also ich bin dein bisheriges Fahrzeug bereits mit DSG probegefahren, also den Octavia Combi 1.4 TSI DSG als Facelift-Modell!
Nach dieser Probefahrt (und einer weiteren im Golf VI 1.6 TSI DSG zusammen mit der Freundin) war die Entscheidung klar: Ohne DSG wird ein neues Auto nicht bestellt! Ich kannte bisher nur die normale Automatik - auch mein erstes Auto hatte eine (Mercedes 190E 2.0) und war auch deswegen zwei Monate später wieder weg und wurde durch ein Nissan Sunny Coupe 1.6 SLX ersetzt mit Schaltgetriebe - und der ging besser als der 190er, obwohl rund 40 PS weniger!
Das Fahren mit DSG macht wirklich Spaß, die Schaltvorgänge sind eigentlich nicht spürbar gewesen und bei Bedarf kann man jederzeit mit den Schaltpedalen "zum Tier" werden und selbst schalten - zumindest wenn das Lenkrad die Schaltpedale hat, denn der Octavia Combi 1.4 TSI DSG bei der Probefahrt hatte leider keine und mit dem DSG-Wahlhebel das manuelle Schalten mit dem Vor- und Zurückziehen ist eher umständlich statt das es Spaß macht! Aber dafür hatte dann der Golf VI 1.6 TSI DSG bei der zweiten Probefahrt die Schaltpedale am Lenkrad und das macht dann wirklich Laune...

Die Konfiguration von deinem geplanten Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG gefällt mir - bis auf die Außenfarbe und ein/zwei Ausstattungsmerkmale hab ich mir den ziemlich genau so als TDI bestellt! Zwar ist die KFZ-Steuer beim RS TDI DSG insgesamt 268 EUR und somit 108 EUR teurer als beim RS TFSI DSG von insgesamt nur 160 EUR, aber das sind runtergerechnet keine 10 EUR pro Monat! (Bei einer komplette Tankfüllung über rund 50 Liter sparst du dir beim Diesel ungefähr 5 EUR, da der Preisunterschied von Diesel zu Super momentan ca. 20 Cent beträgt - also hat man nach zwei Tankfüllungen im Monat den Mehrpreis der KFZ-Steuer bereit wieder reingeholt! Ein ambitionierter RS-Fahrer mit TFSI-Motor tankt dann sowieso Super Plus, V-Power Racing, Ultimate 100, damit die volle Leistung entfaltet wird und dann bracht es nicht mal zwei komplette Tankfüllungen im Monat, um die "Diesel-Mehrsteuer" zu knacken! Dazu kommt noch, dass der TDI einfach bei gleicher Fahrweise weniger Sprit verbraucht...)
Beim Versicherungsvergleich ist mir jetzt nicht aufgefallen, dass der RS TDI erheblich teurer wäre als der RS TFSI! Bei meiner Versicherung macht der Preisunterschied bei gleichen Tarifbedingungen lediglich 16 EUR im Jahr aus bei SF25! (Zum Vergleich bei SF4 gerechnet wären es 40 EUR Differenz vom RS TFSI zum RS TDI - immer mit Vollkasko kalkuliert!)
Grüße,
Ferris