Seite 40 von 49
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 31. Mai 2010 19:39
von sachse-dd-fo
Judoka hat geschrieben:Ach ja, Autohaus B. in ER.
Ach, du meinst Autohaus Biemann aus Erlangen. Spreche es doch ruhig aus.

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 31. Mai 2010 21:50
von Xenon4d
Judoka hat geschrieben:Nachdem ich meinem

den hier geposteten Screenshot geschickt hatte,
Hab ich irgendwo etwas auf 33 Seiten übersehen

?
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 31. Mai 2010 22:16
von Xenon4d
Na super...

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 3. Juni 2010 20:20
von blnwilmersdorf
So, Auto stand jetzt von Freitag bis gestern beim

(Glasbruch Schiebedach) und das Update ist immer noch nicht drauf

wollte man mit diversen anderen Garantie Punkten, die ich hatte, ja aufspielen.
Sie haben Probleme das Update vom Skoda Server auf ihren Server zu laden. Direkt online vom Skoda Server auf mein Bolero geht wohl nicht.
Sie melden sich, wenn der Werkstatt Server ready ist.
Daher meine Frage an euch, wer in Berlin evtl. schon das Update hat machen lassen und wenn ja WO?`
Hab jetzt mir selber ne Frist von 2 Wochen gegeben, dann such ich nach ner anderen Werkstatt die es vielleicht schon verfügbar hat auf ihrem Server.
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 3. Juni 2010 20:31
von Xenon4d
Ich bin jetzt auch mal gespannt. Meine Werkstatt hat sich sich trotz Unterbestzung morgen bereit erklärt mal ein Update zu fahren. Aber versprechen können die einem nichts.
Nach der Aussage vom Serviceberater laden die ihre Updates auch direkt vom Server, ob das mal was wird
Auf jeden Fall bin ich weiterhin der erste der dieses Problem hat...

Ist der "typische" Skoda-Käufer schwerhörig oder gehört der Generation 60+ an, den sowas nicht interessiert?
Sie wissen nur noch nicht wie sie das bei Skoda abrechen können, da es nur keine Nummer gibt. Kann mir dazu noch einer was sagen? Ich habe auf jeden Fall mal das Blatt von Seite 27 ausgedruckt und mitgebracht.
Ist halt echt blöd wenn man täglich auf das Auto angewiesen ist... wegen einem Soundsystemupdate nimmt man ja selten einen Werkstattwagen.
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 3. Juni 2010 20:49
von blnwilmersdorf
die einzige Nummer die bekannt ist, ist der Software Stand SW54 sonst nix.
Wie die das abrechnen intern kann dir doch eigentlich egal sein....deren Problem

Bei mir bin ich natürlich auch der erste und einzige bis jetzt....der Fehler tritt ja auch nur in der Konstellation Soundsystem und Bolero auf. Soundsystem und Columbus oder irgend ein andere Gerät da ist ja alles schick.
Aber wundert mich auch....anscheinend spielen alle nur am Bolero bzw. Soundsystem rum wenn sie stehen und der Motor aus ist und meinen dann, das wäre der Sound den sie auch beim fahren hören. Keine Ahnung.
Der Techniker in meiner Werkstatt hatte es zunächst auch nicht ganz verstanden, was da nicht geht. Als ich es ihm gezeigt hab mit gestartetem Motor und ausgeschaltetem, war er selbst verblüfft und meinte natürlich, dass es echt nen Fehler sein muss.
Aber wie gesagt, würd mich echt mal interessieren, obs noch weitere "Berliner" mit dem Problem gibt hier im Forum, die es in einer anderen Werkstatt schon aufgespielt bekommen haben.
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 3. Juni 2010 23:36
von Nullahnung
Bei mir wurde das Update (die Updates, eins für das Radio und eins für das Soundsystem) problemlos in Potsdam aufgespielt. Die Software wurde online gezogen und das dauerte ca 2h für beide Updates.
Ein Update ist gegen den zeitweisen Totalausfall des Soundsystems (spontan kein Ton nach dem Einschalten) und das andere für die Steuerung der Klangeinstellungen (Radio SW54).
Genau diese beiden Fehler stehen auch im Skoda Infosystem drin und sollten von jedem Händler gefunden werden um den Aufwand mit Skoda abrechnen zu können.
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 4. Juni 2010 08:18
von dirki
blnwilmersdorf hat geschrieben:die einzige Nummer die bekannt ist, ist der Software Stand SW54 sonst nix.
Wie die das abrechnen intern kann dir doch eigentlich egal sein....deren Problem

Der Händler rechnet direkt mit SAD ab. In meinem Fall hat das Diagnosegerät 174 Arbeitsminuten angezeigt.
blnwilmersdorf hat geschrieben:....anscheinend spielen alle nur am Bolero bzw. Soundsystem rum wenn sie stehen und der Motor aus ist und meinen dann, das wäre der Sound den sie auch beim fahren hören.
Tja, ist es ja auch! Die Einstellungen, die
vor Anlassen des Motors eingestellt werden,
werden gespeichert und nach Anlassen des Motors so wiedergegeben. Nur eine Änderung während des laufenden Motors ist nicht möglich.
Gruß
Dirk
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 4. Juni 2010 11:07
von dirki
chevie hat geschrieben:Bei meinem definitv nicht... Bei meinem kann ich ohne Motor einstellen was ich mag und höre das auch... Sobald ich den Motor aber gestartet habe, höre ich nur noch die lineare Einstellung (die vorher gemachten Einstellungen werden aber noch angezeigt, sind also noch da).
Kurzform: Bei mir wirds gespeichert, aber nach dem Anlassen des Motors nicht (mehr) so wieder gegeben.
Nach Motor und Radio aus... warten... Radio an ... wirds auch wieder so wiedergegeben...
Wenn dem so ist, bewundere ich deine Geduld!
Muss ja echt besch... klingen. Ich hatte ja vor dem Update wenigstens die Möglichkeit die Einstellungen im "ruhenden" Zustand zu verändern.
Gruß
Dirk
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 4. Juni 2010 18:51
von Master-D
War heute ach da, wegen meinen "fehlenden Sonnenbrillenfach", das ist jetzt drinn, aber nix mit UPDATE... gibt es nicht, trotz der Ausdruck hier im Forum, der M;echaniker meinte, er kommt selbst online nicht rann.

:motz: