Anhängerkupplung nachrüsten

Zur Technik des Octavia II
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von turrican944 »

Moin

Also laut Etka ist die EEA 600 001 für den Frontriebler bis 19.8.2012 und EEA 620 001 für Allrad/Scout bis 19.8.2012
Ab 20.8.2012 soll die 1Z0 092 155 für Front oder die 1Z0 092 155 A für Scout/Allrad verwendet werden. Was daran nun anders ist weis ich nicht, warum nimm du nicht einfach einevon Westfalia ?
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Benutzeravatar
leereshirn
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 27. Dezember 2009 10:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 - 140PS
Kilometerstand: 280000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von leereshirn »

Beim Händler bekommst du genau das heraus, was ich schon geschrieben habe.
Die EEA 600 001 hätte ich auch bekommen können. Weshalb die nun nicht passen sollte - keine Ahnung(konnte dort auch keiner sagen).
Ich pers. denke, dass die 4x4, besonders mit Schlechtwegepaket bzw. Scout, relativ hoch stehen. Vorher fuhr ich auch u.a. einen Octavia(erste Generation - ohne 4x4) und auch einen Opel Astra H Car.(Bj.07). Dort hat mein Kasten-Anhänger am Kugelkopf(Deichsel) nach unten gezeigt. Beim Wohnwagen, welchen ich auch ab und zu am Haken habe, war die ´Linie´ auf gleicher Ebene.
Jetzt, beim Scout, ist die Deichsel meines Kastenanhängers auf gleicher ´Linie´. Den WW habe ich mittlerweile verkauft(deshalb kann ich nichts darüber mehr sagen).
Also um es abzuschließen; Der Kugelkopf der AHK beim 4x4/Scout sollte im Verhältnis zur normalen etwas tiefer sein.
jetzt wieder mit Scout TDI aus 2007 unterwegs (nicht der aus dem Avatar)
1xAllrad-immerAllrad
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 23. September 2013 10:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2,0 TDI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von 1xAllrad-immerAllrad »

turrican944 hat geschrieben:Was daran nun anders ist weis ich nicht, warum nimm du nicht einfach einevon Westfalia ?
Weil ich die andere für lau haben könnte, wenn ich sie mir selbst ausbaue.
leereshirn hat geschrieben:Also um es abzuschließen; Der Kugelkopf der AHK beim 4x4/Scout sollte im Verhältnis zur normalen etwas tiefer sein.
Das könnte tatsächlich der Grund sein, der 4x4 mit serienmäßigem Schlechtwegefahrwerk kommt doch ziemlich hochbeinig daher...
Bloß dann wundert es mich, warum es bei Westfalia ein Modell gibt, was bei FWD, RS, 4x4 und Scout passen soll und gemäß Anleitung unterscheiden die sich auch nicht in der Montage, es werden die selben Bohrungen verwendet, in Bezug auf die Karosse sitzt der Kugelkopf also identisch, d.h., der Abstand zum Boden schwankt dann schonmal gut und gerne um 5 oder noch mehr cm, von Tieferlegung mal ganz abgesehen...
Benutzeravatar
thund3rbird
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 3. November 2011 08:28
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI
Kilometerstand: 51000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von thund3rbird »

leereshirn hat geschrieben:... Der Kugelkopf der AHK beim 4x4/Scout sollte im Verhältnis zur normalen etwas tiefer sein.
Dachte ich auch immer. Beim MJ 2012 war es aber definitiv nicht. Unser Klaufix (=750 kg-Anhänger) steht leer immer ein bißchen hoch, wenn mein Wohnwagen mit 75 kg Stützlast geladen ist, steht das Gespann genau richtig.
Grüße aus dem Allgäu

Scout TDI Modelljahr 2012 black magic - Leder - MuFu - Xenon - Agrarhaken - und noch dies und das
Im Winter mit 225 - 55 - 16 unterwegs
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Octi_TDI »

@1xAllrad-immerAllrad: du machst ja einen Aufstand. Wenn du die AHK für lau bekommen kannst, dann bau sie dir doch aus. Mehr, als dass du sie wieder verkaufen musst, kann doch gar nicht passieren. Du wärst sicher schon lange fertig. Manchmal geht probieren über studieren :wink: .
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
leereshirn
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 27. Dezember 2009 10:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 - 140PS
Kilometerstand: 280000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von leereshirn »

Die Höhe des Kugelkopfes soll zw. 35-42cm liegen.
D.h., wenn die normale AHK im unteren Bereich und die 4x4 AHK im oberen Bereich liegt, so sollte es wieder passen. Sind ja immerhin 7cm Toleranz.
Aber ... wie sieht es dann im ´ausgelasteten´ Octavia(Urlaub o.ä.) und Anhänger mit 75kg Stützlast aus?
jetzt wieder mit Scout TDI aus 2007 unterwegs (nicht der aus dem Avatar)
Benutzeravatar
thund3rbird
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 3. November 2011 08:28
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI
Kilometerstand: 51000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von thund3rbird »

Hier: http://www.westfalia-automotive.de/index.php?id=10 zitiert die Fa. Westfalia die zugrundeliegende DIN-Norm 74058 aus der hervorgeht, dass die Kupplungshöhe von 35 bis 42 cm in beladenem Zustand zu messen ist.
Grüße aus dem Allgäu

Scout TDI Modelljahr 2012 black magic - Leder - MuFu - Xenon - Agrarhaken - und noch dies und das
Im Winter mit 225 - 55 - 16 unterwegs
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von turrican944 »

Moin
Also das mit der höhe leuchtet natürlich irgendwo ein, aber das waren auch wieder dinge die mich beim einbau garnicht so intressiert haben, ich habe das Westfalia ding an meinem 4x4 gebaut und fertig, die höhen habe ich nicht weiter beachtet obwohl das in der Anleitung stand :D
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
1xAllrad-immerAllrad
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 23. September 2013 10:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2,0 TDI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von 1xAllrad-immerAllrad »

Octi_TDI hat geschrieben:@1xAllrad-immerAllrad: du machst ja einen Aufstand.
Nö, ich mach doch keinen Aufstand, ich gehöre nur zu den Menschen, die sich erst informieren und dann loslegen. Klar könnte ich sie einfach ausbauen, aber das ist nur gewünscht, wenn sie am 4x4 auch passt.
Was hab ich von der AHK, wenn ich sie demontiere und dann passt sie nicht oder ich darf sie, z.B. wg. der Höhensituation, nicht montieren?
Wenn ich aus der AHK Profit schlage durch sofortigen Wiederverkauf, dann gehört mir der nicht. Das Angebot gilt nur für den Umbau an meinen Wagen. Spenderfahrzeug soll verkauft werden und der Mehrpreis für Verkauf mit AHK ist beim RS nicht wirklich gegeben.

Bezüglich des E-Satzes gilt selbe "Problematik" um den auszubauen, muss ich das halbe Fahrzeug zerlegen, deswegen will ich vorher wissen, ob er passt. Sonst lohnt sich das nicht.

Soviel zum Hintergrund.

@All: Merci für die Infos! Werde die Kugel beim RS mal montiern und Höhe messen und anhand der Stoßfängerkante dann abschätzen, auf welcher Höhe sie beim 4x4 hängt.
Wenn das halbwegs im grünen Bereich ist, dann werd ich sie mir holen, weil ich bin mir mittlerweile recht sicher, dass sie hinsichtlich der Aufnahme/Befestigung am Fahrzeug passen sollte.
LG S.
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von turrican944 »

Moin
Die befestigung sind bei allen gleich, das kann nur irgendetwas mit der höhe zu tun haben.
Der Esatz ist passt auch an alle, es gibt nur ggf. verschiedene Esätze für 7Pol, 13Pol, 13 Pol mit Ladestrom usw.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“