Seite 5 von 25
Re: Kühlmittelverbrauch beim fast neuen Octi
Verfasst: 18. Oktober 2009 12:41
von steiff
Normalerweise ist das schon ein geschlossenes System. Es gibt normalerweise auch keinen Verbrauch. Wenn ein Verbrauch festzustellen ist, liegt entweder eine Undichtigkeit vor oder die Zylinderkopfdichtung ist defekt und Wasser gelangt ins Öl oder die Brennräume.
Ich habe gestern gesehen, dass bei unserem Octi der Kühlmittelstand bei kaltem Motor ganz minimal unter Minimum war. Das Auto steht ganz leicht bergauf. Ich habe ca. 0,2l destilliertes Wasser nachgefüllt und werde das jetzt erstmal beobachten.
Re: Kühlmittelverbrauch beim fast neuen Octi
Verfasst: 18. Oktober 2009 12:51
von Rainer-76
Hallo,
bei einem fast neuen Octi darf sowas nicht vorkommen. Von einer Undichtigkeit
gehe ich auf jeden Fall aus.
An Deiner stelle würde ich zum

fahren und dort die Sache beheben lassen.
Du hast ja schließlich Garantie!!!
Re: Kühlmittelverbrauch beim fast neuen Octi
Verfasst: 18. Oktober 2009 13:37
von insideR
Die Dinger kommen mit Stand Min beim

an und nicht jeder füllt bei Übergabe auf Max. Bisschen Wasser drauf und abwarten.
Re: Kühlmittelverbrauch beim fast neuen Octi
Verfasst: 18. Oktober 2009 14:42
von neuhesse
Gibt's einen Grund für Min. ab Werk. Liegt's an einer Kostenreduzierung des Herstellers/Importeurs?
Re: Kühlmittelverbrauch beim fast neuen Octi
Verfasst: 18. Oktober 2009 15:10
von insideR
Eher Hersteller. Mit dem Öl sieht es wohl oft genug ähnlich aus.
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Verfasst: 18. Oktober 2009 15:18
von Klinke
Hab die Anfrage von Kasseler und die nachfolgenden Beiträge hierhin verschoben.
Re: Kühlmittelverbrauch beim fast neuen Octi
Verfasst: 18. Oktober 2009 21:57
von Chipsy
steiff hat geschrieben:
Ich habe gestern gesehen, dass bei unserem Octi der Kühlmittelstand bei kaltem Motor ganz minimal unter Minimum war. Das Auto steht ganz leicht bergauf. Ich habe ca. 0,2l destilliertes Wasser nachgefüllt und werde das jetzt erstmal beobachten.
Destilliertes Wasser?
Wozu soll das gut sein? So etwas gehört in die Batterie, oder in das Bügeleisen, aber nicht in den Kühler.
Gruß
Roger
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Verfasst: 23. Oktober 2009 19:09
von Christian_K
wie schaut es denn eigentlich mit kühlwasser aus dass zuviel drinnen ist? also über MAX?
Hat der Ausgleichsbehälter einen Überlauf über den das überschüssige Kühömittel abgelassen wird?
ist es schlecht zuviel kühlmittel drinnen zu haben?
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Verfasst: 23. Oktober 2009 19:56
von insideR
2 cm über Max machen nix.
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Verfasst: 23. Oktober 2009 20:19
von Christian_K
ok danke!
aber meine frage war ob sich der kühlmittelstand von alleine auf normal begibt oder bleibt es so wie jetzt? hat der behälter einen überlauf?