Anhängerkupplung nachrüsten

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Senfzwelch
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 5. Mai 2012 16:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI CR (105 PS)
Kilometerstand: 66000
Spritmonitor-ID: 521450

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Senfzwelch »

@ 85640

Ja, aber bestimmt nicht bei Skoda oder VW, sondern in einer freien Werkstatt, richtig?
Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich konnte auch nicht einsehen, in München bei VW den fast doppelten Preis für die gleiche Leistung zu zahlen und bin zum nächstbesten "freien" :D gefahren.
Benutzeravatar
85640
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 13. Mai 2011 17:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 86000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von 85640 »

@senfzwelch

Ja war eine freie Werkstatt die sich auch zu 50% auf AHK Einbauten spezialisiert hat.

Ich habe mir aber damals von 4 Firmen ein Angebot geben lassen, davon eine Skoda/Seat Werkstatt. Die Preise waren zwischen den 535.- Euro und 980.-, wobei die Skoda Werkstatt mit 860.- nicht mal die Teuerste war. Interessant war auch die Differenz von rund 250.- zwischen dem billigsten und dem 2.en.

Also Vergleichen lohnt sich bei solchen Anbauten.
Benutzeravatar
Klotzi
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 3. März 2010 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: BGU, 1.6 MPI
Kilometerstand: 120000

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Klotzi »

Hallo,

ich habe meinen Octavia heute von meiner Werkstatt des Vertrauens abgeholt.

Anhängerkupplung starr inkl. 13-poligem E-Satz von Westfalia - 400€
Arbeit, Montage, und Codierung - 130€

530€ Sorglospaket

Gruß
Klotzi
Veränderungen:
Heckrollo, Sonnenschutz hintere Scheiben, DIN-Radio, Brillenfach, Doppel-Sonnenblende Fahrerseite, Handyhalterung, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Kofferraumbeleuchtung, LED-TFL, W8-Innenleuchte, Anhängerkupplung
1xAllrad-immerAllrad
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 23. September 2013 10:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2,0 TDI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von 1xAllrad-immerAllrad »

Hallo zusammen,
bin neu hier, hab mich ein wenig eingelesen und nun eine Frage zur AHK-Nachrüstung und hoffe, die ist hier richtig:
Ich fahre einen O² Combi 2,0 TDI 4x4 "Best Of" als Handsschalter, BJ 2012 also ein Facelift und will eine AHK nachrüsten.
Ich könnte günstig die AHK eines Vor-FL O² RS TDI DSG bekommen, Baujahr weiß ich nicht ganz genau, glaube 2008. Es handelt sich hierbei um eine Westfalia, die gleich nach der Auslieferung vom Händler nachgerüstet wurde, weil sie aus irgendeiem Grund angeblich nicht bestellbar war.
Beide Fahrzeige haben PDC ab Werk
Meine Fragen:
- Passt die Kupplung?
- Passt der E-Satz?
- Lohnt der Aufwand, den E-Satz auch zu demontieren, oder soll ich mir lieber einen neuen holen, und wenn, welchen? Ich will, dass die PDC, etc. dann auch wirklich funzt.
Dass ich hinterher zum :-) zum Codieren muss, weiß ich.
LG S.
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von dickesb »

Hallo S.,
unabhängig ob die AHK passt (ich denke hier gibt es eher Probleme wegen 4x4 statt Vor-FL zu FL - also unbedingt prüfen):
Das Ganze lohnt sich nur, wenn Du alles selber machst - und der Abbau einer jahrelang montierten AHK kann sich ziehen (Rost an den Schrauben etc.)
Persönlich würde ich zu einer neuen AHK inkl. neuem Kasbelsatz greifen - den Einbau kannst Du bei do-it-yourself ja trotzdem sparen.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
1xAllrad-immerAllrad
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 23. September 2013 10:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2,0 TDI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von 1xAllrad-immerAllrad »

Hallo,

danke für die schnelle Antwort!
Wenn ich bei Westfalia oder anderen Anbieter nach der AHK suche, komme ich bei beiden Modellen bei der gleichen AHK raus, also ist da meiner Meinung nach wohl kein Unterschied. Bei Westfalia steht sogar dabei: "auch 4x4 und RS". Deshalb denke ich, dass es machanisch passt.
Ich komme eigentlich vom Passat-Front, da sieht das meachanisch ganz anders aus, da ist beim Allrad hinten so einiges anders.

Bezüglich FL und Vor-FL mach ich mir nur Gedanken wg. dem E-Satz, weil sich da ja so manches geändert hat, zumindest was die Radios angeht.

Verschraubungen der AHK werde ich mir auf alle Fälle vorher mal ansehen, danke für den Hinweis!

LG Sebastian
Benutzeravatar
leereshirn
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 27. Dezember 2009 10:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 - 140PS
Kilometerstand: 280000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von leereshirn »

Es gibt mind. 3 verschiedene Ausführungen bzw. Teile-Nummern für eine abn. AHK.
EEA 600 001 - soll nur ohne 4x4/Scout passen
EEA 620 001 - soll extra für 4x4/Scout sein
1Z0 803 881 A - ist bei mir ab Werk drunter
Habe mir jetzt eine mit der Teile-Nr. 1Z0 803 881 A(wie bei mir) besorgt. War an einem normalen Combi mit Ez. 2006 ab Werk verbaut (aber nie benutzt). Zu dem Zeitpunkt gab es noch keinen Scout. Alles irgendwie merkwürdig.
Ich muss bei mir eine neue AHK verbauen, da durch Unfall beschädigt.
Ich spreche hier vom VFL - aber was soll sich diesbezüglich beim FL verändert haben.
jetzt wieder mit Scout TDI aus 2007 unterwegs (nicht der aus dem Avatar)
1xAllrad-immerAllrad
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 23. September 2013 10:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2,0 TDI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von 1xAllrad-immerAllrad »

Hm, ok, das wird ja immer unübersichtlicher...
Ich werde mal die Nummer der verbauten AHK rausfinden, dann kann man vielleicht mehr sagen.
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI PD (BMM) 140ps
Kilometerstand: 258000
Spritmonitor-ID: 479767

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von turrican944 »

Moin
Also ich habe am meinem 2.0 TDI 4x4 (2008 vFL) eine Westfalia, dranne da gabs nur eine und die passte auch :D . Mutti hat eine normale 1.6 TDI Fl von ähh 2009 oder 2010 weis ich grad nicht genau und dort ist die gleiche Westfalia dran.
Esat würde ich den von Westfalia nehmen der ist Diagnosefähig und funktioniert sowohl am vFL als auch am FL Modell. Die änderungen vom Radio betreffen das Protokol zum Tachodisplay das ist der AHK völlig egal.
Gruß Flo

'Octavia II 4x4 2.0 TDI 'bj 2008'
'Octavia II 1.6 TDI bj 2010' (Muttis)
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
1xAllrad-immerAllrad
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 23. September 2013 10:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2,0 TDI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von 1xAllrad-immerAllrad »

Hab ein paar Infos eingeholt.
Es handelt sich augenscheinlich doch nicht um eine Westfalia, sondern um eine aus dem Skoda Original-Zubehör, evtl. ist da aber auch Westfalia der Hersteller.
Die Bestellnummer ist EEA 600 001
Laut
leereshirn hat geschrieben:Es gibt mind. 3 verschiedene Ausführungen bzw. Teile-Nummern für eine abn. AHK.
EEA 600 001 - soll nur ohne 4x4/Scout passen
Passt die dann wirklich nicht?
Wo krieg ich das sicher raus? Bei Skoda?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“