Seite 40 von 41
Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme
Verfasst: 4. Oktober 2013 20:11
von Bonsai-San
so, nun hat es mich wohl auch erwischt..
Mein Auto ist 3 Jahre und 2 Monate alt... hat 83tsd km
Nun eine Frage, was steht in der TPI 2026097/3 drinn ??
Danke, Sascha
Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme
Verfasst: 6. Oktober 2013 10:19
von wienerandi
Hallo Bonsai-San,
in der TPI stehen die Symptome beschrieben, die Problemlösung u. ich glaube der Verrechnungsschlüssel für Garantie bzw. Kulanz 8)
VW, Audi, Seat u. Skoda hat offensichtlich keine Probleme mit den DQ200er Doppelkupplungen

:motz:
Kann mir keiner erzählen, dass ein Kupplungspaket bei knappen 30.000km u. 90% Autobahn/Freilandfahrt (wie in meinem Fall) verschlissen ist
Kannst ja ein wenig betreff DSG 2. Gang Kupplung rupft, ruckeln, vibriert,....googeln.....
mfg
Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme
Verfasst: 6. Oktober 2013 15:12
von Bonsai-San
gelesen habe ich jede Menge, danke ;O)
Wollte nur wissen was in der TPI steht, weil ich morgen in die Werkstatt fahre..
Danke
Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme
Verfasst: 19. Oktober 2013 09:57
von schkodaa
Ohne jetzt alle Infos der letzten Jahre zu kennen und hier nachgelesen zu haben:
Anscheinend hat VAG das DSG verbessert, sonst würden sie nicht im asiatischen Raum die Getriebemechatronik austauschen?
Irgendwie gibt es Zusammenhänge mit dortigem Klima, Staus u. schlechter Luft in Großstädten
http://www.autobild.de/artikel/vw-rueck ... 03322.html
Aber was die Ursachen in Europa/Deutschland für DSG-Kupplungsschäden sind, wird im Artikel nicht erwähnt.
Die Anzahl der DSG-Schadensfälle ist im Verhältnis zu den verkauften DSG vermutlich recht gering.
Dann kann man nur hoffen, dass VW die Probleme bei aktuellen DSG-DQ200 bald behoben sind. Denn mir gefällt das DSG-Getriebe.
Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme
Verfasst: 19. Oktober 2013 15:31
von wienerandi
@schkodaa
Das DSG-Kupplungsproblem betrifft den ganzen VAG-Konzern quer durch die Modellpalette mit dem DQ200-Getriebebaumuster
Mir wurde beim Kauf meines Octavia's mündlich bestätigt, dass alle Probleme rund um das DSG beseitigt sind (hätten sein sollen)
Bei knapp 30.000Km war meine Kupplung kaputt
Frag mich, wie lange eine Kupplung bei einem Taxi, Paketdienstwagen oder Sonderfahrzeug hält
DSG macht aber noch immer Spass & gute Laune beim Fahren, wenn es funktioniert

DSG! Mal wieder die Kupplung
Verfasst: 1. Juni 2014 01:10
von Elton
Tach Gemeinde,
nun ist es also soweit. Die zweite DSG-Kupplung verabschiedet sich nach rund 50.000km und 2 Wochen nach Ablauf der Garantie. Wie bereits bei der ersten äußert sich das insbesondere beim langsamen Anfahren wenn das DSG in den 2. Gang schaltet.
GROßZÜGIGER WEISE übernimmt Skoda auf Kulanz die Materialkosten. Ich will das nicht schmälern, schließlich MÜSSTEN sie gar nichts übernehmen, aber ich finde sowas darf bei einem Auto nicht vorkommen.
Zwei Kupplungen auf gut 68.000km, das braucht nicht mal ein übel malträtiertes Fahrschulauto. Also dürfte sowas bei einem, wie man annehmen sollte, optimal geschalteten Automatikgetriebe erst recht nicht vorkommen.
Ich habe mich jetzt nochmal an Skoda Auto Deutschland gewannt. Mal sehen was die dazu sagen.
Gruß
Elton
Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme
Verfasst: 1. Juni 2014 21:24
von neuhesse
Das Thema passt doch wunderbar hier in diesen Thread.
Re: DSG! Mal wieder die Kupplung
Verfasst: 2. Juni 2014 15:13
von DSG-Fahrer
Elton hat geschrieben:Tach Gemeinde,
nun ist es also soweit. Die zweite DSG-Kupplung verabschiedet sich nach rund 50.000km und 2 Wochen nach Ablauf der Garantie. Wie bereits bei der ersten äußert sich das insbesondere beim langsamen Anfahren wenn das DSG in den 2. Gang schaltet.
Hallo Elton,
wurde bei Dir nur das Kupplungspaket getauscht, oder auch schon mal die Getriebemechatronik ?
Meine Kupplung wurde bei 29.000km getauscht, dann war ca. 4000km alles in Ordnung, danach musste die Getriebemechatronik noch getauscht werden, da ich wieder beim

war um die "Schaltvorgänge" zu reklamieren... Bis jetzt alles wunderbar !!
Gruß
Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme
Verfasst: 3. Juni 2014 13:23
von Elton
Moin,
bisher wurde nur die Kupplung getauscht.
Bin mir auch nicht ganz sicher ob es überhaupt die Kupplung ist. Auch wenn mein Händler das sofort sagte. Gelegentlich tritt das Ruckeln nämlich auch im ersten und im Rückwärtsgang auf. Die sollen auf jeden Fall alles andere mal mit checken. Das mit der Getriebemechatronik werde ich denen aber auch nochmal sagen. Das Zweimassenschwungrad könnte außerdem noch eine Fehlerquelle sein.
Gruß
Elton
Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme
Verfasst: 3. Juni 2014 15:02
von DSG-Fahrer
Bei mir gab es Rucker/ Schläge beim Rückwärtsfahren, sowie in den Schaltvorgängen 2-5. Nachdem wie gesagt mein Kupplungspaket getauscht wurde und dann wieder diese "Rucker" beim Schalten auftraten, wurde vom

noch mal eine Testfahrt (ich war der Fahrer) durchgeführt um dies nachvollziehen zu können.
Und es hieß dann, es muss die Getriebemechatronik getauscht werden (Komplettpreis ca. 1800€)... ging dann auf Kulanz, mit Eigenanteil (ca. 480€).
Meine Vermutung ist, dass deine Mechatronik "falsche Schaltimpulse" versendet.
Gruß