Anhängerkupplung nachrüsten

Zur Technik des Octavia II
Octavist
Alteingesessener
Beiträge: 924
Registriert: 13. Mai 2008 11:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1,8l TSI CDAA
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Octavist »

@Ash-Zayr,
wenn du die Vorbereitung hast, dann entfällt schonmal das Kabelziehen/Anschließen an Bordnetz durch das Auto nach hinten.
Nur noch der Anschluß der Elektrik im Kofferraum und natürlich die Kupplung selber müssen nachgerüstet werden.
Und dann softwareseitig freigeschaltet werden.
Ich war für die Komplettnachrüstung (Fahrzeug war ab Werk NICHT vorbereitet) mit ca. 700€ für das KIT von Westfalia dabei. Kann aber je nach Region natürlich preislich variieren.
Welches Produkt man wählt ist wohl einzig ne Preisfrage. Ob die verschiedenen Produkte sich soooo viel nehmen, keine Ahnung....
Ach ja, die Westfalia-Kupplung passt nicht direkt in die Aussparung vom Styroporblock.
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
Ash-Zayr
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 8. März 2013 09:42
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Ash-Zayr »

ok, danke dir.

Also Westfalia selbst bietet seine passende Kupplung samt eigenem E-Satz für 488,- an.
Dann gibt es noch den Versender "Bertelshofer", bei dem man derzeit für die Westfalia Kupplung samt E-Satz vom Hersteller AC knappe 400,- zahlt. Das wäre dann wohl erste Wahl...wenn nicht da wäre:

Westfalia gibt auf seinem Shop an, dass bei der Kupplung für meinen Wagen keine Bearbeitung der Stoßstange nötig ist?! Bertelshofer gibt an, dass es nötig ist.
Was ist nun zutreffend, und wie muss man sich das Geschneide eigentlich vorstellen? mit der Flex wird da Freihand was vom lackierten Stoßfänger weggerazzt? Wird das dann danach zumindest neu versiegelt, entgratet, lackiert?

Ash
Octavist
Alteingesessener
Beiträge: 924
Registriert: 13. Mai 2008 11:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1,8l TSI CDAA
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Octavist »

Du hast ein 2011er Modell. Seit Facelift ist die Aussparung (für Westfalia passend, vermutlich auch für die anderen) vorhanden. Nix mit nachträglich schneiden/flexen.
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
Ash-Zayr
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 8. März 2013 09:42
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Ash-Zayr »

Was mich noch mal interessiert:

Die nötige Freischaltung fügt meinem Bordcomputer einen Menüpunkt "Anhängerbetrieb" zu? Und den muss ich im Bedarfsfall anwählen, oder merkt der Wagen dann automatisch, wenn ein Anhänger üer Stromstecker anliegt?

Ash
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von insideR »

Automatisch.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Ash-Zayr
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 8. März 2013 09:42
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Ash-Zayr »

na wunderbar...war ja klar, dass es nicht klappen kann....Drecks-Thema das ganze....Werkstatt ruft gerade an...der E-Satz, den ich ihm zusammen mit der Westfalia Kupplung bereitgestellt hatte, passt angeblich nicht, bzw. es ist der "universelle, den er auch hätte besorgen können. Mit dem müsse er doch trotz ab WErk Skoda Vorbreitung bis nach vorn strippen ziehen.
Damit ich meinen Wagen heute und somit vor seinem Urlaub wiederbekommen kann, kann er mir von VW heute noch den passenden E-Satz besorgen. Der kostet 245,-....der hier hatte nur 122,- gekostet. Würde er meinen verwenden, würde ich das wohl aber durch die Mehrstunden Arbeit auch zahlen...

http://www.bertelshofer.com/Elektrosaet ... =13SK016-2

(edit: in dem shop sind wohl keine Artikel verlinkbar??)

Mein Fazit: hätte ich gleich bei Skoda komplett beauftragt und brav meine 950,- gezahlt, hätte ich den ganzen Versandmist nicht, nun Rücksendung falscher E-Satz, und Kosten werden jetzt auch in dem Bereich lande; und Skoda hätte sicher gleich freigeschaltet.
Einziger Trost eventuell: eine Werkstatt, bei der man komplett beauftragt hätte, hätte wohl eine günstige no-name Kupplung zugekauft, ich habe nun die Westfalia....aber ehrlich...ob sich das alles was gegeben hätte....

Ash
Benutzeravatar
Senfzwelch
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 5. Mai 2012 16:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI CR (105 PS)
Kilometerstand: 66000
Spritmonitor-ID: 521450

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Senfzwelch »

Ash-Zayr hat geschrieben: Mein Fazit: hätte ich gleich bei Skoda komplett beauftragt und brav meine 950,- gezahlt, hätte ich ...
Wer billig kauft, kauft zweimal. Wenn ich mich stets daran gehalten hätte, hätte ich mir viel Geld und Leid erspart. :-?
Ash-Zayr
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 8. März 2013 09:42
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Ash-Zayr »

naja, der gekaufte E-Satz ist ja nun nicht klassisch billig, sondern in dem shop der einzige, der aus der Eingabe der Schlüsselnummer resultierte. Insofern gab es keine Wahl - es ist schlicht völlig intransparent dokumentiert hersteller- und anbieterseitig. Sollen die doch schreiben: "es ist scheiss egal, welche Schlüssel-Nummer Sie eingegeben haben; Sie landen immer bei diesem E-Satz, weil es ehe der einzige ist, den wir anbieten. Der passt für jede Karre, wir schreiben dann nur jeweils Ihr Model in die Artikelbezeichnung, um den Schein zu erwecken, dass der ja genau für Ihr KFZ ist, und es ist dabei auch egal, ob ihr Wagen schon vorbereitet ist; mit diesem Satz müssen Sie die Strippen ehe immer komplett bis nach vorn ziehen...."
Octavist
Alteingesessener
Beiträge: 924
Registriert: 13. Mai 2008 11:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1,8l TSI CDAA
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Octavist »

@Ash,

wenn du mal gegenchecken willst, der passende E-Satz von Westfalia hat die NUmmer 321600300113.
Nachzulesen hier -> http://www.westfalia-automotive.de/file ... 01-020.pdf
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
Benutzeravatar
85640
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 13. Mai 2011 17:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 86000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von 85640 »

Ich finde die Preise alle etwas überteuert. Ich habe für meine AHK von Westfalia, Jäger E-Satz und Einbau mit Codierung in 2011 535.- Euros gezahlt. Und das in München, wo normalerweise alles etwas teurer ist.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“