Seite 5 von 5
Re: Servicekosten
Verfasst: 11. Dezember 2007 16:32
von kiber-ju
insideR hat geschrieben:Bitte nicht mit fahren. Die Schraube kann plötzlich rausfallen und dann...
Schiedsstelle der Innung kann man auch anrufen, deren Urteil ist für die Werkstatt bindend, für dich jedoch nicht. Vorher noch ein Gespräch mit einem Vorgesetzten des Meisters anstreben.
o, ein Wunder, sie haben sich gemeldet und haben mir vorgeschlagen neues Gewinde in die Ölwanne einzuschneiden, halt reparieren, was sie angerichtet haben.
Zwar zu spät, da ich den Brief gerade heute weggeschickt habe, aber trotzdem, hätte nie gedacht und gehofft. Habe gleich gesagt, dass ich an den anfallenden Kosten nicht teilnehme. Hoffe das es richtig bei denen angekommen ist.
Frage jetzt ob es sich lohnt und ob sie es hin kriegen, neues Gewinde einzuschneiden. Wenn sie nicht in der Lage waren die Schraube richtig einzudrehen, kann man von denen nicht viel erwarten. Wer kann schon heute ein Gewinde erstellen. Richtige Schlosser ja, aber die kfz-Schlosser? Sehr fraglich.
Wer weiß Bescheid, oder hat ähnliches erlebt. Bin sehr dankbar für ein Rat.
Oder soll ich darauf bestehe, neue Ölwanne einzubauen?
gruß
kiber-ju
Re: Servicekosten
Verfasst: 11. Dezember 2007 16:41
von insideR
Ja.
Re: Servicekosten
Verfasst: 11. Dezember 2007 16:48
von Alfred
Mit einem passenden Gewindebohrer kann das jeder, fragt sich nur, ob an der Stelle, wo die Ölablassbohrung ist, noch genügend "Fleisch" für ein im Durchmesser größeres Gewinde vorhanden ist. Also doch lieber die Ölwanne neu.
MfG Alfred
Re: Servicekosten
Verfasst: 17. Dezember 2007 23:56
von kiber-ju
also, jetzt sind sie alle aktiv: Autohaus, Innung und Skoda- Deutschland sogar.
Mal sehen was daraus wird. Ehrlich gesagt erwarte nach wie vor nicht viel, außer ein Weihnachtsgeschenk vielleicht....

... es iss doch Weihnachten, oder?
Werde auf jedem Fall darüber berichten.
Re: Servicekosten
Verfasst: 10. Januar 2008 13:19
von kiber-ju
hallo,
habe gestern mit der Innung kfz-Gewerbe Rhein-Main Gebit gesprochen. Die meinen, dass ich keine Chance habe, dass ich nämlich jetzt nachweisen soll, bin ich im Nachweispflicht eben, dass Autohaus meine Ölablassschraube bei der letzten Inspektion nicht "korrekt" reingedreht haben. Und dass ist unmöglich, so meint Innung, da 1. ich nicht dabei war, und nicht gesehen habe; 2. da es überhaupt jetzt, wo das Gewinde kaputt ist, nicht mehr nachweisbar ist, da die Werkstatt an der Schraube bereits gedreht haben usw. Da hat mir die Innung eine Menge erzählt, wie oft das Gewinde bei Zündkerzen bzw. Vorglühkerzen kaputt geht, und dass die Wekstatt dafür nichts kann usw. Und das eben auch bei Ölablassschraube passieren kann, dass da eventuell das Stück vom Gewinde der Schraube, dass in der Wanne übersteht, so verdreckt ist, z.B. Abrieb vom Motor usw.???, so das Gewinde auf der Schraube zugesetzt war und dadurch wurde das Gewinde in der Ölwanne zerstört. Ich habe noch sehr viel erzählt bekommen, unter anderem, dass man besser eine neue Wanne einbauen lässt, dass die Reparatur des Gewindes ist auch nicht das Gelbe vom Ei usw.
Und ich soll noch überlegen, ob es sich überhaupt noch lohnt wegen 320,0 EUR für eine neue Wanne einen Anwalt einzuschalten. Die Innung sieht ehe keine Chance.
Also, ich suche jetzt eine andere Werkstatt und lasse neues Gewinde einschneiden. Zu Skoda gehe ich nicht mehr, und Autohaus "G..." im Frankfurt/M sieht mich nicht mehr. Allen Skodafahrer, die ich kenne, werde ich davon erzählen.
Habe in ADAC Motorwelt gelesen, dass laut ADAC –Test VW- Vertragswerkstätten an den letzten Stellen liegen. Kein Wunder. Da sind sie selbst die Könige, und nicht die Kunden, leider leider...

Re: Servicekosten
Verfasst: 15. Januar 2008 13:08
von kiber-ju
hallo an Alle,
jetzt suche ich eine Ölwanne für meine Octavia. habe festgestellt, dass es nicht so leicht ist, da mir die Teilenummer fehlt.
Hat jemand die parat.
ich fahre Octavia BJ2001, Schlüssel zu 2. 8004, zu 3. 325, es ist ein TDI 1,9, 81 kW/110PS Motor,
Sonderausstattung L&K, mit Bordkomputer, da wird wohl einen Ölstandsensor verbaut und nicht nur einfacher Hebelgeber.
Bin dankbar für jede Hilfe.
Re: Servicekosten
Verfasst: 15. Januar 2008 13:43
von darkking
ein MotorKennBuchstabe wäre hilfreicher...
steht im serviceheft oder im Heck auf dem Aufkleber.
EDIT:
Es ging auch so.
038 103 603 N Ölwanne mit Öffnung für Ölstandsensor
038 103 601 NA Ölwanne
beide kosten 93,70 zzgl. MwSt.
Für MKB's
AQM, AGR, ALH, AHF, ASV
Hinzukommen sollte noch Silikon-Dichtmittel (D 176 404 A2 für 13,15 zzgl.MwSt.)
Re: Servicekosten
Verfasst: 15. Januar 2008 23:45
von kiber-ju
haste Recht, hab nicht dran gedacht, mein ist AHF...hab vielen Dank
gruß nach L.E.

Re: Servicekosten
Verfasst: 15. Juli 2008 14:35
von Octi RS
Bei meinem RS kostete der 1. Service 324,18 € inkl. Bremsflüssigkeitswechsel. Damit liege ich wohl ziemlich in der Mitte mit dem Preis, den die Meisten hier bezahlt haben.
