihre schmale Siluette schon von anderen Verkehrsteilnehmern gerne übersehen werden, nun auch noch Ihres Vorteils durch ständiges Abblendlicht beraubt werden.
Vernünftiges, sprich richtiges oder echtes Tagfahrlicht benötigt durch geringeren Stromverbrauch kaum mehr Sprit, das ist auch sein Vorteil gegenüber allen anderen Versuchen. Bestes Beispiel sind die Leuchtdioden bei Audi.
Verfasst: 20. April 2005 13:47
von c.h.r.i.s
Ich habe mal von einer Studie gehört (hab leider keine Quellen), die besagt, dass nach Einführung des Tagfahrlichtes die Unfallzahlen erstmal sinken. Nachdem sich die Autofahrer daran gewöhnt haben, normalisiert sich alles wieder und alles war für die Katz.
Weiß leider nicht, in welchem Land das ausprobiert wurde, da mir wie gesagt die Quelle fehlt.
Das Argument mit den Motorradfahrern gilt übrigens verstärkt für Fahrradfahrer, da diese Tagsüber auch kein Licht anhaben (wenn sie´s denn überhaupt nachts anhaben, aber das ist ein anderes Thema...).
Ach ja, Fußgänger gibt´s auch noch ohne Licht.
Somit hätten wir also super Sicherheit für die Autos (wenn das so ist) und die sowiso schon schwächeren Verkehrsteilnehmer werden noch unsichtbarer im Straßenverkehr.
Tolle Idee!
...erst lesen, dann ...
Verfasst: 20. April 2005 14:36
von Wieseldiesel
c.h.r.i.s hat geschrieben:kann mal jemand erzählen, wo der Sinn eines Tagfahrlichtes sein soll?
Sei mir bitte nicht böse, aber hättest Du diesen Thread von Anfang an gelesen, wüsstest Du, worin der "Sinn" liegt.
Selbst, wenn nur EIN Menschenleben, statt der europaweit 50.000 (!) Leben, dadurch gerettet werden könnte, wäre es doch schon ein Gewinn, oder 8) ??? Warum also nach dem SINN fragen
c.h.r.i.s hat geschrieben:
Außer bei schlechten Sichtverhältnissen bringt das höchstens mehr Spritverbrauch.
Auch das ist so eine Aussage
Bei schlechten Sichtverhältnissen MUSS das Abblendlicht eingeschaltet werden und das Tagfahrlicht ist somit aus!
Das Thema "Mehr-Spritverbrauch" brauchen wir eigentlich auch nicht zu diskutieren.
Wenn TFL vorhanden, kein messbarer Mehrverbrauch
Wenn Abblendlicht immer eingeschaltet ist = minimaler Mehrverbrauch, dafür Sicherheitsgewinn
c.h.r.i.s hat geschrieben:
(Es sei denn, man gehört zu den Tieffliegern auf der Autobahn, die auch gerne mal das Fernlicht einschalten....

)
Heisst das interpretiert, dass Tagfahrlichtfahrer Deiner Meinung nach zu dieser Kategorie Autofahrer zählen ??? :motz:
Gruß (und immer mit LICHT unterwegs)
Frank

Re: ...erst lesen, dann ...
Verfasst: 20. April 2005 16:43
von c.h.r.i.s
Wieseldiesel hat geschrieben: Heisst das interpretiert, dass Tagfahrlichtfahrer Deiner Meinung nach zu dieser Kategorie Autofahrer zählen ??? :motz:
Gruß (und immer mit LICHT unterwegs)
Frank


Das trifft sicher nicht auf alle zu, aber einige davon sind sicher dabei. Meiner Meinung nach zählt da nicht selten der " Coolness-Faktor".
Und was das eine gerettete Menschenleben angeht, denke ich, dass auf der Seite der Fußgänger und Radfahrer sicher mehr darunter leiden, als dass es den Autofahrern etwas bringt (siehe mein letztes Posting. Hast Du sicher gelesen

)
Gruß,
chris
Re: ...erst lesen, dann ...
Verfasst: 21. April 2005 09:39
von Wieseldiesel
c.h.r.i.s hat geschrieben:

Das trifft sicher nicht auf alle zu, aber einige davon sind sicher dabei. Meiner Meinung nach zählt da nicht selten der " Coolness-Faktor".
Hallo chris,
das will und kann ich ja auch nicht ausschließen. Wenn ich die ganzen Deppen sehe, die mit Standlicht und NSW durch die Gegend geigen, bekomme ich auch einen Hals :motz:
Das sind sicher die Nasenbären, welche Du mit Deinem Coolness-Faktor beschrieben hast.
c.h.r.i.s hat geschrieben:
Und was das eine gerettete Menschenleben angeht, denke ich, dass auf der Seite der Fußgänger und Radfahrer sicher mehr darunter leiden, als dass es den Autofahrern etwas bringt (siehe mein letztes Posting. Hast Du sicher gelesen

)
Gruß,
chris
Auch hier musste Du allerdings den ganzheitlichen Ansatz sehen.
Viele Fußgänger / Radfahrer sagen im Nachhinein aus, dass sie den PKW Fahrer NICHT GESEHEN haben
Ergo sind diese auch dann besser geschützt, wenn PKW am Tage mit Licht fahren würden
Dass es immer wieder unverbesserliche Verkehrsteilnehmer (welcher Gattung auch immer!) gibt, die sich gerne im Straßenverkehr "tarnen" und somit schon fast an ihrem Unglück selber beitragen, brauche wir wohl nicht zu erwähnen.
Schlimm finde ich nur, dass diese dann ein schlechtes Vorbild für KINDER sind, welche denken, dass das Verhalten der Erwachsenen doch richtig sein muss und dann selber unter die Räder kommen :motz:
Du siehst, es ist einwirklich umfangreiches Thema.
Ich muss aber auch zugeben, dass wir beide nun in diesem Forum vom eigentlichen Thema abgekommen sind.
Habe nämlich bei Sichtung der Seiten festgestellt, dass es hier lediglich um die technische Schaltung des Tagfahrlichts beim Octi II geht

und nicht um den (Un-)/Sinn desselben
SORRY @ all, aber so ein kurzer Ausflug kann ja auch mal nicht schaden.
Gruß
Frank

Verfasst: 21. April 2005 16:50
von c.h.r.i.s
Hi,
da wir das jetzt Unfallstatistisch nicht geklärt kriegen schließe ich mich bei der Entschuldigung an und Räume das Feld für die Techniker.
Bis denn,
Chris
Verfasst: 13. Juni 2005 12:45
von morgoth
Hallo liebe Octigemeinde,
nachdem ich mich durch diesen und andere Threads durchgelesen habe, bin ich immernoch nicht so ganz schlau geworden was das Tagfahrlich angeht....
Meine Frage lautet deshalb: Ist es möglich, das Tagfahrlich über die OBD so zu aktivieren, dass im normalen Betrieb mit eingeschalteter Lichtautomatik (bei Tag) das Abblendlicht mit 60% o.ä. leuchtet und bei Aktivierung durch den Lichtsensor dann das ganze Abblendlicht (100%) eingeschaltet wird.
Hintergrund ist der.... ein bekannter von mir fährt den aktuellen A4 und bei dem sieht das genauso aus wie oben beschrieben... und deshalb lässt er den Lichtschalter immer auf Automatik...... und genauso wünsch ich mir das eigentlich auch....
Unter
http://de.openobd.org/skoda/octavia_1z.htm habe ich gesehn, dass es sowohl ein Bit für das Tagfahrlich (Skandinavien/Nordamerika) als auch ein Bit für "Tagfahrlicht mit gedimmtem Abblendlicht" gibt. Möglich wäre also eine Kombination von Tagfahrlich und dem Bit für gedimmtes Abblendlich. Hat das schonmal irgendwer probiert? Oder kann mir irgendwer sagen, ob das überhaupt so funktioniert wie ich denke?
Falls das gehen sollte, könnte ich dann nämlich meinem Freundlichen sagen, dass er das bei der Übernahmeinspektion gleich aktivieren soll.
Gruß
Morgoth
Verfasst: 9. September 2005 13:15
von Pat Bateman
Hallo alle zusammen.
Da Tagfahrlicht ab dem 01.01.06 nun auch in good old germany Pflicht werden soll, hab ich mal SAD angefragt. Erst kam nur eine "..frag den Freundlichen.." abwimmel Antwort, doch dann hab ich nochmal etwas intensiver Nachgefragt.
In Österreich ist es auch Pflicht geworden und dort wird der O2 schon mit einem energiesparenden Tagfahrlicht ausgeliefert. Alle anderen (auch Superb, O1, Fabi etc.) können damit nachgerüstet werden. (siehe Skoda Kundenzeitschrift Nr. 19 Österreich S. 15)
Heut kam die Mail, das eine genauere Antwort noch etwas dauert, wenn es soweit ist, werd ich euch gerne daran teilhaben lassen.
Verfasst: 9. September 2005 14:16
von Wieseldiesel
Pat Bateman hat geschrieben:Hallo alle zusammen.
Da Tagfahrlicht ab dem 01.01.06 nun auch in good old germany Pflicht werden soll, hab ich mal SAD angefragt.
Wo hast Du dieses denn gelesen / gehört ?
Gruß
Frank
